Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Sterbehilfe

Ethik/Postmoderne

Aktive Sterbehilfe als Ausdruck christlicher Nächstenliebe

Veröffentlicht am 23. Februar, 2021 / 0 Kommentar

Vor etwa 20 Jahren habe ich mich ergiebig mit dem Verhältnis von Seelsorge und Psychologie o. Psychotherapie beschäftigt und bin dabei unter anderem bei der Fem...

Ethik

Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig

Veröffentlicht am 17. Januar, 2021 / 2 Kommentare

Professor Dietrich Korsch hat sich unzweideutig zur Sterbehilfedebatte innerhalb der Evangelische Kirche geäußert. Die Theologen Reiner Anselm, Isolde Karle und...

Ethik

Sterbehilfe: Scharfe Kritik an Forderung evangelischer Theologen

Veröffentlicht am 12. Januar, 2021 / 1 Kommentar

Ich bin ja froh, dass die Forderung führender evangelischer Theologen, in Deutschland einen assistierten professionellen Suizid zu ermöglichen, auf breite ...

Ethik

Kultur des Todes (13): Evangelische Theologen für Sterbehilfe

Veröffentlicht am 10. Januar, 2021 / 9 Kommentare

Kirchlich-diakonische Einrichtungen sollen bestmögliche Palliativversorgung gewährleisten, sich aber dem Suizid nicht verweigern und Sterbewillige beraten, unte...

Ethik/Gesellschaft

Karlsruhe hat die letzten Reste eines metaphysischen Schleiers entfernt

Veröffentlicht am 15. August, 2020 / 4 Kommentare

Edo Reents hat in der FAZ (06.08.2020, Nr. 181, S. 14) das Sterbehilfeurteil vom Februar 2020 als Konsequenz der Säkularisierung gedeutet. Wenn das höchste deut...

Ethik

Kultur des Todes (11): Gericht erlaubt aktive Sterbehilfe bei Demenzkranken

Veröffentlicht am 22. April, 2020 / 3 Kommentare

In einer Patientenverfügung hatte eine Frau erklärt, dass sie im Fall einer schweren Demenz sterben möchte. Als sie an Alzheimer erkrankt, leistet eine Ärztin a...

Ethik

Das Urteil vom 26. Februar 2020

Veröffentlicht am 26. Februar, 2020 / 7 Kommentare

Ich zitiere hier mal aus der Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts zum Urteil vom 26. Februar 2020. bb) Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben ist nich...

Ethik

Kultur des Todes (10): Stirb zur rechten Zeit, lehrte es Zarathustra

Veröffentlicht am 26. Februar, 2020 / 2 Kommentare

Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Wucht der Geist des Zarathustra letzte Rückbindungen an das christliche Erbe in Europa durchschneidet. Das Bundesverfass...

Ethik

Tod auf Verlangen liegt im Trend

Veröffentlicht am 22. Januar, 2019 / 3 Kommentare

Die Zeitschrift THE GUARDIAN meldet, dass 2017 in den Niederlanden weit über ein Viertel aller Todesfälle auf Formen der Sterbehilfe zurückzuführen ist. Im Jahr...

Ethik

Kultur des Todes (7): Der „vernünftige Tod“

Veröffentlicht am 30. Oktober, 2018 / 11 Kommentare

Das Thema Sterbehilfe erfährt in unseren westlichen Gesellschaften zunehmende Aufmerksamkeit. Immer mehr Menschen sehen es als ihr natürliches Recht an, selbstb...

Ethik/Gesellschaft

Sterbehilfe: Ihr Wille geschehe

Veröffentlicht am 7. Mai, 2016 / 0 Kommentar

Anne ist 36 Jahre alt und will keine Halbwaise sein. Doch der Entschluss der Mutter steht fest: „Ich mag nicht mehr!“ Am Ende bleiben Wut und eine grosse Frage:...

Bücher/Ethik/Gesellschaft

Gutes Töten kann es nicht geben

Veröffentlicht am 18. November, 2015 / 0 Kommentar

Ist die Sterbehilfe, die in immer mehr Ländern legalisiert wird, ein Meilenstein im Projekt der Moderne? Die Ärzte Gerrit Hohendorf und Fuat Oduncu und der Phil...

Ethik/Gesellschaft

U. Eibach: Menschenwürde und Lebensschutz

Veröffentlicht am 3. November, 2015 / 0 Kommentar

Prof. Ulrich Eibach (Bonn) zeigt in einem kurzen Beitrag, dass der Begriff „Menschenwürde“ zunehmend von seinem Ursprung abgekoppelt wird. Die moderne Lesart de...

Ethik/Gesellschaft

Optimierter Anfang, kontrolliertes Ende

Veröffentlicht am 7. Juni, 2015 / 1 Kommentar

Dass es noch qualitativ hochwertigen Journalismus gibt, belegt die Radiosendung „Leben nach Plan – Optimierter Anfang, kontrolliertes Ende“ von Eva Schindele. W...

Ethik/Programmhinweis

„Kinder am Ende des Lebens“

Veröffentlicht am 21. März, 2015 / 0 Kommentar

Leben und Leiden oder der Tod auf Verlangen: In Belgien erlaubt ein Gesetz seit vergangenem Jahr aktive Sterbehilfe auch bei unheilbar kranken Kindern und Jugen...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Ron bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Das erinnert an einen Fleischwolf
  • Jutta bei Zusammenleben in einer post-männlichen Zivilisation
  • Jutta bei J.I. Packer: Gott erkennen
  • Jutta bei Die Haushalte mit mehr als zwei Eltern kommen
  • Schlotti bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jörg bei Starb Jesus für alle?: Kommentar zum Papstbrief
  • Jutta bei The Gospel Animated

Ähnliche Beiträge

  • Gutes Töten kann es nicht geben
  • Sterbehilfe: Dunkel und noch dunkler
  • Kultur des Todes (3): Sterbehilfe für Senioren
  • Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig
  • Kultur des Todes (11): Gericht erlaubt aktive Sterbehilfe bei Demenzkranken
  • Walter Jens hängt am Leben
  • Das Urteil vom 26. Februar 2020
  • Kultur des Todes (10): Stirb zur rechten Zeit, lehrte es Zarathustra

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (726)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.143)
    • Bücher (539)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (185)
  • Gesellschaft (1.110)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (128)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (262)
    • Postmoderne (123)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (141)
  • Theologie (2.278)
    • Bibelwissenschaft (286)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (357)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (200)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (12)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (74)
      • Calvinismus (53)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (423)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (72)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (870)
      • Apologetik (155)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (597)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (390)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020