Gottesdienst

Praktische Theologie

Das Medium ist Message

Das Medium ist Message, so lautete die These des Medientheoretikers Marschall McLuhan. Vor einigen Tagen löste Pastor J.D. Greear, der ehemalige Präsident der Südlichen Baptisten (USA), einen Sturm in den sozialen Medien aus, als ein kurzer Ausschnitt aus seiner Sonntagspredigt

Praktische Theologie

Online ist keine Alternative

Die Corona-Pandemie war für Gemeinden auf der ganzen Welt eine Herausforderung, weil Christen an so vielen Orten Schwierigkeiten damit hatten, sich zu versammeln und ihn Erschwernisse am Wort Gottes zu erfreuen. Nun haben sich allerlei Christen daran gewöhnt, sonntags mit

Praktische Theologie

Was fehlt in den spätmodernen Gottesdiensten?

Die Gottesdienste sind heute stark von der Pop-Kultur beeinflusst. Einerseits fällt es vor allem jungen Leuten dadurch leichter, sich „zurechtzufinden“, andererseits fehlt oft auch etwas, was für Gottesdienste wichtig ist. Tim Challis hat einige moderne Gottesdienste besucht und erklärt, was

Praktische Theologie

Die „Entstaltung“ der Gottesdienstkultur

Gottesdienste sind heute vielerorts eine Spielfläche für Experimente geworden. Wir sorgen dafür, dass wir in den Gottesdiensten immer häufiger dem begegnen, was wir sowieso gut kennen, nämlich unserer Alltagskultur. Sind Gottesdienste dafür da? Mehr im Aufsatz „Gottesdienst als Spielwiese –

Praktische Theologie

Gemeinsam singen im Gottesdienst

Im Beitrag „Gemeinsam singen im Gottesdienst“ (STHPerspektive August 2015) gibt Stefan Schweyer folgende Tipps für die Liederauswahl: 1) Gottesdiensttaugliche Lieder auswählen 2) Lieder am richtigen Ort einplanen 3) Instrumentalmusik und Liedvorträge gezielt einsetzen 4) Lieder singfördernd begleiten 5) Ein begrenztes Repertoire

Allgemein

Erotische Gottesdienste

Sex verkauft sich – auch im Gottesdienst. Da wird in der Kirche der Playboy verteilt oder auf dem Kirchentag ein erotischer Gottesdienst angeboten. Pfarrer Ralf Schmidt will besonders „cool“ auftreten und bot einen geiles Event an, einen erotischen Abendmahlsgottesdienst. „Die

Praktische Theologie

»Pop« im Gottesdienst

D.H. Williams, Professor für die Theologie der Kirchenväter an der Baylor University (USA), hat einen ausgezeichneten Artikel über die wachsende Konsumkultur in den evangelikalen Gemeinden bei CT veröffentlicht: Our consumerist culture has co-opted many churches, creating a mall-like environment marked

Praktische Theologie

Space Church

Ich mag Filme. Und ich baue ab und an auch Bezüge zu Filmen in meine Predigten ein. Trotzdem würde ich nicht empfehlen, auf der Grundlage von Kinofilmen im Gottesdienst zu predigen. Die Aufgabe des Predigers ist die Verkündigung des Wortes

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner