Religionsfreiheit

Politik, Religionsfreiheit

Eine Religion des Friedens?

Nach jeder Attacke von Islamisten heißt es, sie dürfe nicht in Verbindung gebracht werden mit dem Islam, der eine Religion des Friedens sei. Dieses Beschwichtigen muss endlich aufhören, meint Ayaan Hirsi Ali. Sie hat recht! Es gibt im Koran zahlreiche Aufrufe zu einem gewaltsamen Dschihad. Aber […]

Religionsfreiheit

Iran will regimekritischen Ajatollah hinrichten

Der im Iran sehr bekannte hochrangige Geistliche Ajatollah Borudscherdi kämpft seit Jahren friedlich für die Trennung von Staat und Religion und gegen die politische Herrschaft von Geistlichen. Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet, steht seine Hinrichtung unmittelbar bevor. Am Morgen des 1. Oktober wurde er

Religionsfreiheit

Das Drama von Mossul (Teil 3)

Wie angekündigt hier die Fortsetzung (siehe auch hier) des Berichtes von Andrea, die derzeit im Nordirak für das Hilfswerk GAiN unterwegs ist: Donnerstag, 31. Juli 2014, abends Meine Zeit im Irak geht dem Ende entgegen; ich vermute, dass das hier der letzte Beitrag meines Newstickers sein wird, weil

Religionsfreiheit

Das Drama von Mossul (Teil 2)

Wie angekündigt hier die Fortsetzung (siehe auch hier) des Berichtes von Andrea, die derzeit im Nordirak für das Hilfswerk GAiN unterwegs ist: Mittwoch, 30. Juli 2014 In den letzten Tagen hatten wir vor allem mit den Flüchtlingen in einem der Camps zu tun, für die wir

Religionsfreiheit

Das Drama von Mossul (Teil 1)

Andrea, Mitarbeiterin des Hilfswerkes GAiN, befindet sich seit einigen Tagen im Nordirak. Eigentlich wollte sie zusammen mit ihren Kollegen in den neu entstandenen Camps syrischen Flüchtlingen helfen, aber in der letzten Woche hat das Team natürlich vor allem die Situation in und um Mossul in

Religionsfreiheit

Türkei: Mordangeklagte von Malatya auf freiem Fuß

Nachfolgend gebe ich eine Presseerklärung der Vereinigung Protestantischer Kirchen (Türkei) vom 08. 03. 2014 zum Malatya-Mord-Prozess wieder (Türkisches Original: haber.sat7turk.com): Der 18. April 2007 ist für die in der Türkei lebenden protestantischen Christen ein sehr schwerer Tag gewesen. An jenem Tag wurden die Mitarbeiter des Zirve-Verlags

Religionsfreiheit

Asia Bibi darf nicht sterben

Zum 3. Jahrestag der Ermordung von Salmaan Taseer, dem Gouverneur der pakistanischen Provinz Punjab, nahm Waqar Ahmad, Vizekonsul im pakistanischen Konsulat in Frankfurt am Main über 2.000 Solidaritätsunterschriften für Asia Bibi aus den Händen von Karl Hafen, dem Geschäftsführenden Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte

Religionsfreiheit

Das Land des Paulus verliert seine Christen

In Syrien wird noch das Aramäische, die Sprache Jesu, gesprochen, doch fürchtet jetzt die christlich geprägte Bevölkerung, von der politischen Krise zerrieben zu werden. Der Jurist und Schriftsteller Fawwaz Haddad schildert in einem Beitrag für die FAZ die komplizierte Situation im Land: Die meisten Kirchenführer

Gesellschaft, Religionsfreiheit

Englands repressive Toleranz

Paul Diamond, Rechtsanwalt in England, hat sich auf die Themen freie Meinungsäußerung und Religionsfreiheit spezialisiert. In einem Beitrag für das bald erscheinende Jahrbuch zur Christenverfolgung heute spricht er über eine Verschiebung beim Toleranzverständnis in seinem Heimatland. Zunächst schildert Diamond den Fall Hammond. Hammond war ein 69

Allgemein, Religionsfreiheit

Gefährlicher Glaube

Das ZDF bringt am Freitag, den 29. März 2013, um 19.30 Uhr eine Terra-X Sendung über Christenverfolgung. Zu den Gästen der Sendung gehören die Professoren Heiner Bielefeldt, Thomas Söding und Thomas Schirrmacher. Das ZDF schreibt: Brennende Kirchen und flüchtende Menschen: Das sind keine Bilder aus

Religionsfreiheit

UN-Menschenrechtsrat diskutiert über Religionsfreiheit

Vor einigen Tagen diskutierte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen den Jahresbericht zur Religionsfreiheit. Der DLF hat u.a. mit dem deutschen UN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt über aktuelle Entwicklungen gesprochen. Im Beitrag wird deutlich, dass die Religionsfreiheit zunehmend gefährdet ist, übrigens auch in einem Nachbarstaat.

Religionsfreiheit

Todesstrafe für Bibelbesitzer

Nordkorea ist trauriger Spitzenreiter: Das Regime von Kim Jong Un unterdrückt Christen laut Weltverfolgungsindex weltweit am stärksten. Gläubige werden in Arbeitslagern eingesperrt oder zu Tode gefoltert. Auch in Afrika steigt die Zahl der Übergriffe auf Gläubige. Der SPIEGEL schreibt: Auch in Afrika hat die Christenverfolgung

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner