Praktische Theologie

Praktische Theologie

Mutlosigkeit im Dienst begegnen

Es gibt viele Gründe, warum geistliche Leiter in ihrem Dienst ausbrennen. Es gibt physische, mentale und geistliche Ursachen, die alle untersucht werden sollten. Wir sollten aber auch die Möglichkeit nicht außer Acht lassen, dass die Ursache unserer Mutlosigkeit unser Mangel an Vertrauen an bestimmte theologische

Ethik, Praktische Theologie

Das Idol der Popularität

In dem Beitrag „The Idol of Popularity“ beschreibt Tim Challies, wie ihm als Autor Popularität so wichtig wurde, dass er letztlich über die Eifersucht und den Neid in seinem Herzen erschrocken ist. Er bleibt aber nicht bei der Selbstoffenbarung stehen, sondern gibt auch Einblick in

Praktische Theologie

Wie lang darf eine Predigt sein?

Wenn sich Prediger an der Wirtschaft oder an Comedians orientieren, kommt heraus, was der Vertriebsprofi Steffen J. Ehl für IDEA erklärt hat: Und zur Vortragsweise: Ich schätze es, wenn die Predigt kurz und interaktiv ist. Eine Maximaldauer von 10 bis 15 Minuten hat der verstorbene

Praktische Theologie

Wie die Generation Z Gottesdienste feiert

Luke Simon ist der Meinung, dass innerhalb der Gen Z (Leute, die ungefähr 1997 und 2012 geboren wurden) Männer und Frauen mit unterschiedlichen Erwartungen Gottedienste feiern. Während Männern traditionelle Elemente wie Predigten nach wie vor sehr wichtig seien und Elemente aus der östlichen Orthodoxie anziehend

Feuilleton, Medien, Missiologie

Evangelisierung im Fußballstadion

Christliche Fußballer, die sich öffentlich zu ihrem Glauben bekennen, werden gerade von einer windigen oder sogar verlogenen Presse abgestraft. Die Tagesschau warf ihnen vor, Mission zu betreiben: „Es wird als göttlicher Auftrag aufgefasst, Menschen zum ‚richtigen Glauben‘ zu bekehren, um so viele Seelen wie möglich

Praktische Theologie

John Mark Comers Ansatz

John Mark Comer ist Gründungspastor der Bridgetown Church in Portland. Sein Ziel es ist, Ressourcen für Jüngerschaft und Ausbildung in Ortsgemeinden zur Verfügung zu stellen. Und er hat schon allerlei publiziert. Manches davon ist hilfreich, anderes gewöhnungsbedürftig. Und wieder anderes bedenklich. Noah Senthil hat sich

Ethik, Praktische Theologie

Das prophetische Amt der Kirche

In dem Vortrag „Gedenkt der Tage, in denen ihr viel Leidenskampf erduldetet“ habe ich im Januar 2025 über Grenzen der christlichen Gehorsamspflicht gesprochen. Das Volk Gottes soll einerseits gegenüber der weltlichen Stadt eine wohlwollende Haltung einnehmen und der Obrigkeit gehorchen. Was aber, wenn von der

Evangelische Kirche, Liberale Theologie, Praktische Theologie

Wie geht Säkularisierung?

In der FAZ „duellierten“ sich Friedrich Wilhelm Graf und Detlef Pollack in Sachen Säkulariserungthese. Friedrich Wilhelm Graf ist als Vertreter der liberalen Theologie (Mitglied der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft) mit den Untersuchungen der neuesten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (siehe dazu hier) nicht ganz zufrieden (vgl. Friedrich Wilhelm Graf, „Wie viele Gesichter

Praktische Theologie

Männerarbeit: Mehr als nur Rechentschaftsstrukturen

Samuel James hinterfragt in seinem Artikel „Why Christian Men Need Friendship, Not Just ,Accountability’“ die „Rechenschaftskultur“, die sich christlichen Männerkreisen ausgebreitet hat. Er plädiert nicht dafür, Rechenschaftsverhältnisse, in denen man etwa Sünden bekennt, aufzukündigen. Er warnt jedoch davor, das Miteinander von Männern darauf zu reduzieren.

Praktische Theologie

Predigt-Notizen für Kinder

Wie können wir Kindern helfen, Predigten aufmerksam zu folgen und etwas daraus für sich mitzunehmen? Wie können sie herangeführt werden, die Predigt nicht nur „auszuhalten“, sondern sich selbst als Teil der Gemeinde zu sehen?  Mithilfe der Predigt-Notizen soll genau das gelingen: Neben Platz für Notizen

Praktische Theologie

R.C. Sproul: „Eigentlich bin ich okay“

R.C. Sproul schreibt (Die Heiligkeit Gottes, 2018, S. 144–145): In den zwanzig Jahren, in denen ich als Dozent am Theologischen Seminar eine Vielzahl von Studenten unterrichtet habe, sind fast alle mit der Frage zu mir gekommen, warum Gott nicht alle Menschen rettet. Nur ein einziges

Praktische Theologie

Francis Schaeffer: Sichtbare Liebe zwischen Christen

Francis Schaeffer schreibt über die Liebe zwischen wahren Christen (Die Kirche Jesu Christi, 1981, S. 65): Ich bitte euch deshalb inständig, daß, wenn der Augenblick für euch kommen sollte, ihr es möglich macht, sichtbare Liebe zwischen wahren Christen in eurer Nähe vor den Augen der

Praktische Theologie

Über das Nein sagen

Nancy R. Pearcey schreibt über den täglichen geistlichen Kampf (Die ganze Wahrheit, 2024, S. 606): In jedem Augenblick müssen wir es lernen, Sünde und weltlichen Motiven zu entsagen. In einer Welt des moralischen Relativismus, in der alles auf persönliche Entscheidungen reduziert wird, ist es an

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner