Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Gebet

Bücher

„Ich bete für dich“

Veröffentlicht am 29. April, 2022 / 0 Kommentar

„Ich bete für dich.“ Ein Satz, der uns schnell über die Lippen kommt, wenn uns geliebte Menschen von ihrem Leid erzählen. Beten wir dann auch wirklich? Wie soll...

Praktische Theologie

Tim Keller: Beten ohne Unterlass

Veröffentlicht am 21. November, 2019 / 4 Kommentare

Tim Keller beschreibt in einem Artikel seinen anhaltenden  Kampf um ein konsequentes Gebetsleben: Wie viele andere Gläubige habe ich seit jeher versucht, mir je...

Zitate

Das Gebetbuch der Bibel

Veröffentlicht am 19. Juli, 2019 / 0 Kommentar

Dietrich Bonhoeffe schreibt:  (Gemeinsames Leben; Das Gebetbuch der Bibel, Logos-Sonderausgabe, Bd. 5, S. 108). Gottes Sprache in Jesus Christus begegnet u...

Zitate

Im Namen Jesu Christi beten – mit den Psalmen

Veröffentlicht am 27. Dezember, 2018 / 11 Kommentare

Dietrich Bonhoeffer, Das Gebetbuch der Bibel (Werkausgabe, 2015, Bd. 5, Logos, S. 108–109): Nun gibt es in der Heiligen Schrift ein Buch, das sich von allen and...

Zitate

„Erneuere mein Denken“

Veröffentlicht am 22. Oktober, 2018 / 3 Kommentare

Blaise Pascal:  Erweise mit die Gnade, oh Herr, meine verderbte Vernunft zu bessern und meine Gedanken den deinen nachzubilden. 

Praktische Theologie

Vierzig Fehler beim Beten

Veröffentlicht am 18. Januar, 2018 / 6 Kommentare

Thomas Reiner hat einen alten Gebetsspiegel aufbereitet und benennt vierzig Fehler. Es tut weh, hilft aber bei der Justierung. Hier die ersten 10 Dinge, die das...

Zitate

„Du hast das Blei hinweggenommen“

Veröffentlicht am 6. Februar, 2017 / 0 Kommentar

Ein Gebet von Anselm von Canterbury, gefunden auf der wunderbaren Internetseite Lebensquellen: O meine Seele, auf finsterem, schlüpfrigem Wege glittest du immer...

Praktische Theologie

Beten ohne Langeweile

Veröffentlicht am 11. August, 2016 / 7 Kommentare

Donald S. Whitney sagt: Oft fühlen wir uns dann beim Beten wie Versager. Wir halten uns für Christen zweiter Klasse, weil unsere Gedanken so schnell abdriften –...

Praktische Theologie/Rezensionen

Tim Keller: Beten

Veröffentlicht am 5. Juli, 2016 / 1 Kommentar

Nachfolgend eine Rezension des Buches (zuerst erschienen in: Glauben und Denken heute, Ausgabe 1/2016, Nr. 17, 9. Jg., S. 36–39. Wiedergabe mit freundlicher Gen...

Zitate

Tim Keller über das „Vaterunser“

Veröffentlicht am 20. April, 2016 / 2 Kommentare

Tim Keller schreibt in seinem bemerkenswerten Buch Beten (Gießen: Brunnen, 2016, S. 130–131, Hervorhebung von mir): Interessanterweise ist die Formulierung des ...

Religionsfreiheit

Türkei: Mord an Christen ist für Staatsanwälte kein Terror

Veröffentlicht am 20. April, 2016 / 3 Kommentare

Am 18. April 2007 hatten fünf junge Männer in der osttürkischen Provinzhauptstadt Malatya drei Christen grausam ermordet und wurden auf frischer Tat von der Pol...

Bücher/Zitate

Calvins zweite Gebetsregel

Veröffentlicht am 31. März, 2016 / 1 Kommentar

Tim Keller schreibt in Beten (Gießen: Brunnen Verlag, 2016, S. 111–113): Calvins zweite Gebetsregel lautet: „Wir sollen bei unserem Beten stets unseren Mangel w...

Praktische Theologie

Augustinus über das Gebet

Veröffentlicht am 19. März, 2016 / 4 Kommentare

Tim Keller schreibt in Beten (Gießen: Brunnen Verlag, 2016, S. 96–97): Anicia Faltonia Proba (gest. 432) war eine römische Adlige, die Christin war und die sowo...

Praktische Theologie

„Hilf mir in meiner Schwachheit“

Veröffentlicht am 22. Juni, 2015 / 0 Kommentar

Aus dem Buch Gebete der Puritaner für besondere Anlässe (Waldes: 3L Verlag, 2014): OH GEIST GOTTES, Hilf mir in meiner Schwachheit. Wenn ich bedrängt werde durc...

Bücher/Praktische Theologie

William Philip: Warum wir beten

Veröffentlicht am 28. Februar, 2015 / 0 Kommentar

William Philip, Pfarrer der St. George’s-Tron Gemeinde in Glasgow (Schottland) und Leiter von Cornhill in Schottland, hat ein bereits viel beachtetes Buch über ...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Christian Bensel bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom

Ähnliche Beiträge

  • Das Gebetbuch der Bibel
  • Im Namen Jesu Christi beten – mit den Psalmen
  • Beten ohne Langeweile
  • Augustinus über das Gebet
  • „Hilf mir in meiner Schwachheit“
  • Calvins zweite Gebetsregel
  • Tim Keller über das „Vaterunser“
  • Vierzig Fehler beim Beten

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.234)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (194)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.455)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de