Sally Lloyd-Jones arbeitet an einer Bibelausgabe für Erwachsene
Sally Lloyd-Jones war mit ihrer Kinderbibel so erfolgreich, dass sie sich hingesetzt hat, um eine „Bibelausgabe“ für Erwachsene zu verfassen. Mit CT […]
Sally Lloyd-Jones war mit ihrer Kinderbibel so erfolgreich, dass sie sich hingesetzt hat, um eine „Bibelausgabe“ für Erwachsene zu verfassen. Mit CT […]
Auf der diesjährigen E21-Konferenz in Hamburg wird es wieder eine Reihe von interessanten Seminaren geben. Hier die Kurzbeschreibungen: Seminar-Block I
Alvin Plantinga schreibt in seinem Geleitwort zur deutschen Ausgabe von Warrent Christian Belief: Es versteht sich: Deutsch ist die Sprache
Die künstlerische Bewegung des Dadaismus wird 100 Jahre alt. Was der Kunst nach dem Tod Gottes und der Auflösung des Sinns
Andrei Tarkovsky (1932-1986) war ohne Zweifel einer der großen russischen Filmemacher im 20. Jahrhundert. Einige seiner Filme stehen online und
Das Netzwerk Bibel und Bekenntnis, das am 23. Januar 2016 in Kassel gegründet wurde (ich habe hier kurz darüber berichtet), bietet inzwischen
Es ist nicht mehr lange bis zur diesjährigen Evangelium21-Konferenz in Hamburg. Für alle, die sich noch nicht angemeldet haben, gibt es einen besonderen
Johannes Calvin: Gott zeigt sich in der Tat nur den Schülern seines Wortes geneigt.
Gestern bei Jean-Paul Sartre gelesen: Es ist mir sehr unangenehm, daß es so ist; aber da ich Gottvater beseitigt habe,
Haben wir Tabus in Deutschland? Gibt es Sprechverbote, Sprachregelungen, bei deren Verletzung es ungemütlich wird? Susanne Gaschke nennt in „Wie Political
Francis Schaeffer (Gott ist keine Illusion, 1974, S. 78): Wenn Gott existiert und wir in seinem Bilde geschaffen sind, dann
Der Reformator Johannes Calvin schrieb im Vorwort zu seiner Psalmenauslegung im Jahre 1557: Dies ist die rechte Bewährung unseres Gehorsams,
Wilhelm Lütgert schreibt zu 2. Korinther 6,4–10: „… sondern in allem erweisen wir uns als Diener Gottes: in großer Geduld, in
Durch sein Gespräch mit der WELT hat Michael Diener, oberster Repräsentant der frommen Protestanten in Deutschland, eine sehr grundsätzliche Diskussion
Die Verteidigung des christlichen Glaubens, in Fachkreisen Apologetik genannt, ist heutzutage wenig beliebt. Manche Theologen, zum Beispiel diejenigen, die in
Der Reformator Johannes Calvin beschreibt in seiner Auslegung von Psalm 1 ein bedeutsames Kennzeichen echter Frömmigkeit: Im zweiten Vers [von