Scrivener 2.0
Für Drehbuchautoren, Schriftsteller, Erzähler oder Journalisten gibt es gute Nachrichten: In wenigen Tagen erscheint die Schreibwerkstatt Scrivener in der Version 2.0 für Apple Macintosh (eine Version für Windows kommt 2011).
Ich nutze Scrivener seit ungefähr zwei Jahren und bin stellenweise von den Leistungsmerkmalen so beeindruckt gewesen, dass ich meine ebenfalls hervorragende Textverarbeitung Mellel schon links liegen lassen wollte. Der Umgang mit Scrivener war allerdings komplex, so dass ich längere Texte doch lieber mit einer vertrauten Textmaschine erstellt habe. Viele Einschränkungen entfallen in der Version 2 von Scrivener. Das »Handling« wurde deutlich vereinfacht. So lassen sich nun beispielsweise Fußnoten auch seitlich im »Inspektor« darstellen und bearbeiten. Ebenso wurden die Druckfunktionen stark überarbeitet.
Ein englischsprachiges Einführungsvideo gibt es hier:
Eine Demoversion von Scrivener 2 kann hier heruntergeladen werden: www.literatureandlatte.com.
Das Institut für Neutestamentliche Textforschung (INTF) in Münster präsentiert sich im Internet mit einer neuen Plattform. Im Zentrum der Arbeit des Instituts steht die Erforschung der Textgeschichte des Neuen Testaments und die Rekonstruktion seines griechischen Ausgangstextes auf der Basis der gesamten handschriftlichen Überlieferung, der frühen Übersetzungen und patristischen Zitate.