Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: EU

Ethik

Zukunft der Gewissensfreiheit in Europa

Veröffentlicht am 28. September, 2010 / 2 Kommentare

Der Europarat stimmt am 7. Oktober über einen Bericht zur Gewissensfreiheit ab. Der Bericht heißt: »Women’s access to lawful medical care: the problem of unregu...

Ethik

EU-Parlament fordert ungehinderten Zugang zu Abtreibung

Veröffentlicht am 18. Februar, 2010 / 1 Kommentar

Einen »ungehinderten Zugang zu Verhütung und Abtreibung« fordert das Europäische Parlament. Es verabschiedete am 11. Februar mit 381 Ja- und 253 Nein-Stimmen be...

Religionsfreiheit

CT über EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung

Veröffentlicht am 28. Januar, 2010 / 0 Kommentar

Christianity Today informiert über die geplante EU-Richtlinie: Under an anti-discrimination directive passed by the European Union Parliament in April, Christia...

Gesellschaft/Religionswissenschaft

Update: EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung

Veröffentlicht am 21. Januar, 2010 / 4 Kommentare

Über die EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung wurde hier bereits informiert. Ich empfehle allen, die Englisch verstehen, dieses 3-minütige Video anzuschauen: Nach...

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Kruzifix im Klassenzimmer

Veröffentlicht am 5. Januar, 2010 / 0 Kommentar

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat mit Urteil vom 3. November 2009 im Anbringen eines Kruzifixes im Klassenzimmer einer staa...

Gesellschaft

Geplante EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung

Veröffentlicht am 30. Dezember, 2009 / 1 Kommentar

Dietrich Bonhoeffer betont, dass das christliches Leben Teilnahme an der Christusbegegnung mit der Welt ist und schreibt in seiner Ethik (1958, S 89–90): Von Ch...

Religionsfreiheit

Europa überhebt sich

Veröffentlicht am 12. November, 2009 / 0 Kommentar

Hans Michael Heinig lehrt Öffentliches Recht und Kirchenrecht an der Georg-August-Universität Göttingen. Im Nebenamt leitet er das Kirchenrechtliche Institut de...

Gesellschaft

Diktatur des Relativismus

Veröffentlicht am 9. November, 2009 / 0 Kommentar

Stanislaw Dziwisz, ehemaliger Kurienbischof und seit 2005 Erzbischof von Krakau, schreibt in einem Gastbeitrag für DIE WELT über das »Kruzifix-Urteil«: Wer sich...

Religionsfreiheit

»Manifestation eines aggressiven Säkularismus«

Veröffentlicht am 5. November, 2009 / 9 Kommentare

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der am Dienstag entschied, dass Kreuze in Klassenzimmern gegen die europäische Menschenrechtskonven...

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Kreuz im Klassenzimmer verletzt Menschenrechte

Veröffentlicht am 3. November, 2009 / 3 Kommentare

Ein christliches Kreuz im Klassenzimmer einer staatlichen Schule verletzt die Religionsfreiheit der Schüler. Zu diesem Urteil kam der Europäische Gerichtshof fü...

Religionsfreiheit

Neue Antidiskriminierungsrichtlinie des EU-Parlaments

Veröffentlicht am 21. Mai, 2009 / 0 Kommentar

Eine neue Antidiskriminierungsrichtlinie, die im April vom Europäischen Parlament angenommen wurde, könnte demnächst christliche Kirchen, Schulen und Sozialdien...

Gesellschaft

Die Schleichwerbung der EU

Veröffentlicht am 1. Oktober, 2008 / 0 Kommentar

Die Europäische Union verteilt Steuergelder an Journalisten, damit diese geneigt berichten. Auf diese Weise soll das Image der EU in der Öffentlichkeit verbesse...

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 2

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev




Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Christian Bensel bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Udo bei Marie-Luise Vollbrecht vertritt einen inhumanen Biologismus
  • Stephan bei Der Transgender-Boom
  • Udo bei D. Bonhoeffer: Predigt möglichst bei Tageslicht schreiben
  • Gnurfel42 bei Teenager-Mädchen und der Transgender-Wahn
  • Udo bei Der Transgender-Boom

Ähnliche Beiträge

  • Bedrohte Gewissensfreiheit: Deutsche Evangelische Allianz protestiert
  • „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen“
  • Neue Antidiskriminierungsrichtlinie des EU-Parlaments
  • Annahme des Matić-Berichts: Dunkle Stunde Europas
  • Menschenhandel mit Zauberei in Afrika
  • Das EU-Parlament und die Grundrechte
  • EU-Parlament fordert ungehinderten Zugang zu Abtreibung
  • Lebensrechtler atmen auf: Europarat schützt Gewissensfreiheit

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.234)
    • Bücher (587)
    • Film (51)
    • Kunst (28)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (194)
  • Gesellschaft (1.198)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (159)
  • Hermeneutik (6)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.455)
    • Bibelwissenschaft (296)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (474)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (75)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (955)
      • Apologetik (162)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (671)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (215)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (16)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (16)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (419)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de