Der amerikanische Evangelikalismus
Hermut Löhr hat für die FAZ das Buch: Marcia Pally: Die hintergründige Religion: Der Einfluss des Evangelikalismus auf Gewissensfreiheit, Pluralismus und die US...
Hermut Löhr hat für die FAZ das Buch: Marcia Pally: Die hintergründige Religion: Der Einfluss des Evangelikalismus auf Gewissensfreiheit, Pluralismus und die US...
Der Verlag schreibt über das Buch: Examines recent postmodern efforts to redefine the traditional evangelical view of scriptural authority and counters with sou...
Schwere Vorwürfe gegen die evangelikale Bewegung haben Filmmacher auf einer Podiumsdiskussion erhoben. Anlass war die Vorstellung des Dokumentarfilms »Jesus lie...
Einige Wochen vor meiner Kreuzfahrt berichteten die Nachrichten in Chicago vom Selbstmord eines sechzehnjährigen Jugendlichen. Der Junge war vom Oberdeck eines ...
Der Crossway Verlag hat im Herbst 2008 ein Buch über die post-konservativen Evangelikalen und die Emerging Church herausgegeben, dass ich empfehlen kann: Gary L...
Wolf Schmidt, Redakteur im Inlands-Ressort der taz, hat die Evangelikalen »auf’s Korn« genommen. Seiner Meinung nach kämpfen sie gegen Emanzipation und Ev...
Volker Beck will den »Evangelikalismus« erneut zum bundespolitischen Thema machen und ruft zum Kampf gegen die Moralethik der Katholischen Kirche auf. Wieder be...
Daniel Bax hat für die taz einen spannenden Kommentar über die Evangelikalen geschrieben. Dort heißt es unter anderem: Kann man Evangelikale und Islamisten verg...
Mal davon abgesehen, dass die Evangelikalen sich nur gegenüber dem wiedersinnigen Vorwurf der Verfassungsfeindlichkeit gewehrt haben, sticht die aggressive Wort...
Wie gestern in einem Beitrag berichtet, wurde in der Schülerzeitschrift Q-rage die evangelikale Bewegung in Deutschland als politisch fundamentalistisch und ten...
Die staatlich geförderte Zeitschrift Q-rage wurde kürzlich in einer Auflage von einer Million von der Bundeszentrale für politische Bildung an Schulen bundeswei...
Warum sind die rund 20 Millionen Evangelikalen in den etwa 200 evangelischen Kirchen der USA keine sichere Bank mehr für Bush und Nachfolger? ... Bush selbst ha...
Sein Argument war vielmehr, dass dann, wenn die grundlegende Botschaft der Kirche weniger davon handelt, wer Christus ist und was er ein für allemal für uns vol...
Michael Horton, J. Gresham Machen-Professor für Apologetik und Systematische Theologie am Westminster Theological Seminary (Escondido, Kalifornien), hat einen a...
Os Guinness wurde 1941 während des II. Weltkrieges als Sohn eines Missionsarztes und als Nachkomme des berühmten Bierbrauers Arthur Guinness geboren. Wegen der ...