Die Einrichtung der Ehe
Aus aktuellem Anlass zitiere ich Otto Piper (Die Geschlechter, 1954, S. 186–189): Die Ehe ist eine auf Geschlechtlichkeit beruhende gegenseitige Bindung von Man...
Aus aktuellem Anlass zitiere ich Otto Piper (Die Geschlechter, 1954, S. 186–189): Die Ehe ist eine auf Geschlechtlichkeit beruhende gegenseitige Bindung von Man...
Die traditionelle Ehe zwischen Mann und Frau erscheint heute vielen als eine Sache von gestern. Für einen neuen Trend braucht es in der Partnerschaft kein Gegen...
Wie immer wieder zu lesen ist, hat die Wissenschaft bewiesen, dass Kinder keine leiblichen Eltern brauchen und sie bei schwulen oder lesbischen „Eltern“ auch gu...
Das Familienbild verändert sich dramatisch. Volker Beck und Katja Dörfer haben erst kürzlich gefordert, Kindern bis zu vier soziale Eltern zu gönnen. (Die Zahl...
Die Doppelbelastung durch Job und Kinder fordert ihren Tribut: Erschöpfung, Depression und Angstzustände sind auf dem Vormarsch. Und nicht nur bei Müttern: Die ...
Wenn Karin Truscheit ausspricht, dass Mann und Frau nicht alles im Leben haben können, dann wirkt das mutig, obwohl es selbstverständlich ist: Auf die Spitze ge...
Max Horkheimer ist als scharfer Kritiker der Familie in die Geschichte eingegangen. Die Familie erzeuge – so der Sozialphilosoph der Frankfurter Schule – in den...
Politik und Rechtssprechung hebeln den besonderen Schutz von Ehe und Familie immer mehr aus, meint Prof. Dr. Werner Münch, früher Ministerpräsident von Sachsen-...
Eine Allensbach-Studie belegt, was viele ahnen: Die Familien in Deutschland sehen traditioneller aus, als das Bild in den Medien uns glauben macht. Wolfgang Büs...
Ein schwuler Atheist erklärt der Kirche, weshalb sie sich dem öffentlichen Begehren nach der gleichgeschlechtlichen Ehe widersetzen muss. An solchen Beispielen ...
Bei der beabsichtigten Gleichstellung von Ehe und „Homo-Ehe“ geht es nicht um Kleinigkeiten, sondern um die Keimzelle der Gesellschaft. Zeit für den Bundestag, ...
Eine umfangreiche empirische Studie zu Familienstrukturen aus dem Jahr 2012 zeigt, dass Kinder in mehrfacher Hinsicht dort am besten gedeihen, wo sie bei ihren ...
Was passieren kann, wenn ein Literaturprofessor in einem Essay davon erzählt wie strapaziös es für ihn war, bei lesbischen „Eltern“ aufgewachsen zu sein, ist i...
Der Staat drängt Mütter in den Job – und Kinder damit in die Krippe. Doch nicht alle Eltern wollen das so einfach hinnehmen und leisten Widerstand. Ulrike...
Hier ein hochkarätig besetztes Plenum zu dem heißen Thema „Mann und Frau“. Konkret geht es um das komplementäre Rollenverständnis. Das Gespräch fand am 7. Juni ...