Rezension: Der neue Paulus
Andreas Münch hat freundlicherweise das Buch Der neue Paulus – Handreichung zur Neuen Paulusperspektive (ISBN: 978-1522077107, Taschenbuch 7,85Euro, Kindle 3,99...
Andreas Münch hat freundlicherweise das Buch Der neue Paulus – Handreichung zur Neuen Paulusperspektive (ISBN: 978-1522077107, Taschenbuch 7,85Euro, Kindle 3,99...
In Glauben und Denken heute (Ausgabe 18, 2/2016, S. 51) wurde bereits das von Michael J. Kruger herausgegebene Buch A Biblical Theological Introduction to the N...
Nachfolgend ein Buchhinweis: Irene Dingel, Reformation: Zentren – Akteure – Ereignisse, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016, ISBN: 978-3-7887-3032-1. 30...
Jonas Erne hat das Buch Das komponierte „Ich“: Identitätsfindung in der Postmoderne rezensiert: Der Untertitel lautet „Identitätsfindung in der P...
Wer den Skandalfilm „Die letzte Versuchung Christi“ (1988) oder „Shutter Island“ (2010) und zuletzt „The Wolf of Wall Street“ (2013) gesehen hat, dürfte überras...
Wir haben uns auseinandergelebt, heißt es beim Zerbruch einer Partnerschaft immer wieder. Was damit genau gemeint ist, können die Paare oft nicht beschreiben. D...
Was macht ein Buch lesenswert und hilfreich? Neben seinem Inhalt sicherlich die Tatsache, dass komplexe Dinge leicht verständlich und trotzdem nicht allzu simpe...
Die folgende Rezension ist zuerst in der Zeitschrift GLAUBEN UND DENKEN HEUTE erschienen (Nr. 18, Ausgabe 2/2016. S. 49): Wolfgang Reinhard: Die Unterwerfung de...
Rezension zum Buch: Tim Dowley: Der Atlas zur Reformation in Europa, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat, 2016, Euro 19,90. „Eine Karte erschließt Welten und...
Buchhinweis: Seubert, Harald D., Mission und Transformation: Beiträge zu neueren Debatten in der Missionswissenschaft, Studien zu Theologie und Bibel, Wien: LIT...
Nachfolgend eine Rezension zu: Blaise Pascal, Briefe I: Die private Korrespondenz, Berlin: MSB Matthes & Seitz, 2015. ISBN: 978-3-88221-975-3. 201 S., 19,90...
Nachfolgend eine Rezension des Buches (zuerst erschienen in: Glauben und Denken heute, Ausgabe 1/2016, Nr. 17, 9. Jg., S. 36–39. Wiedergabe mit freundlicher Gen...
Da ich ein leidenschaftlicher Verteidiger der freien Wissenschaft bin, verweise ich heute auf eine Rezension von Holger Douglas zum Buch: Horst-Joachim Lüdecke:...
Alvin Plantinga schreibt in seinem Geleitwort zur deutschen Ausgabe von Warrent Christian Belief: Es versteht sich: Deutsch ist die Sprache der großen Philosoph...
Einleitung In einem Artikel vom 29. Dezember 2015 plädiert Tobias Faix für eine stärkere Betonung der weiblichen Seite Gottes in der christlichen Verkündigung. ...