Calvinismus

Calvinismus, Theologie, Theologiegeschichte

War Augustinus der erste Calvinist?

Der Theologe Ken Wilson behauptet in seinem Buch War Augustinus der erste Calvinist?, dass Calvinisten einen heidnischen Gott anbeten. Können die Begründungen für diese steile These überzeugen? Mario Tafferner, Dozent für Altes Testament am Tyndale Theological Seminary in den Niederlanden, hat das Buch gelesen und dabei überraschendes […]

Calvinismus

Mark Dever in der New York Times

Mark Dever, 2013 Dozent am MBS-Studienzentrum und Referent der E21-Regionalkonferenz in München, ist in der New York Times zur Renaissance des Calvinismus befragt worden: Calvinism is a theological orientation, not a denomination or organization. The Puritans were Calvinist. Presbyterians descend from Scottish Calvinists. Many early Baptists were

Bücher, Theologie

Fünf Punkte

Das Buch: John Piper: Five Points, CFP, 2013, 96 S., eine Verteidigung der reformierten Soteriologie, kann hier legal im PDF-Format heruntergeladen werden: dwynrhh6bluza.cloudfront.net.

Calvinismus

5 Jahre „Jung, rastlos und reformiert“

Vor 5 Jahren hat Collin Hansen das Buch Young, Restless, and Reformed herausgegeben. Tony Reinke mit ihm über das Buch gesprochen. Wer mehr über die Bewegung des so genannten „Neue Calvinismus“ wissen möchte, sollte sich das Interview anhören. DG schreibt: Five years ago this month journalist

Akzente, Allgemein

Abraham Kuyper (Teil 3)

  Abraham Kuyper: Der Wissenschaftler Zurück in Holland, geht er weder in die Politik noch in den Pfarrdienst, sondern widmet sich zwei anderen immensen Herausforderungen: „Einerseits die Entwicklung des Calvinismus sowohl als Theologie wie als Lebensanschauung in einem System, das in den neuen Kontext des

Bücher, Calvinismus, Historische Theologie, Philosophie

Kuyper: Sechs Vorlesungen über den Calvinismus

Da sich hier gerade eine Diskussion über Abraham Kuyper entwickelt, will ich darauf verweisen, dass sein wahrscheinlich wichtigstes Buch: Abraham Kuyper: Reformation wider Revolution: Sechs Vorlesungen über den Calvinismus, [Lectures on Calvinism], Reich Christi Verlag, 1904 in deutscher Sprache heruntergeladen werden kann: reformationwider00kuyp.pdf.

Bücher

„Neuer Calvinismus“: Bücher mit Einfluss

Kevin DeYoung hat eine Liste mit Literatur zusammengestellt, die in den Kreisen des »Neuen Calvinismus« beliebt und verbreitet ist. Ich gebe die Liste hier wieder und habe, soweit mir bekannt, Übersetzungen verlinkt. John Piper: Sehnsucht nach Gott Wayne Grudem: Systematic Theology (Anmerkung: Das Buch wird

Calvinismus, Veranstaltungen

NEXT 2011

In der Zeit vom 28. bist 31. Mai 2011 wird in Orlando (USA) die NEXT 2011 Konferenz stattfinden. Die Veranstalter formulieren ihr Anliegen so: Look around—you live in a post-Christian culture. What the Bible says is treated with disbelief or scorn; faith is considered a

Bücher, Historische Theologie

Die Lehren der Gnade

Beim Betanien Verlag ist das Buch: James Montgomery Boice u. Philip G. Ryken: Die Lehren der Gnade, 250 S., 2009, 13,90 Euro erschienen. R.C. Sproul schreibt im Vorwort: Mit diesem Buch präsentieren James Boice und Philip Ryken nicht nur eine präzise und zwingende Darstellung der

Theologie

Was Baptisten von Calvin lernen können

Timothy George erläutert in der Zeitschrift Christian History, dass Baptisten eine Menge von Calvin lernen können. So zum Beispiel: die Stellung der Schrift und die Bedeutung des lebendigen Christus; einen auf Gott fokusierten Gottesdienst; die Souveränität Gottes bei der Erlösung; das Verständnis der Welt als

Calvinismus, Gesellschaft

Der Calvinismus kehrt zurück

Welche Ideen verändern die Welt von heute? Das Nachrichtenmagazin Time nennt in der aktuellen Ausgabe zehn innovative Ansätze. An dritter Stelle steht der ›Neue Calvinismus‹. »A lot of young people grew up in a culture of brokenness, divorce, drugs or sexual temptation,« says Collin Hansen,

Calvinismus

Calvin als Bibelausleger

Bei Johannes Calvin bestimmte die Auslegung der Heiligen Schrift die Dogmatik, nicht umgekehrt die Dogmatik die Exegese, wie Peter Opitz in seiner Untersuchung über Calvins theologische Hermeneutik zeigt. Opitz hebt schon in seiner Einführung Calvins fundierten Umgang mit den biblischen Texten hervor (Neukirchener Verlag, 1994,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner