Autorenname: Ron

Veranstaltungen

Seminare der E21-Konferenz in Hamburg

Auf der diesjährigen E21-Konferenz in Hamburg wird es wieder eine Reihe von interessanten Seminaren geben. Hier die Kurzbeschreibungen: Seminar-Block I The Clarity of the Word Kevin DeYoung, Englisch Can we really know what the Bible means if no one agrees

Feuilleton, Kunst, Philosophie

100 Jahre Dadaismus

Die künstlerische Bewegung des Dadaismus wird 100 Jahre alt. Was der Kunst nach dem Tod Gottes und der Auflösung des Sinns blieb, waren Zufall, Konstruktion und Verstörung. Denken wir an die Pioniere des UN-SINNS, indem wir Teilen der Ursonate Kurt Schwitters lauschen:

Film

Tarkovskys Filme online

Andrei Tarkovsky (1932-1986) war ohne Zweifel einer der großen russischen Filmemacher im 20. Jahrhundert. Einige seiner Filme stehen online und können legal genossen werden. Allerdings sollte man dafür die russische Sprache gut beherrschen (was ich nicht kann). Hier mehr: www.openculture.com.

Allgemein

Netzwerk Bibel und Bekenntnis

Das Netzwerk Bibel und Bekenntnis, das am 23. Januar 2016 in Kassel gegründet wurde (ich habe hier  kurz darüber berichtet), bietet inzwischen eine eigene Internetseite mit Beitrittsmöglichkeit an. Wer dem Netzwerk nicht beitreten möchte, aber dennoch informiert bleiben will, kann einen Newsletter

Apologetik, Zitate

Gott schenk uns Sinn

Francis Schaeffer (Gott ist keine Illusion, 1974, S. 78): Wenn Gott existiert und wir in seinem Bilde geschaffen sind, dann kann unser Leben einen wirklichen Sinngehalt haben, und wir können durch das, was er uns mitgeteilt hat, wahre Erkenntnis erlangen.

Zitate

Bewährung unseres Gehorsams

Der Reformator Johannes Calvin schrieb im Vorwort zu seiner Psalmenauslegung im Jahre 1557: Dies ist die rechte Bewährung unseres Gehorsams, wenn wir unseren eigenen Neigungen den Abschied geben, uns Gott unterwerfen und unser Leben so von seinem Willen lenken lassen,

Seelsorge

Frohsein in Traurigkeit

Wilhelm Lütgert schreibt zu 2. Korinther 6,4–10: „… sondern in allem erweisen wir uns als Diener Gottes: in großer Geduld, in Trübsalen, in Nöten, in Ängsten,  in Schlägen, in Gefängnissen, in Verfolgungen, in Mühen, im Wachen, im Fasten,  in Lauterkeit, in

Theologie

Streit entzweit deutsche Evangelikale

Durch sein Gespräch mit  der WELT hat Michael Diener, oberster Repräsentant der frommen Protestanten in Deutschland, eine sehr grundsätzliche Diskussion über den zukünftigen Kurs der Evangelikalen auf den Weg gebracht. Matthias Kamin, Politredakteur bei der WELT-Redaktion, fasst seine Beobachtungen in einem

Apologetik, Bücher

Keine Angst vor kritischen Fragen

Die Verteidigung des christlichen Glaubens, in Fachkreisen Apologetik genannt, ist heutzutage wenig beliebt. Manche Theologen, zum Beispiel diejenigen, die in der Tradition der Neo-Orthodoxie stehen, lehnen sie aus Überzeugung ab. Der Glaube braucht ihrer Meinung nach nicht rational verteidigt zu werden.

Ethik, Gesellschaft

Planned Parenthood VII

Ich habe hier mehrfach über den Planned Parenthood-Skandal berichtet. Worum ging es bei dieser Geschichte? Mitarbeiter von Planned Parenthood, einer Organisation, die der US-Präsident Obama unter den Segen Gottes gestellt hat, berichteten davon, dass in deren Kliniken bei Abtreibungen bestimmte

Allgemein

Ein Hauch von Barmen

Hier liegt Nicolai Franz in seiner Analyse zum Kommuniqué von Kassel völlig richtig: Die Verfasser wittern vielmehr einen ganz grundsätzlichen Konflikt in der Frage, ob christliche Bekenntnisse verbindlich sind und ob dieses Bekennen auch einschließt, falsche Lehren zu verwerfen. Unter diesen

Bücher, Syst. Theologie

Im Gespräch mit Thomas Oden

Wir hören und lesen heute immer wieder davon, dass Menschen sich vom christlichen Glauben abkehren. Aber was ist mit den Leuten, die den schriftgemäßen Glauben an Jesus Christus finden oder zu ihm zurückfinden? Sie werden oft ignoriert. Thomas C. Oden war

Gesellschaft, IT

Aufmerksamkeitskiller Smartphone

Smartphones lenken ab, führen sogar zu schlechteren Leistungen. Dennoch setzen Hochschulen vermehrt auf den Smartphone-Einsatz. Die taz berichtet von einem Professor, der zu drastischen Maßnahmen greift, falls in der Vorlesung so ein digitales Spielzeug zu viel Aufmerksamkeit bekommt: „Die Generation

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner