80 Jahre Barmer theologische Erklärung
Vor 80 Jahren trafen sich in Wuppertal-Barmen Vertreter aus allen evangelischen Landeskirchen, um sich als „Bekennende Kirche“ gegen den totalen Machtanspruch d...
Vor 80 Jahren trafen sich in Wuppertal-Barmen Vertreter aus allen evangelischen Landeskirchen, um sich als „Bekennende Kirche“ gegen den totalen Machtanspruch d...
Karl Barth schreibt in seiner Einleitung zur Kirchlichen Dogmatik (Studienausgabe, Bd. 1, 1986, S. 4): „Direkt übernommen haben Philosophie, Geschichtswissensch...
Hier ein Auszug aus einer Buchbesprechung, die vollständig in der nächsten Ausgabe von Glaube und Denken heute erscheinen wird. Michael Beintker: Krisis und Gna...
David Wells gehört zu den Theologen, die ich mit großer Neugier lese und höre. Kürzlich wurde er von David B. Garner interviewt. Im ersten Teil des Gesprächs ge...
Die Bekennende Kirche hat unter dem starken und mutigen Einfluss von Barth, Niemöller, Gollwitzer und vielen anderen im Dritten Reich vieles richtig gemacht. Tr...
Karl Barth war international einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. In seinem ehemaligen Wohnhaus in Basel befindet sich heute das Karl-Barth-A...
Martin Walser hat Alexander Görlach ein Interview gegeben und geht mit dem Atheismus hart ins Gericht. Gleichzeitig wendet er sich gegen die beruhigende Religio...
Karl Barth hat anlässlich eines Jubiläums einen kurzen Text über Calvin und seine Institutio geschrieben, den die NZZ im Jahre 2009 wieder abgedruckt hat. Der S...
Rüdiger Achenbach hat für den DLF mit dem Philosophen Alexander Grau und dem kirchlichen Kommunikationsexperten Günter Menne über die Evangelische Kirche und di...
Gemeinhin gilt Karl Barth als der Theologe, der dem Spuk der Schleiermachschen Vermittlungstheologie eine Ende setzen wollte. In gewisser Weise steht Barth alle...
Wolfhart Pannenberg schreibt über die theozentrische Wende bei Karl Barth (Problemgeschichte der neueren evangelischen Theologie in Deutschland, Göttingen: Vand...
Warum heißt die »Barmer Erklärung« eigentlich nicht »Barmer Bekenntnis«? Die Antwort gab Karl Barth am 2. März 1964 in einem Gespräch mit Tübinger Stiftlern. Hi...
Dogmatik und Ethik gelten als Geschwister. Wer ein hochgelehrter Theologe ist, muss aber noch lange nicht üblichen Konventionen genügen. Zwei prominente Theolog...
Nur wenigen ist heute bekannt, dass der Schweizer Theologe Karl Barth in seiner monumentalen Kirchlichen Dogmatik zu den Fragen von Abtreibung und Homosexualitä...
Kaum zu glauben. Hier gibt es eine englische Ausgabe der Kirchlichen Dogmatik von Karl Barth für US$ 99,00 (plus ca. 30 Euro Versandkosten). Normalerweise muss ...