Bibelauslegung

Neues Testament

Der fremde Wundertäter (Mk 9,38–49)

Das Markusevangelium überliefert uns folgenden kurzen Dialog (Mk 9,38–49): Johannes sprach zu ihm: Meister, wir sahen einen, der trieb Dämonen in deinem Namen aus, und wir verboten’s ihm, weil er uns nicht nachfolgt. Jesus aber sprach: Ihr sollt’s ihm nicht […]

Bücher, Rezensionen

Tiefer graben

Manche sind vielleicht noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk. Ich möchte das Buch:  Nigel Beynon, Andrew Sach. Tiefer graben. Werkzeuge, um den Schatz der Bibel zu heben. Augustdorf: Betanien, 2019. 176 S. Euro 11,90. sehr herzlich empfehlen. Mit dem

Bücher

Bullinger: Die bessere Auslegung

Heinrich Bullinger über die Auslegung der Schrift (Schriften, Bd. V, 2006, S. 186): Der Unterricht der Fortgeschrittenen besteht vorwiegend in Auslegung der Heiligen Schrift. Aus den Schriften der alten Bischöfe geht hervor, dass es in jener alten, glückseligen und gottgefälligen

Bibelwissenschaft, Bücher

Voreingenommen vom „Ich“

Bei der Lektüre biblischer Texte setzten wir Aussagen laufend in ein Verhältnis zu uns selbst. Wir fragen etwa oft zu schnell: „Was bedeutet das für mich?“. Randolph Richards und Brandon O’Brien zeigen in ihrem Buch Misreading Scripture with Western Eyes, dass

Biblische Theologie

Die Logik der Bibelauslegung

Auch wenn die Schrift eine bestimmte Wahrheit vielleicht nicht explizit angibt, können wir wahre Aussagen machen, hinter denen die Autorität der Schrift steht – vorausgesetzt, sie werden von den Aussagen der Schrift richtig, also gemäß den Prinzipien logischen Denkens, abgeleitet.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner