Bibelfrage

Bibelwissenschaft

Die Cut-and-Paste-Fehler in der Bibel

Das Magazin Zeit Wissen hat sich in der aktuellen Ausgabe vorgenommen, die Bibelleser darüber aufzuklären, dass die Heilige Schrift ein durch und durch widersprüchliches Buch ist. Das soll ja in den Weihnachtsausgaben einschlägiger Journale häufiger vorkommen. In dem Artikel „Die Zumutung“ (Nr. 1, Jan-Febr 2021,

Bücher, Rezensionen

Peter J. Williams: Glaubwürdig

So manche Christen und solche, die sich für den christlichen Glauben interessieren, kämpfen mit der Frage, ob die Evangelien verlässlich über das Leben und den Dienst von Jesus Christus berichten. Peter J. Williams hat ein kleines, hilfreiches Buch über die Vertrauenswürdigkeit der Evangelien geschrieben. John

Allgemein, Theologie

Al Mohler: Reformation heute

Auf der 7. E21-Konferenz 2017 hat Dr. Al Mohler, Präsident des Southern Baptist Theological Seminary aus Louisville (Kentucky, USA) einen Vortrag unter dem Titel „Reformation heute – Was wir von den Südlichen Baptisten lernen können“ gehalten.  Mohler beschrieb, wie eine große Denomination weg vom theologischen Liberalismus

Theologie

Was wir von den Südlichen Baptisten lernen können

Das Netzwerk „Bibel und Bekenntnis“ berichte kurz über den Vortrag von Al Mohler: Am 28. April hielt Dr. Albert Mohler, Präsident des Southern Baptist Theological Seminary aus Louisville / Kentucky, im Rahmen der 7. Hauptkonferenz des deutschen Netzwerkes Evangelium21 einen Vortrag unter dem Titel „Reformation

Theologie

Anatomie einer Reformation

Während der 7. Evangelium21-Konferenz sprach Al Mohler über die Erneuerung des Bundes der Südlichen Baptisten zwischen 1978 und 1994. Wie war es möglich, dass dieser große Bund dem gemäßigten Liberalismus den Rücken kehrte? Hanniel hat die zehn Lektionen, über die Mohler sprach, zusammengefasst: Isolation dauert nicht

Bibelwissenschaft, Bücher

Sollte Gott gesagt haben?

Der niederländische Theologe Herman Bavinck sagte vor rund 100 Jahren über seine Kollegen Folgendes: „Oft haben sie nichts mehr zu predigen, weil die [Kritik] ihnen Kraft und die Herrlichkeit des Evangeliums geraubt hat … Unzufrieden mit ihrer Lage, suchen viele einen Ausweg, indem sie sich

Bibelwissenschaft

Das Bibelwort und Jesus Christus

Verdunkelt eine hohe Sicht der Bibel die Offenbarung von Jesus Christus? Jacob Thiessen schreibt in: „Bibel und Inspiration“ (Daniel Facius (Hg.), Der Bibel verpflichtet: Mit Herz und Verstand für Gottes Wort, 2015, S. 95–97): Dass die „tote Orthodoxie“ die Verbalinspirationslehre erfunden habe und mit ihrem Hang alles

Bücher

Der Bibel verpflichtet

Daniel Facius hat ein schönes Buch herausgegeben. Es soll interessierten Christen die Gelegenheit geben, die Position des Bibelbundes zu verschiedenen, die Bibel betreffenden Fragen, kennenzulernen. Mitglieder und Freunde des Bibelbundes haben hierfür Aufsätze verfasst, um diese grundlegenden Positionen verständlich zu vermitteln. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Die Geschichte des

Bibelwissenschaft

Die Bibel so zu verstehen ist Sünde

Zweimal im Jahr, nämlich zu Ostern und zu Weihnachten, erklären uns viele große Zeitschriften und Magazine die Bibel. Früher habe ich mich darüber geärgert, wenn z.B. DER SPIEGEL feststellte, die Autoren der alttestamentlichen Geschichtsschreibung hätten „Retrojektion eigener Großmachtträume in die Vergangenheit“ betrieben. Heute betrachte ich diese populärkritischen Artikel eher

Bibelwissenschaft, Rezensionen

Schadet die Bibelwissenschaft dem Glauben?

Siegfried Zimmer, Pädagoge und evangelischer Theologe, war von 1993-2012 Professor für evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Inzwischen emeritiert, zieht er sich nicht zurück, sondern blüht noch einmal richtig auf. Er ist maßgeblicher Impulsgeber für die Initiative Worthaus, die sich so vorstellt: Worthaus ist ein

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner