Evangelium21

Evangelium21-Konferenz 2014

Flyer web2Vom 24.–26. April findet die mittlerweile 4. Evangelium21 Konferenz, wiederum in der Arche-Gemeinde in Hamburg statt. Das Konferenzthema lautet „Das Evangelium – das Wort der Wahrheit fürs ganze Leben“. Wir wollen gemeinsam darüber nachdenken, dass das Evangelium eben nicht nur das Wort der Wahrheit ist, durch das Menschen zum Glauben kommen, sondern eine Botschaft, die alle Lebensbereiche verändert!

Im Zentrum sollen dabei Predigten über Textabschnitte des Epheserbriefs stehen, die uns Thabiti Anyabwile halten wird. Ergänzt wird das Programm durch einige weitere Predigten aus dem Kreise von Evangelium21 und einigen Seminaren.

Unser Hauptreferent Thabiti Anyabwile ist Pastor der 1st Baptist Church in Grand Cayman, auf den Cayman Inseln. Neben seinem Gemeindedienst, ist Thabiti aktiv als Konferenzredner und Buchautor. Er hat ein großes Herz für Evangelisation und stellt sich regelmäßig Muslimischen Gelehrten im Rahmen des „Muslim-Christian Dialogues“. Sein bei der Gospel Coalition beheimatetes Blog „Pure Church“ gehört zu den am meisten frequentierten christlichen Blogs.

Weitere Referenten sind Matthias Lohmann, Kai Soltau und Christian Wegert aus dem Evangelium21 Leitungskreis und als Gast und Gastgeber zugleich, der langjährige Hauptpastor der Arche Gemeinde, Wolfgang Wegert.

Einen Flyer mit dem Programm gibt es hier: Flyer_web2.pdf.

Die Anmeldung zur Konferenz ist ab sofort möglich unter: www.evangelium21.net.

Josia-Konferenz 2013: Ein Leben für Gott

Am Sonntag ist die Josia-Konferenz 2013 mit dem Thema „Ein Leben für Gott“ in der August-Hermann-Francke Schule in Gießen zu Ende gegangen. Ich war am Sonntag dabei und habe den Gottesdienst und die Gemeinschaft sehr genossen. Mein Eindruck war, dass Gott durch die Predigten, Lieder, Vorträge und Seminare etliche Leute angesprochen hat.

Vielen Dank an alle, die diese Konferenz mit großem Einsatz geplant und durchgeführt haben! Mitschnitte einiger Vorträge und Seminare werden voraussichtlich in den nächsten Wochen auf der Internetseite von Josia online gestellt. Ein Kurzbericht wird heute 19.55 Uhr bei Bibel TV ausgestrahlt (hier die ideaHeute-Nachrichten mit dem Beitrag in der Mediathek).

Hier schon mal ein paar Bilder:

DSC 5490

DSC 5514

DSC 5568

DSC 5471

DSC 5525

DSC 5485

DSC 5479

DSC 5442

John Piper: Entfache die Gnadengabe

Das Netzwerk Evangelium21 hat eine neue Internetseite. Die Technologie im Hintergrund erlaubt es, komplexe Datenbanken mit verschiedenen Registern aufzubauen. Wir planen, auf diese Weise viele weitere evangeliumszentrierte Ressourcen zugänglich zu machen. Das alles funktioniert nun mit enormer Verarbeitungsgeschwindigkeit. Vielen Dank an Rene, Jens, Julia, Patrick und die anderen für ihren Einsatz!

Samuel aus München hat es geschafft, die einfachen Videomitschnitte der E21-Konferenz 2012 zu überarbeiten. Jetzt passen Bild und Ton zusammen und die Vorträge von John Piper und D.A. Carson können online gehen. Vielen Dank Samuel!

Der Vortrag „Entfache die Gnadengabe“ von John Piper ist schon unter den E21-Ressourcen zu finden. Diese eindrucksvolle Auslegung von 2Tim 1,1-12 war der Abschlussvortrag der Konferenz. Übersetzt wurde Piper von Christian Wegert.

Josia-Konferenz 2013: Ein Leben für Gott

Josiashirt 512x512Unter dem Thema „Ein Leben für Gott“ wird vom 18. bis 20. Oktober in der August-Hermann-Francke Schule in Gießen eine Jugendkonferenz veranstaltet. Eingeladen sind alle jungen Christen, die mehr und mehr lernen wollen, wie man ein Leben zur Ehre Gottes führen kann. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen fünf textauslegende Predigten, die sich allesamt um die Zeit des Wiederaufbaus von Jerusalem und dem Tempel nach dem Babylonischen Exil drehen. Hauptredner ist mein Kollege Dr. Mike Clark vom Martin Bucer Seminar in München.

Hinweise zur Konferenz gibt es in diesem Flyer. Auf der Internetseite von Josia gibt es eine Anmeldemöglichkeit. Die 100 ersten Anmeldungen nehmen automatisch an einer Verlosung von 5 Josia-Shirts teil.

Also schnell anmelden!

Thabiti Anyabwile

Hier eine kurzes Interview mit dem Hauptredner der Evangelium21-Konferenz 2014, Thabiti Anyabwile. Er spricht darin über die Bücher, die auf seinem Nachttisch liegen. Über Sensing Jesus von Zack Eswine sagt er.

Eswine’s book is having a tremendous effect on me. In a poetic, contemplative way, he’s showing me the joy that comes from accepting the limitations of creatureliness. I’m learning that following Jesus means I don’t have to be a superhero, do everything, be everywhere, and know it all. That’s been wonderfully liberating, and I’m sensing a great deal more about my own heart, my own setting, and Jesus‘ presence in both …

Hier: thegospelcoalition.org.

Vorträge der E21-Konferenz 2013

DSCF0389

Die Vorträge der E21-Konferenz 2013 stehen online:

  • Was ist Biblische Theologie? / What Is Biblical Theology? (Michael Lawrence)
  • Gottes Plan – kein Zufall! (Teil 1) / God’s Big Picture I (Vaughan Roberts)
  • Gottes Plan – kein Zufall! (Teil 2) / God’s Big Picture II (Vaughan Roberts)
  • Ausgetrocknete Seelen auf dem Weg der Verheißung? – 4. Mose 11 (Michael Martens)
  • Die Geschichte der Liebe Gottes / The Story of Love (Michael Lawrence)
  • Die reine Gemeinde – 1.Kor 5,1-13 (Christian Wegert)
  • Werzeuge der Biblischen Theologie / Tools for Biblical Theology (Michael Lawrence)
  • Daniel 1 (Vaughan Roberts)

Hier: www.evangelium21.net.

Die ganze Bibel spricht von Jesus

Nachfolgend ein Auszug aus einem idea-Bericht über die E21-Konferenz 2013:

Christen sollten die gesamte Bibel in Bezug auf Jesus Christus lesen und verstehen. Das betonten die Hauptredner der dritten Konferenz „Evangelium 21“, die vom 4. bis 6. April mit etwa 700 Teilnehmern in Hamburg stattfand. Der US-amerikanische Theologe Michael Lawrence (Portland/Bundesstaat Oregon) sagte, Grundlage einer „biblischen Theologie“ sei, Jesus Christus als Zentrum der göttlichen Offenbarung zu erkennen. Von ihm zeuge die ganze Heilige Schrift. Das habe Jesus selbst schon den Theologen seiner Zeit erklärt: „Ihr sucht in der Schrift, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie ist’s, die von mir zeugt“ (Johannes 5,39). Die Apostel hätten das Alte Testament als ein Buch über Jesus gelesen. Lawrence bedauerte, dass diese Erkenntnis vielerorts verlorengegangen sei. Heute werde bei Predigten über alttestamentliche Texte zu häufig moralisiert, anstatt das Evangelium als zentrale Botschaft der ganzen Heiligen Schrift zu verkünden. Lawrence beleuchtete in einem Vortrag die vielfältigen Zeugnisse der Zuwendung Gottes: „Gott ist von seinem tiefsten Wesen her Liebe, und das seit aller Ewigkeit als der Dreieinige. Gott offenbart seine Liebe in vielfältiger Weise allen Menschen. In besonderer Weise begegnet uns Gottes Liebe aber in Jesus Christus, der zum Heil der Welt gesandt ist.“

Mehr: www.idea.de.

E21-Konferenz 2013 in Hamburg eröffnet

Hier erste Fotos von der Eröffnung der E21-Konferenz in Hamburg. Die Konferenz steht heute und morgen auch Gästen offen, die sich nicht registriert haben. Mehr Informationen unter: www.evangelium21.net.

Plenum 04 04 13
Eröffnung der Konferenz am Donnerstagnachmittag.
Podiumsgespräch am Donnerstagabend. Von links nach rechts die Pastoren: Matthias Lohmann, Michael Lawrence, Martin Reakes-Williams und Vaughan Roberts.
Podiumsgespräch am Donnerstag. Von links die Pastoren: Matthias Lohmann, Michael Lawrence, Martin Reakes-Williams und Vaughan Roberts.

Für eine Erweckung in Deutschland braucht es „Biblische Theologie“

TGCMatthias Lohmann und Michael Clark haben einen guten Artikel über die Notwendigkeit der „Biblischen Theologie“ geschrieben. Die Gospel Coalition hat „Revival in Germany Needs Biblical Theology“ heute veröffentlicht:

Imagine, if you can, a training center for young doctors whose curriculum focused entirely on studying individual parts of the human body. One day students might investigate the elbow, which would arrive hermetically sealed and sterile. Next, attention would shift to the kidney or the eyeball and so on. Over time, each part of the body would become the subject of extensive analysis, being dissected and re-dissected into ever smaller units, which would themselves then become the focus of further scholarly inquiry. Yet at no point would students ever investigate the interaction between these parts and their relationship to the body as a whole. Indeed, though the existence of the body was widely recognized as „fact,“ the very idea of such an enquiry into its combined function was deemed „unscientific“ by the authorities and ruled out as a suitable topic for research.

What would be the consequences of such an approach to medical education? To begin, while students might graduate with extensive knowledge about all manner of things, they would understand next to nothing about the parts they had been examining. For how can you explain what a nose is and does without reference to the face on which it sits, the central nervous system, and the brain? Worse still, they would be hopelessly ill-equipped to deal with a person as a whole. Their training would give them no way of distinguishing between a complete collection of diverse human „material“— each piece carefully dissected, labeled, and sealed in individual plastic bags — and their own living, breathing daughter. Without some understanding of the bigger picture, of how the parts fit together within the whole, their knowledge would ultimately amount to almost nothing.

Hier mehr: thegospelcoalition.org.

Wer mehr über die „Biblische Theologie“ erfahren möchte, sollte sich schnell für die im Artikel erwähnte Konferenz anmelden.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner