April 2016

Allgemein, Veranstaltungen

Jesus nachfolgen

Jesus sagt zu seinen Jüngern: „Folgt mir nach“ (Mk 1,17). Das ist unsere Identität als Christen: Wir sind Nachfolger unseres Herrn. Wie das konkret aussieht, was für Herausforderungen damit verbunden sind und was unser Auftrag ist, das wollen wir gemeinsam auf der E21-Regionalkonferenz in Bonn […]

Akzente, Bücher

Porno als Bedrohung der Männlichkeit

Belinda Luscombe hat für die aktuelle Ausgabe des Time Magazine den alarmierenden Artikel „Porno und die Bedrohung der Männlichkeit“ verfasst. Sie beschreibt dort die erste Generation junger Männer, die mit uferloser Online-Pornographie aufwächst und vor ganz neuen Herausforderungen steht (leider ist der Artikel nicht frei

Veranstaltungen

Pädagogik auf biblischer Grundlage

Pädagogisches Handeln ist zutiefst von unserer Sicht des Menschen, unserer Anthropologie, geprägt. Dies gilt auch für sämtliche pädagogischen Theorien und Ansätze. Am kommenden Samstag wird Christian Pletsch im Studienzentrum München in die christliche Pädagogik einführen. Nach einem kurzen und exemplarischen Blick auf die Zusammenhänge zwischen

Praktische Theologie

Auswendiglernen ade

Burkhard Weitz geht in der aktuellen chrismon-Ausgabe (April 2016, S. 25) der Frage nach, was die Konfirmation ist und begrüßt bei der Gelegenheit den verbreiteten Abschied von der Katechese: Eines bekommen Konfirmanden heute nicht mehr: fertige Antworten auf fertige Fragen. Glaube ist Gewissenssache, er lässt

Apologetik, Zitate

Glaube als Verdrängung?

Georg Huntemann geht in Angriff auf die Moderne der Frage nach, ob der Mensch, wie Freud behauptet hat, das Glück auch ohne Umweg über den Glauben finden kann (1966, S. 55–56): Auf die Frage, ob die Religion dem Menschen irgendwie nützlich sein könnte, antwortet Freud:

Ethik

Margot Käßmanns romantischer Pazifismus

Mit Liebe müsse man den Brüsseler Terroristen begegnen, meint die evangelische Theologin Margot Käßmann. Liebe heißt hier natürlich nicht, die Mörder für ihre Grausamkeiten bestrafen, sondern ihnen vergeben, ihnen „mit Beten und Liebe zu begegnen“. Freilich stimmt, dass der Islamismus nicht allein mit Waffen zu bekämpfen

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner