Energie und Klima
Da ich ein leidenschaftlicher Verteidiger der freien Wissenschaft bin, verweise ich heute auf eine Rezension von Holger Douglas zum Buch: Horst-Joachim Lüdecke:...
Da ich ein leidenschaftlicher Verteidiger der freien Wissenschaft bin, verweise ich heute auf eine Rezension von Holger Douglas zum Buch: Horst-Joachim Lüdecke:...
Alvin Plantinga schreibt in seinem Geleitwort zur deutschen Ausgabe von Warrent Christian Belief: Es versteht sich: Deutsch ist die Sprache der großen Philosoph...
Einleitung In einem Artikel vom 29. Dezember 2015 plädiert Tobias Faix für eine stärkere Betonung der weiblichen Seite Gottes in der christlichen Verkündigung. ...
Michael F. Brown hat ein aufsehenerregendes Buch über das Amazonasvolk der Awajún geschrieben. Er schildert nicht nur ihren lebenslustigen Alltag, sondern auch ...
Die nachfolgende Rezension zu dem Buch: Lisa Nienhaus. Die Weltverbesserer: 66 Große Denker, die unser Leben verändern. München: Carl Hanser Verlag. 2015. ISBN:...
Hanniel hat das Buch On Guard von William Lane Craig rezensiert: Mit Präzision den Glauben verteidigen William L. Craig (geb. 1949), Philosoph und Theologe, leg...
Nachfolgend eine Rezension zum Buch: Martin Breul: Religion in der politischen Öffentlichkeit: Zum Verhältnis von religiösen Überzeugungen und öffentlicher Rech...
Hanniel hat zwei Bücher über bzw. von J.I. Packer besprochen. Ein Buch ist schon recht alt, dass andere Buch von Sam Storms ist frisch auf dem Markt und heißt: ...
Nachfolgend ein Buchhinweis aus Glauben & Denken heute 1/2015 zu: fuGE: Journal für Religion & Moderne, Bd. 14/15, 2014, Öffentliches Schweigen, hg. von...
Vor einigen Wochen habe ich das Buch: Charles Lee Irons: The Righteousness of God: A Lexical Examination of the Covenant-Faithfulness Interpretation, WUN T II, ...
Nachfolgend eine Rezension zu dem Buch: Siegfried M. Schwertner. IATG3 – Internationales Abkürzungsverzeichnis für Theologie und Grenzgebiete. Berlin/Boston: Wa...
Nachfolgend eine Rezension des Buches: Vishal Mangalwadi: Das Buch der Mitte: Wie wir wurden, was wir sind – Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur, Base...
Nachfolgend eine Rezension von Angus Menuge zum Buch:. J. P. Moreland, Chad Meister u. Khaldoun A. Sweis (Hrsg.): Debating Christian Theism, New York: Oxford Un...
Nachfolgend eine Rezension des Buches: Charles Lee Irons: The Righteousness of God: A Lexical Examination of the Covenant-Faithfulness Interpretation, WUNT II, ...
Wolfhart Pannenberg (1928–2014) war in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung. Ohne Frage gehört er zu den herausragenden Systematischen Theologen des 20. ...