Woran erkennt man einen Narzissten?

Selbstverliebte Narzissten sind eloquent und charmant, ziehen alle Blicke auf sich, wenn sie einen Raum betreten. An Beziehungen liegt ihnen allerdings nicht sehr viel. DIE WELT nennt in Anlehnung an die Untersuchungen von Craig Malkin fĂĽnf Kriterien, an denen man einen Narzissten gut erkennen kann:

  • Erstens läßt sich ein Narzisst an seinem meist gut getarnten, aber tief sitzenden BedĂĽrfnis nach Ăśberlegenheit erkennen. Um die zu bekommen, muss er dafĂĽr sorgen, dass sein GegenĂĽber sich unterlegen fĂĽhlt.
  • Der Narzisst redet zweitens ungern ĂĽber GefĂĽhle, denn GefĂĽhle machen verletzlich, und das ist das Letzte, was er sein will.
  • Ein Narzisst präsentiert ein geschöntes Bild seiner Vergangenheit.
  • Es fällt ihm schnell auf, wenn sein GegenĂĽber seine AnsprĂĽche an Perfektion nicht erfĂĽllt. Narzissten bauen dann Druck auf.
  • Und fĂĽnftens verabscheut der Narzisst Abhängigkeit. Er vermeidet alles, was ihn daran erinnert, dass er womöglich nicht jede Sekunde in seinem Leben unter Kontrolle hat. Deshalb ist es ihm wichtig, ständig zu demonstrieren, dass er es ist, der die Spielregeln aufstellt.

Hier mehr: www.welt.de.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Richard_O
9 Jahre zuvor

Punkt 6:

Was andere über ihn denken, ist ihm egal. 🙂

moorwackler
9 Jahre zuvor

@Richard_O: Wenn jemand soviel Energie darauf verwendet, andere zu kontrollieren und sein wahres Ich zu verschleiern – ist dieser Person dann wirklich egal, was andere von ihr denken?

Florian
9 Jahre zuvor

Interessanter Beitrag! Ich bin mir aber nicht sicher, ob Narzissmus sich so sehr ĂĽber den gegenĂĽber definiert oder nicht viel mehr ĂĽber extreme selbstbetrachtung…

kierkegaard sagte dazu übrigens, dass der narzisst sich in seiner ewigen Bedeutung begreift, aber den letzten Schritt nicht tun will. Sein Leben gerät dadurch in Stillstand und apathie, was zu einer gewissen lebensmüdigkeit führen kann.

Ich frag mich, wie nah der moderne Narzissmus der lebensmĂĽdigkeit ist – vielleicht näher als wir denken.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner