Emerging Church

Praktische Theologie, Postmoderne

Warum „cooles Christentum“ noch nie eine gute Idee war

Brett McCracken, Autor des Buches Hipster Christianity: When Church And Cool Collide, rechnet mit dem progressiven Christentum ab: Anfang des 21. Jahrhunderts war „Relevanz“ zum wichtigsten Schlagwort der westlichen evangelikalen Christenheit geworden. Pastoren, Gemeindeleiter und andere christliche Schlüsselpersonen empfanden eine neue Dringlichkeit, das Evangelium für

Theologie, Emerging Church

Post-evangelikaler Glaube

Ian Harber beschreibt in seinem Artikel „Post-evangelikaler Glaube“, wie er durch die Lektüre emergenter Literatur seinen evangelischen Glauben verlor. Irgendwann merkte er allerdings, dass es sich mit Dekonstruktion und Progressivität allein nicht wirklich christlich leben lässt: Jeglicher Glaube, den ich einmal gehabt hatte, war gründlich

Theologie

Nadia Bolz-Webers Theologie

Der Lutheraner Chris Rosebrough, bekannt für seine Radiosendung Fighting for the Faith, spricht in diesem Interview über seine Freundschaft mit Nadia Bolz-Weber und ihre postmoderne, erfahrungsorientierte Theologie (siehe auch hier und hier). Das Gespräch mit der Issues, Etc.-Redaktion hilft Einsteigern, den Ansatz der „Sowohl-als-auch-Theologie“ zu verstehen (leider

Theologie

Die Kultur der Vorläufigkeit

Papst Franziskus hat kürzlich erklärt, dass wir in einer Kultur der Vorläufigkeit leben und viele Menschenkinder nicht wüßten, was sie sagen, wenn sie sich bei einer Trauung versprechen, beieinander zu bleiben, bis der Tot sie scheidet. Kurz: Das Eheversprechen dürfe nicht so ernst genommen werden,

Theologie

Versöhnte Widersprüche bei Brian McLaren

Paul Feyerabend hat mit seinem „alles ist möglich“ den Einbruch des postmodernen Denkstils vorangetrieben. Der österreichische Philosoph orientierte sich nicht mehr an Idealen wie Objektivität, Verständlichkeit oder Begründbarkeit, sondern an der Bewegung des Dadaismus. Die Kunstrichtung des Dadaismus steht für den radikalen Zweifel und die

Emerging Church, Postmoderne

Irrungen der „linken“ Evangelikalen

Chelsen Vicari hat für das Magazin Charisma einen aufrüttelnden Artikel über die Irrungen der „linken“, „postmodernen“ oder „progressiven“ Evangelikalen geschrieben. Darin heißt es: Popular liberal evangelical writers and preachers tell young evangelicals that if they accept abortion and same-sex marriage, then the media, academia and Hollywood will

Emerging Church

Brian, Rob und Don

Rob Bell,  Brian McLaren und Don Miller gehörten vor 10 Jahren zu den Leitfiguren des progressiven Evangelikalismus. Kevin Miller ist der Frage nachgegangen, was diese drei Leute heute denken und tun. In 2003, the book Blue Like Jazz, by little-known author Donald Miller, appeared in the sky like

Veranstaltungen

Die neue Unübersichtlichkeit

Am Freitag, den 20. September, werde ich in der Ev. Gemeinschaft Cölbe über das Thema: „Die neue Unübersichtlichkeit: Emerging Church – Was ist denn das?“ sprechen (mehr hier: ec-eg-einladung.pdf). Schließen werde ich dort wahrscheinlich mit einem Zitat von Hans Joachim Iwand, der 1953 in seinem Artikel „Wider

Allgemein

Die Wurzeln der Emerging Church-Bewegung (mit dt. Untertiteln)

In dem Beitrag „Die Wurzeln der Emerging Church-Bewegung“ habe ich auf eine Videodokumentation über die Emergente Bewegung hingewiesen. Eckhard teilte mir heute freundlicherweise mit, dass er die Dokumentation in die deutsche Sprache übersetzt hat und nun eine untertitelte Version im Internet steht. Vielen Dank Eckhard!

Allgemein

Die neue Seichtheit des Glaubens

Nachfolgend ein Gastbeitrag von Hans-Christian Beese über neue „light“-Varianten des Glaubens: Glaube „light“ und „strong“ Ich lese seit einiger Zeit emergente Blogs und kann sagen: Man muss ganz schön umdenken! Aber es lohnt sich, erhält man doch von (fast) allen Eckpunkten des christlichen Glaubens eine

Eigensache, Emerging Church, Postmoderne

EZW: Die Emerging Church-Bewegung

Anika Rönz hat für die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen einen Beitrag über die „Emerging Church-Bewegung“ verfasst (Materialdienst der EZW, Zeitschrift für Religions- und Weltanschauungsfragen, 75. Jg., 7/12, S. 257–263). Ich tauche darin als gemäßigter Kritiker auf. Frau Rönz hat meine Position recht zutreffend zusammengefasst. Vielen

Emerging Church

Emergentes Wellness Center

Die holistische und missionale Kirchengemeinschaft „Solomon’s Porch“ (Minneapolis), ein Vorzeigeprojekt der Emergenten Bewegung in den USA rund um den Pastor und Autor Doug Pagitt, hat inzwischen ein Wellness Center installiert. Interessant, was da so alles im Angebot ist: Akupunktur Chinesische Medizin Meditation Seelsorge Gesundheits-Coaching Massage

Emerging Church

McLarens neues Christentum

Brian McLaren klärt uns in seinem neuen Buch bezeichnend guruhaft Why Did Jesus, Moses, the Buddha, and Mohammed Cross the Road?: Christian Identity in a Multi-Faith World über die Essenz der Lehren von Jesus, Moses, Mohammad und Buddha auf. Wie in einigen seiner anderen Bücher baut

Bücher, Rezensionen, Theologie

Gott 9.0

Wer neugierig in der Literatur der emergenten Christenheit stöbert, wird früher oder später darauf stoßen, dass Clare W. Graves und Ken Wilber zu den einflussreichen Impulsgebern der Emerging Church-Bewegung gehören (siehe a. hier). Jüngst haben Tilmann Haberer sowie Marion und Tiki Küstenmacher (beide sind Herausgeber

Emerging Church

Wildgoose Festival 2011

Auf dem Wildgoose Festival 2011 trafen sich viele einflussreiche Vordenker der emergenten Bewegung, unter ihnen Richard Rohr, Brian McLaren, Shane Claiborne, Tony Jones, Phyllis Tickle oder Doug Pagitt. Brandon Morgan, der selbst zu den Sympathisanten der Emerging Church gehört, hat das Festival besucht und im

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner