Theologie

Theologie

L’Abri ideas library

Johannes informiert in seinem aktuellen Blogbeitrag über das digitalisierte Vortragsarchiv von L’Abri. Vorträge von Francis Schaeffer und anderen Mitarbeitern von L’Abri können nun als mp3-Dateien für den persönlichen Gebrauch herunter geladen werden. Mehr hier: www.nachfolgeblog.de.

Theologie

Das Ärgernis des Kreuzes

Francis Schaeffer schreibt ist seinem Buch Gott ist keine Illusion (Wuppertal: Brockhaus, 1984, S. S. 112–113): Ein ernst zu nehmender Kommentar zum Dilemma des Menschen findet sich in Albert Camus‘ Die Pest. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges schleppen Ratten diese

Theologie

Totaler Realitätsverlust

Die aktuelle Ausgabe des factum-Magazins zitiert den katholischen Psychiater Manfred Lütz (siehe auch hier) wie folgt: Wenn Gott existiert, dann ist der Atheismus ein höchst merkwürdiges Phänomen: Man nimmt jemanden nicht wahr, obwohl er da ist – totaler Realitätsverlust, schwere

Theologie

Christus, Reich Gottes und die Kultur

Videomitschnitte der Konferenz »Christ, Kingdom & Culture«, veranstaltet vom Westminster Seminar in Kalifornien (U.S.A.), können inzwischen herunter geladen. Hier die Links zu den Vorträgen: Vortrag 1: »Every Square Inch« von W. Robert Godfrey Vortrag 2: »The Kingdom in the New

Theologie

Interview mit J.I. Packer

J.I. Packer betont im Interview mit Mike Ovey die Relevanz einer seriösen theologischen Ausbildung. Das Gespräch sei allen empfohlen, die Theologie studieren oder studieren wollen. Auch für Ausbilder und Pastoren bringen die Einsichten von Packer großen Gewinn. Teil 1: Knowing

Theologie, Theologiegeschichte

Calvin und die Freikirchen

Im Calvin-Jubiläumsjahr hat der Rektor des Martin Bucer Seminars, Thomas Schirrmacher, die deutschen Freikirchen aufgefordert, nicht länger auf die ›schwarzen Legenden‹ Calvins zu hören, sondern sich damit zu beschäftigen, wie groß der Einfluss des reformierten Denkens auf ihre Gründerväter war.

Theologie

Theologendeutsch

»Adoptianer«, »Appropriation«, »doctrina coelestis«, »Konsubstantiation«, »peccata omissionis«, »status integritatis«. Nicht nur die Theologie ist schwer, auch das Deutsch der Theologen ist oft alles andere als einfach. Die Evangelische Kirche in Deutschland stellt ein kleines Fremdwörterbuch zur Verfügung, das in viele

Theologie

Themelios 34.3

Auch die neue Ausgabe von Themelios kann ich wieder empfehlen, allein wegen der Buchvorstellungen. Wayne Grudem kommt in seinem Beitrag über die Klarheit der Schrift zu folgenden Ergebnissen: The clarity (or perspicuity) of Scripture is no minor doctrine. It provides the

Theologie

Alister McGrath im Interview

Premier Christian Radio hat in der Sendung »Unbelievable?« ein ausführliches Gespräch mit Alister McGrath über sein Leben und seine Kritik des Neuen Atheismus geführt. McGrath wurde 1999 ordentlicher Professor für Historische Theologie in Oxford. Seit September 2008 hat er einen

Philosophie, Theologie

Kierkegaards Sprung (Teil 5)

Dürfen Christen ihren Glauben durchdenken? Kierkegaard diente den säkularen Existentialisten als Folie und ist Vordenker einer Theologie, die Offenbarung von Geschichte abtrennt. Er drängte bedauerlicherweise genau die Leute, die die Notwendigkeit einer lebendigen Christusbeziehung hervorhoben, in ein anti-intellektuelles Denkklima. Kierkegaard,

Theologie

Christus in der Mitte

Das christliche Magazin Christianity Today (CT) hat ein Interview mit Michael Horton publiziert. Horten erklärt dort allgemeinverständlich, wie er sich ein vom Evangelium getriebenes Leben vorstellt: Become a recipient again. Mary and Martha, the two sisters and disciples of Jesus,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner