April 2011

Gesellschaft

Erziehung als Nicht-Einmischungszone?

Darf man fremde Kinder tadeln, wenn sie sich danebenbenehmen? Nein, lautet häufig die Antwort. Denn Erziehung gilt zunehmend als intime Angelegenheit – mit abstrusen Folgen. Wir haben inzwischen unseren sozialen Kompass verloren, meint Frank Patalong. Kinder brauchen Grenzen. Und die […]

Allgemein

Amazon eröffnet deutschen Kindle-Store

Vier Jahre nach dem Start in Amerika steigt der Online-Händler auch in Deutschland in das Geschäft mit E-Books ein. Zum Auftakt werden mehr als 25.000 digitale Ausgaben von deutschsprachigen Buchtiteln angeboten. Parallel dazu verkauft Amazon auch das elektronische Lesegerät Kindle

Ethik

Ethik an der Uni

Studenten möchten immer häufiger über ethische Themen diskutieren. Erste Hochschulen reagieren auf diesen Wunsch. Doch vor allem in den Wirtschaftswissenschaften bleibt noch viel zu tun. Birgitta vom Lehn schreibt: »Macht euch die Erde untertan«: Der Moses-Spruch aus dem Alten Testament

Bücher, Ethik, Gesellschaft, IT

Datenschatten

Thomas Thiel hat eine hervorragende Rezension zu einem wichtigen Buch geschrieben: Technik und Wissenschaft, heißt es, hätten die Welt entzaubert, aber man kann auch zu dem Schluss gelangen, dass sich mit dem technischen Fortschritt eine neue Art des Unheimlichen über

Gesellschaft

»Jesus hat Sie lieb« ist Kündigungsgrund

Kunden missionieren ist ein Kündigungsgrund, befand das Landgericht Hamm. Ein Callcenter-Agent hatte sich stets mit »Jesus hat Sie lieb« verabschiedet. Mit religiösen Überzeugungen halten sich Arbeitnehmer Kunden und Kollegen gegenüber besser zurück. »Der Arbeitsplatz ist nicht der Platz, um religiöse

Ethik

Die Kultivierung der Auslese

Ernst-Wolfgang Böckenförde hatte in seinem Aufsatz »Warum nicht PID?« in der FAZ vom 14. März 2011 für den uneingeschränkten Schutz des menschlichen Lebens plädiert. Damit fand Bockenförder erwartungsgemäß nicht nur Zustimmung. In einem am 24. März veröffentlichten Brief distanzierte sich

Allgemein

Ausmischung?

Der evangelische Pfarrer Jochen Teuffel hat heute in der FAZ den Artikel »Man höre doch mal dem Heiland zu« publiziert. Wieder kann ich Teuffel in vielen Punkten zustimmen, z.B. dort, wo er die Trennung von Kirche und Staat oder die

Allgemein

Missionarisch Volkskirche gestalten

Die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland hat vom 16.-18.2.2011 zum Thema »Missionarisch Volkskirche gestalten – Möglichkeiten der mittleren Leitungsebene« getagt. Interessenten können eine epd-Dokumentation mit den Vorträge für 6,40 Euro beim Evangelischen Pressedienst erwerben:

Ethik

Du sollst nicht töten

Daniel Deckers schreibt am 16. April in einem FAZ-Kommentar zur PID: Im Fall der PID reichen weder der Wunsch nach einem gesunden Kind noch die Verpflichtung, größeres Leid zu lindern, aus, um dieses Verfahren a priori oder auch nur in

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner