Rezensionen

Bücher, Rezensionen

IATG3

Nachfolgend eine Rezension zu dem Buch: Siegfried M. Schwertner. IATG3 – Internationales Abkürzungsverzeichnis für Theologie und Grenzgebiete. Berlin/Boston: Walter de Gruyter. 2014, S. 726, 179,95 € Wer theologische Aufsätze, Hausarbeiten oder Bücher schreibt, sucht nach Möglichkeiten, wiederkehrende Titel von Zeitschriften, Serien,

Bücher, Rezensionen, Seelsorge

M. Reeves: Christus unser Leben

Larry ist ein cooler Typ. Er hat bei der Weihnachtsaktion 2014 das Buch über die Endzeit von Eckhard J. Schnabel gewonnen. Vor einigen Wochen hat er mir nun seinerseits ein Buch geschenkt, nämlich: Michael Reeves, Christ Our Life, Paternoster, 2014, 112 S. Während meiner

Bücher, Rezensionen

Welt ohne Gott?

Markus Widenmeyer, Naturwissenschaftler und Philosoph, hat ein Buch über den Naturalismus verfasst. In Welt ohne Gott? untersucht er die wichtigsten Argumente des Naturalismus und legt eine Begründung seines christlichen Gottesglaubens vor. Ich habe für Glauben & Denken heute mit ihm gesprochen und

Feuilleton, Rezensionen

Die Augenblicksammlerin

Michael Girke hat für die Literaturbeilage der Tageszeitung junge Welt (Ausgabe Nr. 233, 8. Oktober 2014) das neue Buch Gelegenheiten von Bettina Klix rezensiert. Hier einige Auszüge: Vor einigen Monaten im Antiquariat meines Vertrauens stolperte mein Blick über einen ungewöhnlichen Titel. Der versprach

Bücher, Rezensionen

Die Theologie von Anselm Grün

Bettina Hahne-Waldscheck schreibt in der empfehlenswerten Zeitschrift factum (Ausgabe 7/2014, S. 49) über das Buch: Eugen Schmid, Die Theologie von Anselm Grün, Lichtzeichen Verlag, 2014, 137. S.: Grün, so schreibt der Autor, «psychologisiert die christliche Botschaft». Laut Grün sind wir zusammengesetzt aus

Bücher, Rezensionen

Christsein und Sport

Hanniel hat kürzlich ein Buch von Ashley Null über den Sport gelesen und stellt seine Rezension über Ashley Null: Real Joy: Freedom to be Your Best. Hänssler: Holzgerlingen, 2004, 170 S., ab Euro 0,22 (gebraucht). hier freundlicherweise zur Verfügung: Christsein

Bücher, Rezensionen

Robert Spaemann: Meditationen eines Christen

Nachfolgend eine Kurzbesprechung des Buches (aus GuDh 1/2014, S. 64–65): Robert Spaemann: Meditationen eines Christen: Über die Psalmen 1-51, Stuttgart: Klett-Cotta. 2014, ISBN: 978-3608948875, 409 S., 49,95 € Der Band Meditationen eines Christen enthält besinnliche Auslegungen zu den ersten 51 Psalmen. Verfasst

Bücher, Rezensionen

Schätze der Gnade

Das Blog des lesenswerten Timotheus Magazins hat das Buch Schätze der Gnade besprochen: Alte Wahrheiten werden wieder neu entdeckt, belebt und für die Kirche Jesu fruchtbar gemacht. In den USA hat die reformatorische Theologie bereits feste Formen erhalten, durch namhafte Führungspersönlichkeiten, Ausbildungsstätten, Gemeindeverbände,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner