Bullinger: Verlorene zurückholen
Heinrich Bullinger (Schriften V, 2006, S. 185) schreibt über den Hirtendienst, der sich auch um verlorene Schafe kümmert: Ein verlorenes Schaf zu suchen, bedeut...
Heinrich Bullinger (Schriften V, 2006, S. 185) schreibt über den Hirtendienst, der sich auch um verlorene Schafe kümmert: Ein verlorenes Schaf zu suchen, bedeut...
Alister McGrath über die erkenntnistheoretische Bedeutung des Glaubens für C.S. Lewis (Der Gottesplan, Geißen: Brunnen, 2014): „Ich glaube an Christus, so wie i...
Am 10. März 1929 hielt Prof. J. Gresham Machen seine letzte Predigt vor den Studenten des Princeton Theological Seminary (USA). Machen hatte viele Jahre vergebl...
Heinrich Bullinger schreibt über den Wert der fortlaufenden Bibelauslegung (Schriften V, 2006, S. 186): Aus den Schriften der alten Bischöfe geht hervor, dass e...
Abraham Kuyper sagte in seiner Vorlesung über den Calvinismus (Calvinismus: Die Stone Lectures von 1898, 2021, S. 25–26): Am häufigsten wird der Name Calvinist ...
Heinrich Bullinger schreibt über die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe in seiner Unterweisung für den Umgang mit kranken und sterbenden Menschen (Schriften I, 20...
John W. Yates hat zum 100. Geburtstag ein Porträt von John Stott bei CT veröffentlicht und dabei seinen Willen zur Gemeinschaft herausgestellt: John war ein sc...
Der Prediger John Bunyan schreibt in seinem Buch Gottesfurcht (Herold, 2020, S. 101–102): Als der Apostel Paulus die römischen Christen vor dem Gift des Stolzes...
Ein Gebet des Reformators Johannes Calvin: Allmächtiger Gott! Wir danken dir für dein Wort, durch das du uns zu deinem erwählten Volk sammeln willst, damit wir ...
In seinen 31 Briefen gibt Onkel Screwtape seinem unerfahrenen Neffen hilfreiche Dienstanweisungen, wie man die Seele eines Patienten nicht durch große, spektaku...
Alexandre Ganoczy und Stefan Scheld schreiben über die Klarheit der Schrift bei Johannes Calvin (Die Hermeneutik Calvins: geistesgeschichtliche Voraussetzungen ...
Die katholischen Calvin-Kenner Alexandre Ganoczy und Stefan Scheld schreiben über das Verhältnis von Schrift und Vernunft bei Johannes Calvin (Die Hermeneutik C...
Pastor Jason Johnson schreibt über Ostern: Ostern ist die freudige Feier des Wunders des Evangeliums: Gott hat alles getan, um uns für seinen Sohn zu sichern. D...
John Stott schreibt zum Verhältnis von Gottes Wort und geistlichen Erfahrungen (Ich glaube an den Heiligen Geist, 1986, S. 6) Den Willen Gottes können wir in de...
John Stott eröffnet seine Einführung in das Christentum für Nichttheologen mit folgenden Worten (Der Christliche Glaube: Eine Einführung, R. Brockhaus, 2010, S....