Kinder

Ethik, Gesellschaft

Die Ideologie frisst unsere Kinder

Vierjährige erklären sich für non-binär, Sechsjährige verdammen Plastikspielzeug: Gerade im liberalen Milieu geraten Kinder unter „ethischen Leistungsdruck“ – und zerbrechen daran. Mirna Funk informiert über eine heranwachsende „Generation der Fragilität“. Man erkennt eine Gesellschaft daran, wie sie mit ihren Kindern umgeht. […]

, ,
Gesellschaft

Die Verstaatlichung der Kindererziehung

Immer dreister wird das „Outsourcing“ der Kindererziehung eingeklagt. Kürzlich forderte der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh eine Kita-Pflicht für alle Kinder ab drei Jahren. Die Berliner Bildungsforscherin Jutta Allmendinger wünscht nun die Abschaffung der Hausaufgaben. Hausaufgaben zementierten soziale Ungleichheit alten Stils. „Es sei viel

,
Ethik

„Kinder kann man nicht erzwingen“

Die Reproduktionsmedizin suggeriert absolute Machbarkeit. Das ist falsch, sagt Medizinethiker Giovanni Maio. Manchmal ist es besser, Kinderlosigkeit zu akzeptieren.  Giovanni Maio: Die Reproduktionsmedizin eröffnet theoretisch jedem Paar die Chance, Kinder zu bekommen. Das heißt aber gleichzeitig auch: Wer kein Kind

,
Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner