Juli 2011

Allgemein

MAC OS X spricht Deutsch

Apple hat nachgelegt und nun seinem Betriebssystem auch drei deutsche Sprecher hinzugefügt. Wer die Sprachdateien über Systemsteuerung/Sprache anfordert (die insgesamt über 1 Gbyte großen Dateien werden aus dem Internet geladen), kann sich jetzt also auch deutsche Texte von Anna, Steffi oder Yannick vorlesen lassen. Dafür […]

Allgemein

Archaeopteryx doch kein Urvogel?

150 Jahre lang beeinflusste der Archaeopteryx, eine Mischung aus Reptil und Vogel, die Forschung. Das Tier gilt als Urvater aller Vögel. Doch nun fällt der Saurier vom Ast. Schuld ist ein kleines gefiedertes Pendant aus China. Der berühmte Archaeopteryx ist möglicherweise zu Unrecht 150 Jahre

Allgemein

Der Sozialdarwinismus des Anders Breivik

Die schrecklichen Ereignisse in Norwegen machen uns zu schaffen. Allein sich vorzustellen, was die Opfer während der Attentate durchgemacht haben, kann den Schlaf rauben. Den Betroffenen und Hinterbliebenen gilt mein tiefes Mitgefühl. Mögen sie in diesen schweren Tagen Trost finden und neue Kraft schöpfen. Während

Allgemein

John Stott (1921–2011)

Ich habe ihn zweimal vom Frankfurter Flughafen abgeholt und einige unvergessliche Gespräche mit ihm gehabt (siehe hier). Nun ist John Stott bei seinem Herrn. Auch wenn ich ihm nicht in allen Punkten folgen konnte und kann, war und bleibt er für mich ein großes Vorbild.

Allgemein

Seit vier Monaten gewinnt die Liebe

Was haben wir durch Rob Bell’s Buch Die Liebe siegt gelernt? Eins bestimmt: Der Hebräerbrief wurde von einer Frau geschrieben (vgl. S. 10 der engl. Ausgabe). Zweifellos! Tim Challies hat vier Monate nach erscheinen des provokativen Buches ein Fazit gezogen. Vor allem das Marketing war

Feuilleton, Historische Theologie

Die Amischen in den USA wachsen und gedeihen

In ihren Gemeinden in den US-Bundestaaten Pennsylvania, Ohio und Indiana hat sich die Sprache der Vorfahren noch gehalten, ebenso wie der Glauben und die Sitten: die Amish oder Pensylvania-Deutschen. … Juli 2011: http://mp3-download.swr.de/swr2/kontext/2011/07/23/swr2-kontext-weltweit-20110723-1750-ein-leben-in-der-vergangenheit-aber-mit-zukunft-die-amish-in-den-usa.6444m.mp3

Feuilleton

Nützliche Schafe

Es ist umgekehrt: Die User sind der Input, sie sind das Tool, das all den Datensammlern und Datenverwertern hilft, selbst eine Netzwerkrendite zu erwirtschaften und damit Reichtum zu produzieren. Es gilt der Grundsatz: Wenn dir ein Produkt gratis angeboten wird, dann bist letztendlich du als Kunde in der Regel selbst das Produkt.

Missiologie

100-prozentige Kontextualisierung

Wie weit darf die Kontextualisierung des Evangeliums gehen? Hier haben wir einen Ausblick auf die kreative Verkündigung von morgen: Die Northpoint Church Adult Youth Group (USA) »performed« am Ostersonntag 2011 »Sympathy for the Devil« von den Rolling Stones. Im Refrain sowie letzter Strophe des Liedes

Ethik, Gesellschaft

Ein anderes Bild von Familie

In Berlin soll ein Bücher- und Spielekoffer Erstklässlern die Vielfalt des Sexuallebens näher bringen. Ab der fünften Klasse sollen Kinder in Scharaden auch Begriffe wie »Sado-Maso«, »Orgasmus« und »Darkroom« darstellen. Ein Buch aus Schweden lässt Kinder von ihren beiden Vätern oder ihren beiden Müttern erzählen.

Ethik, Missiologie, Religionsfreiheit

Verhaltenskodex »Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt«

»Mission gehört zutiefst zum Wesen der Kirche.« Mit diesen Worten beginnt das Dokument, das kürzlich in Genf am Sitz des Weltkirchenrates in einer feierlichen Stunde der Öffentlichkeit übergeben wurde. Mehr als fünf Jahre lang hatten Repräsentanten der genannten kirchlichen Organisationen in einer Reihe von größeren

Bücher, Feuilleton

Gehirn 2.0

Das Magazin SeitenweiseWirtschaft (NZZ) stellt drei Bücher vor, die sich mit der Frage beschäftigen: Wie verändert das Internet unser Denken? Bitte diesen Link wählen: dl.nzz.solutionpark.tv.

Bücher, Philosophie, Rezensionen, Theologie

Gottesbeweise

Folgt man dem Alltagsgeschwätz, verbreiteten Lehrbüchern der Philosophie oder der Demagogie des »Neuen Atheismus«, sind seit Immanuel Kant die theoretischen Gottesbeweise erledigt. Kant hatte Gottesbeweise als ehrsüchtige Absichten eingestuft und in den Bereich der über die Grenzen aller Erfahrung hinausgehenden spekulativen Vernunft verwiesen (I. Kant,

Allgemein

Angriffe auf Kirchen im Senegal

Zu den jüngsten Angriffen auf Kirchen im Senegal hat die Kommission für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelische Allianz (WEA-RLC) am 7. Juli folgende Erklärung verlautbart: Die Kommission für Religionsfreiheit der WEA hat erfahren, dass während der jüngsten Proteste gegen Verfassungsänderungen im Senegal mindestens sechs Kirchen angegriffen wurden.

Allgemein

Demokratieverlust

Gleich zwei große deutsche Tageszeitungen beklagen heute den Demokratieverlust in Europa. In dem bemerkenswert klaren FAZ-Artikel »Spiel ohne Bürger« schreibt der Politikwissenschaftler Hans Vorländer (FAZ vom 12.07.2011, Nr. 159, Seite 8, m.W. (noch) nicht online): … Die Euphorie des Jahrhundertbeginns ist verflogen. Mehr noch: An

Wissenschaft

Wie Wissenschaft unbildet

Der amerikanische Soziologe Andrew Abbott hat untersucht, wie die Wissensgesellschaft den Erwerb von Wissen vernachlässigt – und dadurch die Idiotie befördert. Klagen darüber, die Studenten wüssten nicht mehr, wer Bismarck oder was Kausalität ist, greifen zu kurz. Der Wikipedia-Taschenrechner würde ihnen das eventuell sagen, aber

Bücher

Doppelt schnell lesen

Mit etwas Übung fliegen die Augen über die Zeilen – und das Verständnis leidet dabei nicht. Das funktioniert, doch die Methoden müssen geübt werden. DIE WELT schreibt: Schnell-Lese-Techniken können helfen, um den Bücherberg besser in den Griff zu bekommen. Doch wer Erfolg haben will, muss

Musik

Black Metal und Islamismus

Der DLF berichtete in einem kurzen Beitrag, wie Islamisten mit Black Metal-Musik zum Jihad gegen die Ungläubigen aufrufen. Hier ein Mitschnitt: [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2011/06/30/dlf_20110630_0944_e1eab280.mp3[/podcast]

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner