Anselm Grün

Bücher, Rezensionen

Die Theologie von Anselm Grün

Bettina Hahne-Waldscheck schreibt in der empfehlenswerten Zeitschrift factum (Ausgabe 7/2014, S. 49) über das Buch: Eugen Schmid, Die Theologie von Anselm Grün, Lichtzeichen Verlag, 2014, 137. S.: Grün, so schreibt der Autor, «psychologisiert die christliche Botschaft». Laut Grün sind wir zusammengesetzt aus

Feuilleton

Spirituelles Woodstock

Fernsehpfarrer Fliege kommt mit einer Veranstaltungsreihe nach Bad Wörishofen – und bringt TV-Koch Schuhbeck, Anselm Grün und eine Horde Geistheiler mit. Die Hoteliers rufen Hosianna. Die Stadt ist aber gar nicht begeistert. Flieges viertägige Veranstaltung ist eine Art Esoteriker-Treff und

Theologie

Anselm Grün: Die krummen Wurzeln seiner Theologie

Viele moderne Theologen arbeiten erfolgreich, weil sie durch den Gebrauch von vertrauten Symbolen bei den Menschen bestimmte Assoziationen auslösen. Sie setzen religiöse Begriffe wie »Kreuz«, »Liebe« oder »Christus« ein, um (ihre eigenen) Botschaften zu kommunizieren, die mit den ursprünglichen Bedeutungsfeldern

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner