Feuilleton

Feuilleton & Kunst

Bücher

iPod für Bücher?

Die amerikanische Firma Amazon möchte die Verbreitung von digitalen Büchern stärken und hat am Montag in New York die zweite Generation seines digitalen Lesegeräts Kindle vorgestellt. Der neue Kindle hat ein schickeres Design, ist dünner und bietet mehr Speicherplatz sowie

Allgemein, Film

Spiderman war da!

Vergangenes Wochenende erhielten wir hohen Besuch aus Brasilien. Cristiano Silva, presbyterianischer Christ, Softwareentwickler und Betreiber des Blogs Nerd-Protestante, konnte im Rahmen einer Dienstreise für einen halben Tag bei uns Halt machen. Wir sprachen angeregt über Theologie, C.S. Lewis und Friedrich

Bücher, Neues Testament, Rezensionen

Eine neue Umwelt des Neuen Testamentes

If it’s backgrounds you want to highlight in a one-semester introduction to the New Testament, this is the text to assign. Scot McKnight von der North Park University bekennt: … for years I have searched in vain for a book that would introduce students to the New Testament — with clear outlines, graphic images, historical contexts, timelines, maps, and bibliographies.

Bibelwissenschaft, Bücher

Der Evangelikalismus und die Schrift

Der Verlag schreibt über das Buch: Examines recent postmodern efforts to redefine the traditional evangelical view of scriptural authority and counters with sound logic that supports inerrancy. … Beale: The Erosion of Inerrancy in Evangelicalism: Responding to New Challenges to Biblical Authority, Crossway Books, ISBN-13: 9781433502033 Panel includes: Greg Beale, Carl Trueman.

Bücher

Adversus turcas et turcarum Deum

Welche Beurteilungskriterien benutzte der Reformator Martin Luther, um den Islam und die Türkenkriege seiner Zeit zu beurteilen? Wo sah er die Hauptunterschiede zwischen den von ihm entdeckten Wahrheiten und einer Religion, die die Christenheit im Glauben und das Heilige Römische

Allgemein, Feuilleton

Auf die Richtung kommt es an

Folgende Videoproduktion stammt – soweit ich weiß – von einer zwanzigjährigen Frau. Wo sind die jungen Kreativen in Deutschland? Hier sind spannende 1:44 Minuten (leider nur in Amerikanisch): www.youtube.com.

Feuilleton, Postmoderne

Todessehnsucht

Einige Wochen vor meiner Kreuzfahrt berichteten die Nachrichten in Chicago vom Selbstmord eines sechzehnjährigen Jugendlichen. Der Junge war vom Oberdeck eines Luxuskreuzers (entweder der Carnival- oder der CrystalLinie) in den Tod gesprungen, der Medienversion nach aus Liebeskummer, als Reaktion auf

Bücher, Religionsfreiheit

Atheismus: Der neue Streit um Gott?

Nicht erst heute polarisiert die Frage nach Gott. Die Gottesfrage beschäftigt seit jeher die Menschen und beim gegenwärtigen ›Atheismuswahn‹ (A.E. McGrath) werden selten neue Argumente aktiviert, sondern schlicht längst überholte Positionen wiederholt. Michael Kotsch setzt sich in seinem Buch Der

Feuilleton, Zitate

Die einfachste Frage der Welt

Hier seine Antwort: Das ist bei mir die einfachste Frage der Welt geworden, seit ich mit meiner Frau Donata verheiratet bin, 16 Jahre schon, und wir mit jedem Jahr froher zusammen sind. Einfach alles zu teilen, das Gute und das Schlechte, jeden Frust, jede Angst, jede Freude, aber auch das Beten, das ist tausendmal besser als jeder Sex.

Bücher, Emerging Church

The God Who Smokes

Trevin Wax hat mit Timothy Stoner über sein neues Buch The God Who Smokes: Scandalous Meditation on Faith gesprochen. Ich kann dieses Interview über die Stärken und Schwächen des emergenten Christseins, das Trevin freundlicherweise auf seinem Blog zugänglich gemacht hat,

Film

Intelligenz ist nicht erlaubt

Der Dokumentarfilm »Expelled«, der sich kritisch mit der Polemik gegen ›Intelligent Design‹ auseinandersetzt und die Diskriminierung evolutionskritischer Wissenschaftler problematisiert, kann inzwischen bei YouTube eingesehen werden. … Ich empfehle die anderen Beiträge zum Thema: No Intelligence allowed Ben Stein stellt sich einigen Fragen zum Intelligent Design Expelled – No Intelligence Allowed http://biblicalstudiesorguk.blogspot.com/2008/12/no-intelligence-allowed-on-youtube.html

Allgemein, Feuilleton, Musik

Himmlische Chöre

Christian Meyer hat mich auf den Geschmack gebracht. Ich konnte nicht widerstehen und habe mir die Live-CD mit dem Chor der Together for the Gospel-Konferenz gekauft und genieße die Anbetungsmusik. Fünftausend Stimmen loben Gott, wunderbar! Christian schreibt: Mein Fazit? Die

Feuilleton, Musik

Christmas With My Friends II

Im Oktober ist eine weitere Weihnachtsmusik-CD’s von Nils Landgren erschienen (vgl. Christmas With My Friends). Auch diese Produktion ist wieder richtig gut geworden. Johannes Kaiser hat für den NDR die Platte gehört und mit Landgren gesprochen. Er schreibt: »Ich stehe

Film, Rezensionen

Lars und die Frauen

Werden heute noch gute Filme gedreht? Werden heute noch gute Filme in Hollywood gedreht? Zweifellos! Der Film, den ich hier empfehlen möchte, heißt: Lars und die Frauen. Es handelt sich dabei um eine schräge Oscar-nominierte Komödie. Der Außenseiter Lars, brillant

Feuilleton, Musik

Christmas With My Friends

Ich gestehe: Während der Adventszeit höre ich ganz gern Weihnachtsmusik. Leider sind aber viele Weihnachtsmusik-CD’s hoffnungslos verkitscht. So bleiben klassische Werke und ein paar sehr außergewöhnliche Produktionen. Zu den ausgefallenen Werken gehört Christmas With My Friends von Nils Landgren. Leuten,

Veranstaltungen

Francis Schaeffer-Konferenz: Beiträge

Wie vor einigen Wochen angekündigt, veranstaltete das SBTS Anfang November eine Konferenz über Francis Schaeffer. Freundlicherweise wurden neben den Diskussionsrunden auch Vorträge von Jerram Barrs, Ranald Macaulay und Dick Keyes aufgezeichnet. Die Beiträge können hier (übrigens neben vielen anderen guten

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner