Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Europa

Politik

Das EU-Parlament und die Grundrechte

Veröffentlicht am 2. April, 2018 / 3 Kommentare

Wie stehen die Europa-Abgeordneten in Brüssel und Straßburg, insbesondere die deutschen, zu einigen Kernpunkten der gesellschaftspolitischen Debatte in Europa? ...

Gesellschaft

„In die Mitte der Gesellschaft“

Veröffentlicht am 3. April, 2017 / 9 Kommentare

EU-Beauftragte Katharina von Schnurbein beklagt wachsende Judenfeindlichkeit in Europa: In Europa nimmt Experten zufolge der Antisemitismus zu. Ein deutliches A...

Politik

Verfechter der klassischen Ehe ziehen sich zurück

Veröffentlicht am 26. Mai, 2015 / 31 Kommentare

Die Gleichstellung der Lebenspartnerschaften wird schrittweise so weit ausgedehnt, dass am Ende niemand mehr weiß, worin eigentlich noch der rechtliche Untersch...

Politik

Wie wichtig sind der EU die Familien?

Veröffentlicht am 12. Juli, 2014 / 1 Kommentar

Was die Familie vom Europäischen Rat und vom Europäischen Parlament vermutlich zu erwarten hat, beschreibt iDAF im neusten Rundbrief: Die Staats- und Regierungs...

Ethik/Theologie

Kurs der Evang.-lutherischen Kirche Lettlands

Veröffentlicht am 4. Januar, 2014 / 2 Kommentare

Während die EKD zeitgeistbeflissen Familie „neu denkt“ und auf der 11. Synode sogar eine Form der Frauenquote für ihre Gremien eingeführt hat, besinnt sich so m...

Ethik/Gesellschaft

Die neue Ethik

Veröffentlicht am 12. Mai, 2013 / 0 Kommentar

Im Jahr 2011 habe ich einen Podcast von Dr. Johannes Hartl über die „Sieben Dogmen postmoderner Theologie“ empfohlen. Johannes hat jetzt nachgelegt und einen Vo...

Allgemein

Freiheit überwachen

Veröffentlicht am 22. Januar, 2013 / 1 Kommentar

Die FAZ meldete am 21. Januar 2013: Berater der EU-Kommission sehen die Pressefreiheit in Europa in Gefahr. Sie schlagen eine stärkere Überwachung durch den Sta...

Akzente/Ethik/Gesellschaft

Die normative Ethik der „Politischen Korrektheit“

Veröffentlicht am 11. Dezember, 2012 / 6 Kommentare

Es ist einige Wochen her, da ging die Meldung von der Insolvenz der Frankfurter Rundschau (FR) durch die Presse. Im Radio – ich meine es war der Deutschlandfunk...

Ethik/Gesellschaft/Politik

Werden Christen in Europa verfolgt?

Veröffentlicht am 4. Oktober, 2012 / 9 Kommentare

„Christen in Europa steht die Verfolgung bevor“, meldete das Online-Portal The Parlament am 2. Oktober 2012. Der Titel ist zu reißerisch, geklagt wird auf zu ho...

Akzente/Allgemein/Bücher

Aufklärung in Sachen Europa

Veröffentlicht am 11. August, 2012 / 5 Kommentare

Otfried Höffe, emeritierter Philosophieprofessor aus Tübingen, plädiert in seinem FAZ-Beitrag „Souverän ist, wer über Verstand verfügt“ (10.08.2012, Nr. 185, S....

Politik

EU: Ohne Recht keinen Frieden

Veröffentlicht am 12. Juli, 2012 / 0 Kommentar

Der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof sieht in der EU-Krise eine Krise des Rechts. Deutschland sei auf dem Weg in die Illegalität, wenn weiterhin privatwirtscha...

Politik

Schäffler: Kollektiver Rechtsbruch

Veröffentlicht am 30. Juni, 2012 / 13 Kommentare

Frank Schäffler von der FDP hat gestern im Bundestag besorgt den geplanten Fiskalpakt kommentiert und den „kollektiven Rechtsbruch“ in Europa scharf verurteilt:

Politik

Ein denkwürdiger Euro-Krisengipfel

Veröffentlicht am 30. Juni, 2012 / 0 Kommentar

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus ein Instrument zur Gemeinschaftshaftung für Banken in der Euro-Zone gem...

Allgemein/Gesellschaft/Politik

E. Weede: Pläydoyer für Freiheit

Veröffentlicht am 3. Februar, 2012 / 1 Kommentar

Erick Weede, Soziologe und renommierter Konfliktforscher, hat ein Plädoyer für die Freiheit verfasst, dass jedem Schüler und Studenten als Pflichtlektüre versch...

Gesellschaft/Politik

Die Entdemokratisierung Europas

Veröffentlicht am 21. August, 2011 / 16 Kommentare

Die Idee einer losen Währungsunion ist gescheitert, die Finanzmärkte spielen verrückt – jetzt soll die Wirtschaftsunion kommen. Weil sie nicht organisch e...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Markus Jesgarz bei Der (unchristliche) Glaube der progressiven christlichen TOP-Influencer
  • Markus Jesgarz bei Nietzsche: Der Mensch als sein eigener Gesetzgeber
  • Alex aus Cloppenburg bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Ron bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Befreiter bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Daniel bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie

Ähnliche Beiträge

  • Lebensrechtler atmen auf: Europarat schützt Gewissensfreiheit
  • Zukunft der Gewissensfreiheit in Europa
  • Der Westen dominiert die Welt längst nicht mehr
  • „In die Mitte der Gesellschaft“
  • Kruzifix im Klassenzimmer
  • E. Weede: Pläydoyer für Freiheit
  • Schäffler: Kollektiver Rechtsbruch
  • Aufklärung in Sachen Europa

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.217)
    • Bücher (581)
    • Film (51)
    • Kunst (27)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (191)
  • Gesellschaft (1.196)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (158)
  • Hermeneutik (5)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.440)
    • Bibelwissenschaft (295)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (470)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (74)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (946)
      • Apologetik (161)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (663)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (209)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (14)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (14)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (417)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de