Athanasius

Kirchengeschichte, Theologiegeschichte

Athanasius Werke

Athanasius von Alexandrien, Bischof der ägyptischen Metropole von 328-373 n.Chr., steht im Mittelpunkt der politischen, kirchenpolitischen und dogmatischen Entwicklung des 4. Jahrhunderts (siehe zu seinem Leben auch hier). Eine Arbeitsstelle der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg besorgt eine Neuausgabe seiner Werke und schreibt dazu: […]

Apologetik, Historische Theologie

Athanasius von Alexandrien

Josef Fisch schrieb 1875 in seinen einleitenden Notizen: Die Psalmen haben nämlich das Eigentümliche, dass der, welcher sie hört oder liest, sie auf sich beziehen, sie in seinem eigenen Rahmen vortragen kann und die Bewegungen seiner eigenen Seele ausgedrückt findet. So ist die Erklärung der Psalmen von Athanasius insbesondere auch für Christen in der Verbannung oder Verfolgung eine Anleitung dafür, Trost und Ermutigung durch das Lesen, Singen und Beten der Psalmen zu finden.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner