Die Schwärmintelligenz der Protestanten
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD hat durch eine Umfrage ermittelt, wofür das Herz der Evangelischen Kirche auf EU-Ebende schlagen soll: sozialer Aus...
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD hat durch eine Umfrage ermittelt, wofür das Herz der Evangelischen Kirche auf EU-Ebende schlagen soll: sozialer Aus...
Die FAZ berichtet über die immer rigorosere Durchsetzung des sogenannten Gender-Deutsches an den deutschen Hochschulen. Personen und Gruppen, die sich diesem Tr...
Bei N.T. Wright wird das Evangelium anders beschrieben, als wir es in protestantischen Kreisen zu hören gewohnt sind. Wenn er fordert, dass das paulinische Evan...
Als ich vergangenen Sonntag bei der Bibelbund-Konferenz über die Neues Paulusperspektive sprach, konnte ich es mir nicht verkneifen, ein paar persönliche Worte ...
Eine deutschsprachige Ressource für die Bibelsoftware LOGOS ist erschienen: der Neue Sprachliche Schlüssel zum Griechischen Neuen Testament: Matthäus bis Offenb...
John Piper legt in seinem Buch „Brothers, We Are Not Professionales“ 20 Anliegen dar, die er für theologische Ausbildungsstätten betet. Sie dürfen als Grundprin...
Die Gottesdienste sind heute stark von der Pop-Kultur beeinflusst. Einerseits fällt es vor allem jungen Leuten dadurch leichter, sich „zurechtzufinden“, anderer...
Wir reden in unseren Gemeinden zurecht viel über Kinder, Ehen und Familien. Aber denken wir auch gründlich genug darüber nach, wie es den Singles geht? Chelsea ...
Es ist schwerverdaulich, was in diesen Tagen über die Reformation zu hören und zu lesen ist. Es wimmelt nur so von schwachsinnigen Gegenwartsbezügen. Im Radio v...
In der 35. Frage des Katechismus von Abraham Hellenbroek heißt es: „Wie vielerlei Gnade gibt es?“ Die Antwort lautet: Sie ist entweder allgemein über allen. Dam...
Der Krebs hat den Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann für den Glauben neu sensibilisiert. Die Verweltlichung der Gesellschaft bereitet ihm Sorge. Dem TAGE...
Mein Lieblingsmoderator bei BibelTV ist der katholische Priester Wolfgang Serverin. In einer Sendung mit Ulrich Nersinger (Mitglied der „Pontificia Accademia Cu...
Judith Butler hat ein Buch über die performative Theorie der Versammlung geschrieben. Gregor Quack hat mit ihr darüber gesprochen. In einer Rezension schreibt H...
Der gescheiterte Putschversuch vom 15. Juli 2016 und die darauf folgenden Maßnahmen der Regierung haben den türkischen Staat und die türkische Gesellschaft ersc...
In einem Gutachten, dass das ZDF vorgelegt hat, versuchen die Professoren Dieter Dörr, Bernd Holznagel und Arnold Picot, die Bedeutung des öffentlich-rechtlich...