Geschichte

Feuilleton, Geschichte

Verachtung für das eigene Fremde

Pseudohistorische Serien und Romane feiern einen Erfolg nach dem anderen. Doch darin zeigt sich nur ein neues Unverständnis gegenüber der Geschichtlichkeit menschlicher Existenz. Das historische Bewusstsein wurde längst durch ein moralisches Besserwissertum ersetzt, meint Alexander Grau in einem Beitrag für […]

Geschichte

Das Ende der alten Ordnung

Professor Alexander Demandt lehrte Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Er schrieb einen Aufsatz über den Untergang Roms. Die Zeitschrift DIE POLITISCHE MEINUNG lehnte eine Veröffentlichung mit der Begründung ab: Gerade auch unter dem Eindruck der Ereignisse zu Sylvester

Bücher, Gesellschaft, Rezensionen

Die Unterwerfung der Welt

Die folgende Rezension ist zuerst in der Zeitschrift GLAUBEN UND DENKEN HEUTE erschienen (Nr. 18, Ausgabe 2/2016. S. 49): Wolfgang Reinhard: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München: C. H. Beck Verlag, 2016; 1648 S., 58,00 Euro Der Historiker

Geschichte, Wissenschaft

In der Historikerzunft nichts Neues

Der Historiker Thomas Weber hat in der FAZ einen Beitrag über die auflebende Hitler-Folklore in Deutschland veröffentlicht. Prägnant finde ich dabei Anmerkungen zur Struktur des Wissenschaftsbetriebs an den deutschen Universitäten: Wichtiger sind strukturelle Gründe des deutschen Wissenschaftsbetriebs. In dem Moment,

Geschichte

Stalin und die Lust an der Gewalt

Eine neue Studie über Stalins Gräueltaten untersucht, warum der Diktator in der Sowjetunion ein System des Terrors einrichtete: aus Freude am Foltern und Morden. DIE WELT hat das Buch Verbrannte Erde von Jörg Baberowski vorgestellt. Nach Baberowski ähnelt Stalins Herrschaftsverständnis

Geschichte

Schwindende Redefreiheit

Jaume Llenas, Leiter der Evangelischen Allianz in Spanien, hat sich besorgt über die Kultur der politischen Korrektheit und die schwindende Meinungsfreiheit in Europa geäußert: »Wir entfernen uns von der Redefreiheit hin zu dem Recht darauf, nicht verletzt zu werden«, sagt

Bibelwissenschaft

Geschichte, Prophetie und Gott

Rob Bradshaw Robert hat freundlicherweise das Buch: Robert Rendall: History, Prophecy and God, London: The Paternoster Press, 1954 mit Genehmigung des Verlages im Internet publiziert. Auf dem Buchcover heißt es: Today’s history was yesterday’s prophecy; to­morrow, today’s prophecy will have

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner