Medien

Die sieben Todsünden der sozialen Medien

Adriel Sanchez hat aus seinen Erfahrungen mit den Sozialen Medien ein paar Dinge gelernt, und diese „sieben Todsünden“ wie folgt zusammenfasst: Zu schnelles Sprechen Dazu Ermutigen, Böses zu tun Selbstüberhöhung Einmischung Klatsch und Tratsch Zänkisch sein Niederreißen statt Aufbauen Mehr […]

Neues Testament

Peter Stuhlmacher (1932–2025)

Die Nachrichtenagentur IDEA berichtet, dass der Neutestamentler Peter Stuhlmacher vertorben ist: Der international angesehene Tübinger Theologieprofessor Peter Stuhlmacher ist am 5. April im Alter von 93 Jahren gestorben. Das hat die Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA aus seinem persönlichen Umfeld erfahren. Der

Gesellschaft

Es wird weniger gelesen

Im einstigen Land der Dichter und Denker wird immer weniger gelesen. 27 Minuten pro Tag verbringen Personen ab zehn Jahren durchschnittlich mit dem Lesen gedruckter oder digitaler Medien, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag zu den Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022

Religionswissenschaft, Soziologie

Die Abdankung der Transzendenz

Peter L. Berger schreibt über den (angeblichen) Verlust der Transzendenz in unserer modernen Kutlur – letztlich in der Tradition von Schleiermacher stehend (Auf den Spuren der Engel, 1991, S. 20):  Die Entmachtung oder Abdankung der Transzendenz hat verschieden getönte Reaktionen

Praktische Theologie

Männerarbeit: Mehr als nur Rechentschaftsstrukturen

Samuel James hinterfragt in seinem Artikel „Why Christian Men Need Friendship, Not Just ,Accountability’“ die „Rechenschaftskultur“, die sich christlichen Männerkreisen ausgebreitet hat. Er plädiert nicht dafür, Rechenschaftsverhältnisse, in denen man etwa Sünden bekennt, aufzukündigen. Er warnt jedoch davor, das Miteinander

Ethik

Glaubenswachstum bei Calvin

Dr. Ralf Wüstenberg hat im Jahr 2003 einen Vortrag über das Heiliungskonzept von Johannes Calvin referiert (veröffentlicht als Ralf K. Wüstenberg, „Wachstum im Glauben? Eine Analyse der Rede vom „Fortschreiten„ in Calvins ‚Institutio‘“, Neue Zeitschrift für Systematische Theologie 46 (2004):

Ethik, Medizin

Das „Hirntod“-Konzept auf dem Prüfstand

In den USA wächst die Kritik am Konzept des Hirntodes und seiner praktischen Umsetzung. Dies wurde Ende Februar auf einem Symposium an der Catholic University of America in Washington deutlich, an der über hundert Ärzte, Theologen, Bioethiker, und Vertreter weiterer

Zeitgeist

Ist Ihr Baby heterosexuell oder schwul?

Krankenhäuser in South Jersey (USA) verteilen Formulare, in denen schwangere und frisch entbundene Mütter nach der Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung ihrer Babys gefragt werden, so eine Patientin aus South Jersey. Das meldet NJ.COM, ein Anbieter lokaler Nachrichten. Zitat:  „Welches Geschlecht

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner