Der Glaube an Gott im säkularen Zeitalter
Nachfolgend eine Rezension zu dem Buch (zuerst erschienen in Glauben und Denken heute, 1/2020, Nr. 25, S. 69–71): Gerhard Kardinal Müller. Der Glaube an Gott im...
Nachfolgend eine Rezension zu dem Buch (zuerst erschienen in Glauben und Denken heute, 1/2020, Nr. 25, S. 69–71): Gerhard Kardinal Müller. Der Glaube an Gott im...
Mit Interesse habe ich das Buch War Augustin der erste Calvinist? gelesen. Autor ist der Nordamerikaner Ken Wilson. Arzt von Beruf, begeistert er sich gleicherm...
Fast jeder Christ hat schon einmal etwas über Charles Haddon Spurgeon (1834– 1892) gehört. Spurgeon war ein englischer Baptistenpastor und der wohl bekannteste ...
Mehrfach habe ich im TheoBlog über Thesen der in emergenten Kreisen so beliebten Nadia Bolz-Weber berichtet (vgl. hier u. hier). Im Frühjahr 2019 ist ihr Buch U...
Manche sind vielleicht noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk. Ich möchte das Buch: Nigel Beynon, Andrew Sach. Tiefer graben. Werkzeuge, um den Schat...
D.A. Carson hat das Buches Vorher bestimmt? Die Souveränität Gottes, Freiheit, Glaube und menschliche Verantwortung von John Lennox rezensiert. Hier ein Auszug:...
Ich habe im Februar unter „Warum Pastorin Nadia Bolz-Weber für das Abtreibungsrecht kämpft“ den Verdacht geäußert, dass ihr desaströses Buch über die Sexuelle R...
Die nachfolgende Rezension zu dem Buch: Richard Alan Fuhr u. Andreas J. Köstenberger. Induktives Bibelstudium: Beobachtung, Auslegung und Anwendung aus dem Blic...
Die nachfolgende Rezension zu dem Buch: Christoph Raedel. Organspende? Christlich-ethische Entscheidungshilfen. Gießen: Brunnen Verlag, 2019. ISBN 978-3-7655434...
Die nachfolgende Rezension zu dem Buch: Hartmut Leppin. Die frühen Christen: Von den Anfängen bis Konstantin. C. H. Beck. ISBN: 9783406725104, 2018, S. 511. € 2...
Die nachfolgende Rezension zu dem Buch: Luis de Molina. Göttlicher Plan und menschliche Freiheit. Concordia: Dispuation 52. Latein – Deutsch. Eingeleitet, übers...
Holger Weiß, Rektor am Lutherischen Theologischen Seminar in Leipzig, hat das Buch Der neue Paulus in der Zeitschrift Theologische Handreichung und Information ...
Die nachfolgend Buchbesprechung erschien zuerst in GLAUBEN UND DENKEN HEUTE, Nr. 22, (2/2018). Christiane Tietz. Karl Barth: Ein Leben im Widerspruch. München: ...
Mit „Weiterglauben“ hat Thorsten Dietz von der Hochschule Tabor ein Buch zu zentralen Fragen des christlichen Glaubens veröffentlicht. Er will mit dem Projekt d...
Heike Schmoll hat kürzlich für die FAZ erklärt, dass der Duden als dritte orthographische Instanz während der insgesamt gescheiterten Rechtschreibreform al...