2018

Zeitgeist

Der „SPIEGEL“ und Claas Relotius

Nach den Enthüllungen gefälschter Geschichten beim SPIEGEL bleiben etliche Fragen offen. Einer Frage ist Claudius Seidl, Verantwortlicher Redakteur für das Feuilleton der FAS in Berlin, nachgegangen: War Claas Relotius ein Einzeltäter? Oder lag, was er tat, in der Logik des Systems? Eine bestechende

IT, Theologie

Augustinus-Lexikon (AL) als Online-Datenbank verfügbar

Das von Fachleuten sehr geschätzte Augustinus-Lexikon ist nun auch online erreichbar. Das Zentrum für Augustinusforschung an der Universität Würzburg schreibt: Das Augustinus-Lexikon ist ein maßgeblicher Meilenstein in der Erschließung von Augustinus und gilt als eine der wichtigsten Publikationen zur Erforschung der Spätantike. Es liefert

Eigensache

Weihnachtsaktion beendet: Glückwunsch nach Franken!

Die diesjährige Weihnachtsaktion ist beendet. Artur J. aus Erlangen hat das Buch: Heinrich Bullinger, Schriften, hrsg. von Emidio Campi, Detlef Roth u. Peter Stotz, Band I, Theologischer Verlag Zürich (TVZ), ISBN 978-3-290-17281-7, 2004. gewonnen. Ich gratuliere herzlich!  Das Paket ist unterwegs.

Allgemein

Kultur des Todes (9): „Vom Glück der Abtreibung“

Die Gender Studies sind für skurrile Thesen bekannt. Eine Gender-Expertin, Erica Millar, versucht derzeit zu vermitteln, dass Trauer und Scham, die Mütter empfinden, nachdem sie ihre Kinder abgetrieben haben, sozial konstruiert sind. Die schlechten Gefühle werden den Frauen nur zugeschrieben. Eigentlich machen

Zeitgeist

Die Rückkehr des Heidentums

Ross Douthat meint, dass das postchristliche Nordamerika zum Neuheidentum zurückkehrt. Er schreibt in der NEW YORK TIMES: Was ist das für eine Vorstellung? Einfach gesagt: Die Göttlichkeit ist grundsätzlich innerhalb der Welt und nicht außerhalb, dass Gott oder die Götter

Philosophie

Zum Tod des Philosophen Robert Spaemann

Der Philosoph Robert Spaemann sei einer der entschiedensten Verteidiger der Unteilbarkeit der Menschenwürde gewesen, meint sein Schüler, der katholische Philosoph Walter Schweidler. Der DLF spracht mit Schwiedler über seinen Lehrer: https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/12/12/zum_tod_des_philosophen_robert_spaemann_sein_schueler_dlf_20181212_0936_bbba8d5d.mp3  

Ethik

Die Legalisierung der Abtreibung

Valerie Höhne läßt die Katze aus dem Sack. Es geht dem politischen Establishment letztlich um die Abschaffung von Paragraph 218. Nicht nur die Werbung für den Schwangerschaftsabbruch, sondern die Legalisierung der Abtreibung, ist beabsichtigt. Das Ziel ist eine neue, und ich

Theologie, Zitate

Aufklärung als System

Klaus Bockmühl über die Aufklärung (Verantwortung des Glaubens im Wandel der Zeit, 2001, S. 5): So enthält das System der Aufklärung, des Schmelztopfes, in dem die moderne Theologie Gestalt gewann, diese vier Grundsätze: menschliche Autonomie; die Überflüssigkeit der Transzendenz; eine

Philosophie

Robert Spaemann (1927–2018)

Der Philosoph Robert Spaemann ist gestern im Alter von 91 Jahren in Stuttgart gestorben. Zur Erinnerung an den katholischen Intellektuellen erinnere ich an sein Gespräch mit dem Schweizer Philosophen Hans Saner (1934–2017) über das Thema: „Kann man an Gott glauben und

Historische Theologie

Christiane Tietz spricht über Karl Barth

Auf Christiane Tietz wurde ich aufmerksam, als ich ihren englischsprachigen Aufsatz „Karl Barth and Charlotte von Kirschbaum“ (Theology Today 74, no. 2 (2017): 86-111) zu Gesicht bekam. Der Text, der die „Notgemeinschaft“ von Karl Barth, Nelly Barth und Charlotte Kirschbaum beschreibt, hat

Bücher, Eigensache

Weihnachtsaktion 2018

Wir nähern uns der Adventszeit und feiern schon bald das Weihnachtsfest. Ich möchte mich auch diesmal bei allen TheoBlog-Lesern herzlich für das Interesse und die Diskussionsbeiträge im Jahr 2018 bedanken! Etliche Besucher haben auch in diesem Jahr wieder Bücher, DVD’s oder

Syst. Theologie

Die Unwandelbarkeit Gottes

Ändert sich Gott? Viel hängt von der Antwort auf diese Frage ab. Wenn er sich ändert, ist er nicht der ewige, autarke, einfache und unendliche HERR, so wie die Schrift es sagt. Wenn Gott veränderlich ist, dann ist auch unsere Erlösung

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner