2014

Praktische Theologie

Martha und Maria

Hannah B. fragt, was Martha bei Jesu Besuch (vgl. Lukas 10,38-42) hätte besser machen (und wir daraus lernen) können: Du bist eine Frau? Dann stelle dir folgende Situation vor: Es ist Sonntag nach dem Gottesdienst, vieles muss gemacht und erledigt […]

Feuilleton

Diaspora in Deutschland

Markus Günther fragt in der FAS (Ausgabe Nr. 52 vom 2.812.14, S. 3), ob Deutschland noch ein christliches Land ist und kommt zu dem Ergebnis, dass das Christentum hierzulande seine Spätzeit erlangt habe. Menschen, die wirklich glauben, gehören längst zur Minderheit

Bibelwissenschaft

Die Bibel so zu verstehen ist Sünde

Zweimal im Jahr, nämlich zu Ostern und zu Weihnachten, erklären uns viele große Zeitschriften und Magazine die Bibel. Früher habe ich mich darüber geärgert, wenn z.B. DER SPIEGEL feststellte, die Autoren der alttestamentlichen Geschichtsschreibung hätten „Retrojektion eigener Großmachtträume in die Vergangenheit“ betrieben. Heute

Zitate

Winterlich unchristlich

Auszug aus einem klugen Leserbrief von B.S., der heute in der FAZ erschienen ist (Ausgabe Nr. 299 vom 24.12.2015, S. 6): Zu Recht mokiert sich der Verfasser der Glosse „Unchristlich“ (F.A.Z. vom 6. Dezember) darüber, dass es in Berlin-Kreuzberg, wo

Zitate

Weihnachten in der Gefängniszelle

Dietrich Bonhoeffer wurde am 5. April 1943 verhaftet und in Berliner Gefängnissen festgehalten, bis man ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenburg umgebrachte. Zu seinem ersten Weihnachtsfest im Gefängnis schrieb er am 17. Dezember 1943 aus der Zelle: Vom

Ethik

Setzung von Gleichheit und Ungleichheit

Emil Brunner schreibt (Gerechtigkeit, Zürich: 1943, S. 52–54): Ebensowenig als der biblische Gleichheitsgedanke die Individualität und die korporative Ergänzungsgemeinschaft aufhebt, ebensowenig hebt der biblische Individualitäts- und Korporationsgedanke die Gleichheit auf. Primär ist die in Gottes Ruf begründete unmittelbare Selbstverantwortung gegenüber

Praktische Theologie

Wie wird man ein Christ?

In Apostelgeschichte 2,37–38 heißt es: Als sie aber das hörten, ging’s ihnen durchs Herz und sie sprachen zu Petrus und den andern Aposteln: Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun? Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und jeder von

Eigensache

Gewinner der Weihnachtsaktion 2014

Das Interesse an der Weihnachtsaktion war wieder beachtlich. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und an die Unterstützer des TheoBlogs! Es sind etliche Bestellungen und ca. 200 Euro Spenden eingegangen. Das ist eine große Ermutigung! Unsere jüngste Tochter kam gestern wegen

Ethik, Zitate

Grundregel der christlichen Sexualethik

Klaus Bockmühl schreibt (Leben nach dem Willen Gottes, 2006, S. 35): Die Grundregel der christlichen Sexualethik ist eine denkbar einfache. Sie lautet: „Ihr gehört nicht euch selbst. Machet Gott Ehre mit eurem Leibe!“

Theologiegeschichte

Der letzte Puritaner: Martyn Lloyd-Jones

Großartig! Im April 2015 erscheint eine neue Dokumentation über das Leben von Martyn Lloyd-Jones. Hier ein Trailer: Es gibt übrigens ein großes digitales Archiv mit Predigten von Martyn Lloyd-Jones. Hier beispielsweise eine Predigt über Epheser 1,3 (Der ewige Bund): https://mlj-sermons-mp3-tagged.s3.amazonaws.com/Ephesians/4004D.mp3  

Praktische Theologie, Seelsorge, Veranstaltungen

Seelsorge Vertiefungskurs II (März 2015)

Der Seelsorge Vertiefungskurs II, der vom 01.–06. März 2015 im Teencamp-Freizeithaus in Marsberg-Helminghausen (Deutschland, URL: www.tcamp.de  veranstaltet wird, enthält folgende Einheiten: Psychopathologie und Psychiatrie (Referent: Dr. med. Christoph Jung) Pornografie: Grundlagen und Arbeitsmittel für die Gemeindepastoral (Referent: Daniel Röthlisberger) Praxisfelder Ehe-

Ethik, Gesellschaft

Sex für alle Klassenstufen

Der Hannoveraner Landtag hat beschlossen, dass künftig in allen Jahrgängen und allen Fächern „geschlechtliche Identitäten“ behandelt werden müssen. Doch was als Fortschritt erscheint, ist ein Rückfall in die Zensur und die staatliche Bevormundung – auf dem Rücken der Kinder. Alexander

Ethik

Der Traum vom perfekten Kind

Wie viel will, wie viel darf ich über das Leben, das da im Bauch einer Mutter heranwächst, wissen? Seit die Gentechnik immer häufiger in der vorgeburtlichen Diagnostik zum Einsatz kommt, stehen werdende Eltern vor riesigen Konflikten. Sie müssen nämlich Entscheidungen

Bücher, Theologie

Gott richtet Grenzen ein

Zur Würde des Menschen gehört auch, dass er ihm gesetzte Grenze akzeptiert. Nachfolgend ein Zitat aus dem sehr empfehlenswerten Buch Als Mensch in Gottes Welt von Lydia Jaeger (Bonn, 2012, S. 68–69): Von Anfang an stellt die Heilige Schrift den Menschen als

Politik

Wagenknecht’s ideologisches Sendungsbewußtsein

Starke Worte, die der Musiker und Schriftsteller Reiner Kunze vom Stapel gelassen hat. Bravo! Frau Wagenknecht nennt die Friedliche Revolution von 1989 eine „direkte Konterrevolution“. Wir haben es bei Frau Wagenknecht also mit einer Gegnerin des Prager Frühlings, mit einer Gegnerin

Bücher, Syst. Theologie

Restored To Our Destiny

Brian Mattson ist  nicht nur ein guter Gitarrist (das Soloalbum „Beckon Me“ gibt es auf iTunes), sondern vor allem ein exzellenter Theologe. Das Bavinck-Institut hat mit ihm über seine Dissertation: Brian Mattson: Restored to Our Destiny: Eschatology & the Image of God in

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner