Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: EU

Politik

Die EU muss sich dringend wandeln, um zu überleben

Veröffentlicht am 18. Juni, 2019 / 4 Kommentare

Der Kölner Politikwissenschaftler Heinz Theisen hat für die NZZ die Selbstgefälligkeit der Europäischen Union sehr treffend kommentiert:  Die grösste Bedro...

Ethik/Gesellschaft/Politik

Reform von Ehe und Familie durch Brüssel

Veröffentlicht am 30. Juli, 2016 / 13 Kommentare

In einer aktuellen Mitteilung informiert das „Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie“, dass die Europäische Union mit viel Aufwand ein neues Famili...

Ethik

EU: Entscheidung über Resolution zu sexueller und reproduktiver Gesundheit verschoben

Veröffentlicht am 22. Oktober, 2013 / 1 Kommentar

Das Europäische Parlament teilt in einer kurz gehaltenen Presseinformation mit, dass die umstrittene Resolution, die einen einheitlichen europäischen Sexualkund...

Politik

Die EU will Kritik am Feminismus verbieten

Veröffentlicht am 23. September, 2013 / 4 Kommentare

Telepolis meldet, dass die EU konkreten Maßnahmen plant, um die Kritik am Feminismus zu eliminieren: Ein bislang unbeachtetes Europäisches Rahmenstatur zur Förd...

Allgemein

Freiheit überwachen

Veröffentlicht am 22. Januar, 2013 / 1 Kommentar

Die FAZ meldete am 21. Januar 2013: Berater der EU-Kommission sehen die Pressefreiheit in Europa in Gefahr. Sie schlagen eine stärkere Überwachung durch den Sta...

Akzente/Ethik/Gesellschaft

Die normative Ethik der „Politischen Korrektheit“

Veröffentlicht am 11. Dezember, 2012 / 6 Kommentare

Es ist einige Wochen her, da ging die Meldung von der Insolvenz der Frankfurter Rundschau (FR) durch die Presse. Im Radio – ich meine es war der Deutschlandfunk...

Ethik

Rückfall in mittelalterliche Forschungsethik

Veröffentlicht am 25. September, 2012 / 0 Kommentar

In Zukunft möchte die EU bei medizinischen Tests an Menschen auf die ethische Prüfung verzichten. Der Schutz des einzelnen Probanden gehört für die Europäische ...

Politik

EU-Finanzpolitik: „Bis es kein zurück mehr gibt“

Veröffentlicht am 27. Juli, 2012 / 16 Kommentare

Jean-Claude Juncker bekannte sich schon 1999 zu einem EU-Politikstil, den man getrost als postdemokratisch bezeichnen kann (zitiert aus einem Leserbrief von Pro...

Religionsfreiheit

Europa: Das Kreuz mit dem Kreuz

Veröffentlicht am 20. März, 2011 / 1 Kommentar

Der DLF hat einen aufschlussreichen Beitrag über das Kreuzessymbol im Urteil des Europäischen Gerichtshofs gesendet. Der Göttinger Juraprofessor Michael Heinich...

Religionsfreiheit

Christenverfolgung: EU-Außenminister uneins

Veröffentlicht am 4. Februar, 2011 / 15 Kommentare

Beim Thema Christenverfolgung sind die EU-Außenminister uneins: Sie konnten sich am 31. Januar in Brüssel nicht auf ein gemeinsames Dokument zum Schutz der Reli...

Allgemein

Big Brother 2.0 in Europa

Veröffentlicht am 20. Januar, 2011 / 45 Kommentare

In der 3sat Mediathek ist ein Bericht über das EU-Überwachungsprojekt »Indect« zu finden. Hinter »Indect« steckt ein Projekt der Europäischen Union. Die EU fors...

Ethik/Gesellschaft

Lebensrechtler atmen auf: Europarat schützt Gewissensfreiheit

Veröffentlicht am 8. Oktober, 2010 / 1 Kommentar

Lebensrechtler können aufatmen: Der Europarat hat mit knapper Mehrheit das Recht bekräftigt, die Mitwirkung bei Abtreibungen, Euthanasie oder Sterbehilfe aus Ge...

Allgemein

Bedrohte Gewissensfreiheit: Deutsche Evangelische Allianz protestiert

Veröffentlicht am 4. Oktober, 2010 / 1 Kommentar

Vor einigen Tagen habe ich auf eine geplante Abstimmung im Europarat hingewiesen, die unerwünschte Folgen für die Gewissensfreiheit haben könnten (siehe hier). ...

Ethik

Zukunft der Gewissensfreiheit in Europa

Veröffentlicht am 28. September, 2010 / 2 Kommentare

Der Europarat stimmt am 7. Oktober über einen Bericht zur Gewissensfreiheit ab. Der Bericht heißt: »Women’s access to lawful medical care: the problem of unregu...

Ethik

EU-Parlament fordert ungehinderten Zugang zu Abtreibung

Veröffentlicht am 18. Februar, 2010 / 1 Kommentar

Einen »ungehinderten Zugang zu Verhütung und Abtreibung« fordert das Europäische Parlament. Es verabschiedete am 11. Februar mit 381 Ja- und 253 Nein-Stimmen be...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Tim-Christian bei Bullinger: Das Evangelium
  • Jutta bei Sterbehilfe: Forderung evangelischer Theologen ist armselig
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube
  • Ron bei Ich glaube
  • Matze bei Ich glaube
  • Udo bei Ich glaube

Ähnliche Beiträge

  • Kreuz im Klassenzimmer verletzt Menschenrechte
  • EU: Entscheidung über Resolution zu sexueller und reproduktiver Gesundheit verschoben
  • »Manifestation eines aggressiven Säkularismus«
  • Big Brother 2.0 in Europa
  • Europa: Das Kreuz mit dem Kreuz
  • Rückfall in mittelalterliche Forschungsethik
  • Die Schleichwerbung der EU
  • Diktatur des Relativismus

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (163)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.130)
    • Bücher (533)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.102)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (157)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (121)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.264)
    • Bibelwissenschaft (283)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (421)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (39)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (862)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (590)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (389)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen