September 2016

Missiologie, Religionswissenschaft

U. Eibach: Worüber sollten Christen und Muslime reden?

Ulrich Eibach hat eine kleine Handreichung zum Dialog zwischen Christen und Muslimen veröffentlicht (iDAF-Aufsatz des Monats (9/2016). Folgende Themen werden erörtert: Mission und Wahrheit Christologie: Überflüssig und schädlich für einen Dialog? Monotheismus und „Dreieinigkeit“ Gottes Gesetzesreligion, Kreuzestheologie und Rechtfertigungslehre „Wir […]

Philosophie

Die Postmoderne ist tot

Obwohl ich nicht viel davon halte, immer gleich von Epochen zu sprechen, äußerte Max Heine bereits 2013 zutreffende Kritik an dem Anspruch der Postmoderne: Auch für das gesellschaftliche Zusammenleben stellt die „radikale Pluralität“ der Postmoderne eine nicht zu unterschätzende Bedrohung

Gesellschaft

Ich heirate. Mich!

Selbst ist der Mann und die Frau. Wir können uns selbst lieben, vergeben, danken oder … In Japan lebt mittlerweile die Hälfte aller Frauen als Single. Viele haben keinerlei Wunsch nach einer Beziehung, und nach dem Eheleben sehnen sie sich schon

Theologie

Erwin Lutzer: Rat für junge Pastoren

Erwin Lutzer, in Deutschland vor allem durch einige Buch-Publikationen bekannt, beendet nach 36 Jahren seinen Pastorendienst. In einem Interview, das mit ihm aus diesem Anlass geführt wurde, sollte er erklären, was junge Pastoren von „ihren Helden“ lernen können. Seine Antwort:

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner