FAZ

Praktische Theologie

Der lange Abschied vom Christentum

Eine wachsende Zahl der Deutschen meint, dass das Land stark durch christliche Werte geprägt sei. Im Alltag spielt das aber keine Rolle mehr. Zwar feiern vielen Menschen nach wie vor Weihnachten, wenden sich aber sonst von den Kirchen ab. Wie […]

Geschichte

Ruhe, ihr Jammer-Frauen!

Die Gesellschaft, das System oder die doofen Politiker machten es unmöglich, Kinder in die Welt zu setzen, sagen manche Frauen ohne Kinder. Solche Ausreden sind narzisstisch und absurd. Florentine Fritzen und Tobias Rösmann haben für die FAZ erheiternd einige Argumente gegen

Ethik, Gesellschaft

Ende der christlichen Wertekultur

Der katholische Bischof Franz-Peter von Tebartz-van Elst hat im Focus eine Antwort auf den Bundespräsidenten veröffentlicht, in der er ihn an die christliche Verankerung der deutschen Kultur erinnert. Die FAZ meint nun, dass er die zivilreligiöse Dynamik des Menschenrechtsuniversalismus unterschätze

Gesellschaft, IT

Wie hat das Internet Ihr Denken verändert?

Der amerikanische Literaturagent John Brockman veröffentlicht heute die Frage des Jahres 2010: Wie verändern Internet und vernetzte Computer die Art, wie wir denken? Im Kern der Diskussion steckt die Frage des Wissenschaftshistorikers George Dyson: »Sind der Preis für Maschinen, die

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner