J.I. Packer: In seinen eigenen Worten
Vor rund 5 Jahren ist J.I. Packer heimgegangen. Eine Gelegenheit, noch einmal auf das zu hören, was ihm am Ende seines Lebens wichtig war:
Vor rund 5 Jahren ist J.I. Packer heimgegangen. Eine Gelegenheit, noch einmal auf das zu hören, was ihm am Ende seines Lebens wichtig war:
J.I. Packer schreibt über das mangelhafte Verständnis der Gnade Gottes innerhalb der Kirche (Gott erkennen, 2019, S. 153–154): Es ist in allen christlichen Gemeinderichtungen üblich, den christlichen Glauben als eine „Religion“ der Gnade zu bezeichnen. Innerhalb der christlichen Lehre gilt
James I. Packer schreibt über die Menschwerdung Gottes (Gott erkennen, 3. Aufl., Leun: Herold 2019, S. 60–61): Aber das eigentliche Problem, das alles überragende Geheimnis, mit dem uns das Evangelium konfrontiert, ist hier noch gar nicht angesprochen. Es findet sich
J.I. Packer (Gott erkennen, 2005, S. 43): Wenn wir uns klarmachen, daß Bilder und Abbilder Gottes unsere Gedanken beeinflussen, wird uns auch im weiteren klar, wohin das Verbot im zweiten Gebot zielt. Ebenso, wie es uns verbietet, irgendwelche Gottesbilder in
J.I. Packer schreibt (Knowing God, 2005, S. 167): Die moderne Angewohnheit in der christlichen Kirche ist es, das Thema „Zorn Gottes“ herunterzuspielen. Diejenigen, die noch an den Zorn Gottes glauben (nicht alle tun das), sagen wenig darüber; vielleicht denken sie
Daniel Vullriede stellt das Buch Pointing to the Pasturelands mit Artikeln, Aufsätzen und Leserbriefen des britisch-kanadischen Theologen James Innell Packer vor: Einerseits zeigen Packers griffige Beiträge, wie essenziell es für Christen ist, in der Bibel gegründet zu sein und aus der
Das Booklet Das alte Evangelium neu entdecken enthält das Einführungsessay von Dr. J.I. Packer, das der Neuherausgabe des Originalwerks von John Owen, The Death of Death in the Death of Christ, vorangestellt war. Das Essay ist einer der meistgelesenen Texte Packers und hat –
Sebastian Götz stellt ein bedeutendes Werk zur Sündenlehre vor, nämlich John Owens Buch Von der Abtötung der Sünde. Er schreibt: Wie werde ich die Sünde los? Jeder aufrichtige Christ wird sich diese Frage von Zeit zu Zeit stellen. Der eine
Benjamin Schmidt vom Herold Verlag stellt eines der wichtigsten christlichen Bücher aus dem 20. Jahrhundert vor: Gott erkennen von J.I. Packer. In seiner Besprechung schreibt er: Packer weist in seinem Vorwort darauf hin, dass es ihm beim Verfassen des Buches
J.I. Packer (Wie Gott vorzeiten geredet hat, 1988, S. 48): Der gegenwärtige Zustand unserer Kirchen läßt kaum daran zweifeln, daß Gott begonnen hat, uns in diesen Tagen zu verlassen, als ein Gericht wegen unserer ehrfurchtslosen Mißachtung seines geschriebenen Wortes. Was
Im Jahr 1999 sprach Mark Dever in der Hill Baptist Church, in Washington D. C. (USA), mit dem kürzlich verstorbenen Theologen J.I. Packer. Das etwa einstündige Gespräch wurde aufgezeichnet und kann hier nachgehört werden, freilich nur englischer Sprache. Es ist
Der Herold Verlag hat Evangelium21 freundlicherweise ein Kapitel des Klassikers Gott erkennen von J.I. Packer zur Verfügung gestellt. Im Kapitel „Die Kinder Gottes“ geht Packer besonders auf das Thema „Adoption“ ein, das in vielen Dogmatiken nur am Rande behandelt wird
Zum Tod des evangelikalen Theologen und Autors James I. Packer hat Prof. Helge Stadelmann (FTH) für das Nachrichtenmagazin idea einen Nachruf verfasst. Darin schreibt er: „Studienbewerbern an der Freien Theologische Akademie (FTA) Gießen – heute: Freie Theologische Hochschule (FTH) –,
Hanniel hat einen persönlichen und bemerkenswerten Rückblick auf das Leben und Werk von J.I. Packer verfasst, der am 17. Juli nach einem erfüllten Leben heimgegangen ist (siehe hier). Darin heißt es: Packers Werk Fundamentalism and the Word of God (1958) – bis
James Innell Packer, besser bekannt als J.I. Packer, war einer der berühmtesten und einflussreichsten evangelikalen Leiter der Gegenwart. Er starb am Freitag, den 17. Juli im Alter von 93 Jahren. J.I. Packer verteidigte auf intelligente Weise die Autorität der Bibel.
J.I. Packer wird demnächst 90 Jahre alt. Eine Augenkrankheit hindert ihn daran, zu lesen und zu schreiben. Er wird sich deshalb aus der Öffentlichkeit weitgehend zurückziehen. Unglücklich ist er aber nicht. Er erfreut sich an der Gemeinschaft mit Gott und
Hanniel hat zwei Bücher über bzw. von J.I. Packer besprochen. Ein Buch ist schon recht alt, dass andere Buch von Sam Storms ist frisch auf dem Markt und heißt: Packer on the Christian Life: Knowing God in Christ, Walking by the
Das Gespräch zwischen Mark und J.I. Packer sollte man gehört haben: Das Buch gibt es derzeit nur in den USA.
J.I. Packer spricht über den Weg der Schwachheit (vgl. 2Kor 12): VD: NK
Für Leseratten gibt es eine gute Nachricht. Das Buch Gott erkennen von J.I. Packer ist vom Herold Verlag in Zusammenarbeit mit dem EBTC neu aufgelegt worden. Ich habe Benjamin Schmidt vom Herold Verlag kurz zu dem Projekt befragt: Noch einmal „Gott
J.I. Packer trifft den wunden Punkt. Danke! VD: Crossway.
Vor fünf Jahren hat Joel Belz den großen Theologen J.I. Packer in Kanada interviewt. Die Aufnahme ging auf der Rückreise nach North Carolina (USA) verloren. Letztes Jahr erhielt Belz ein Päcken ohne Absender. Enthalten waren die damals verschwundenen Utensilien; die
Als Professor J.I. Packer danach befragt wurde, welche Bücher ihn in besonderer Weise geprägt haben, nannte er Werke, die zum Teil auch in deutscher Sprache erhältlich sind: Hier die Bücher: John Calvin, Unterricht in der christlichen Religion 2. J. C.