Praktische Theologie

Veranstaltungen, Missiologie

Tim Keller in London

Vor einigen Wochen habe ich zu Vorträgen von Tim Keller in London eingeladen. Für diejenigen, die es nicht geschafft haben, so kurzfristig nach London zu fliegen, hier die Videomitschnitte: Tim Keller: Preaching the Gospel Tim Keller: The City Tim Keller: Cultural Transformation

Praktische Theologie

The Gospel and Your Self

Ist Gott dafür da, uns ein leichtes, erfolgreiches und spirituell erfülltes Leben zu »gewährleisten«? Glauben wir an Gott, um jemand zu haben, der uns bei der Verwirklichung unserer Ziele hilft, uns Kraft ist für die Dinge, die wir wollen? Oder sind wir dafür da, Gott

Praktische Theologie, Seelsorge

Interview mit David Powlison

Mark Dever von 9Marks spricht mit David Powlison (WTS) über sein Leben und seinen Seelsorgeansatz (und darüber, warum es so viele Ratgeberbücher gibt ;-). Powlison ist ein sehr reflektierter Vertreter der »Biblischen Seelsorge«. Seine Bücher sind äußert lesenswert. Hier geht es zum Interview: http: resources.christianity.com.

Akzente, Eigensache, Seelsorge

Wieviel Psychotheraphie verträgt die Seelsorge?

Noch etwa Mitte der 50er Jahre gab es in evangelikalen Seminaren und Ausbildungsstätten keine Seelsorgemodelle, mit denen man angehende Pastoren auf die seelsorgerlichen Herausforderungen im Gemeindealltag vorbereitet hat. Auch gab es damals kaum Literatur zu seelsorgerlichen Themen (die alte reformatorische Literatur war in Vergessenheit geraten).

Praktische Theologie, Zitate

Reine Narren werden sie sein

Johannes Calvin schrieb 1536 über eitle geistliche Leiter, die ihre eigenen Gedanken mehr lieben als das Wort Gottes: Es hätte sich freilich für jene (Kirchenhäupter) geschickt, Beschützer und Wächter des Friedens und Heils zu sein, für dessen Erhaltung sie bestimmt sind. Doch ist es etwas

Akzente, Seelsorge

Redet Gott durch Farben?

In den vergangenen Jahren erschienen unüberschaubar viele Bücher zum Thema Privatoffenbarungen. Uns wird darin geradezu auf­dringlich vermittelt, wir könnten Gott schmecken, riechen, spüren, in­wendig hören oder sehen. Jetzt werden uns auch Seminare angeboten, in denen wir lernen können, Gottes Willen durch Farbfragmente zu erkennen. Natürlich

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner