Herman Bavinck

Theologie

Glauben und Denken heute 1/2022

Die Ausgabe Nr. 29 (1/2022) der Zeitschrift für Theologie und Gesellschaft Glauben und Denken heute ist erschienen. Wieder sind allerlei hilfreiche Beiträge enthalten. Einleitend fragt Tanja Bittner, wer heutzutage noch „aus Werken“ gerechtfertigt werden möchte, und zeigt, dass das hinter der „Werksgerechtigkeit“ stehende Prinzip nach wie vor aktuell

Syst. Theologie

Alle lieben Bavinck

James Eglinton, Autor der besten Bavinck-Biographie, geht in einem Artikel, den er für CT geschrieben hat, der Frage nach, weshalb Bavinck auch heutzutage noch gelesen wird: Manche sagen, ein theologischer Gigant zeichne sich dadurch aus, dass er die Vorstellungskraft von Lesern fesseln kann, die weit

Theologiegeschichte, Calvinismus

Das Herman Bavinck-Archiv

Der Nachlass von Herman Bavinck (1854–1921) wurde in den 1950er Jahren der Freien Universität von Amsterdam (Niedelande) vermacht. Die Papiere sind inzwischen durch eine Kooperation zwischen dem Historischen Dokumentationszentrum für den niederländischen Protestantismus und dem Forschungsinstitut für Neo-Calvinismus (NRI) an der Theologischen Hochschule Kampen digitalisiert

Bücher

Bavinck: Eine kritische Biographie

Die kritische Biographie über Herman Bavinck von James Eglinton wird von vielen Liebhabern der reformierten Theologie sehnsüchtig erwartet. Anknüpfend an das Buch Trinity and Organism entwirft Eglinton einen frischen Blick auf das Leben und Werk von Bavinck und sieht in ihm einen kreativen Denker, der

Bücher, Syst. Theologie

Restored To Our Destiny

Brian Mattson ist  nicht nur ein guter Gitarrist (das Soloalbum „Beckon Me“ gibt es auf iTunes), sondern vor allem ein exzellenter Theologe. Das Bavinck-Institut hat mit ihm über seine Dissertation: Brian Mattson: Restored to Our Destiny: Eschatology & the Image of God in Herman Bavinck’s Reformed Dogmatics, Studies

Syst. Theologie

H. Bavinck: Eine Einführung

Hanniel hat eine Einführung in Leben und Werk von Herman Bavinck geschrieben. Darin heißt es: Um einen Zugang zu Bavincks Werk zu erhalten ist es wichtig, einen Blick auf die Hauptspannung in Bavincks Leben zu werfen. Die Krux seines Werks liegt nach der Einschätzung des

Bücher, Syst. Theologie

Herman Bavinck’s Dogmatik

Wie ja hinlänglich bekannt, ist die ausgezeichnete Dogmatik von Herman Bavinck in englischer Sprache erhältlich. Eine deutsche Übersetzung ist in Vorbereitung. Wer mit der niederländischen Sprache gut zurechtkommt, kann sich hier die originalen Werke herunterladen: Gereformeerde dogmatiek. Teil 1 (1895) Gereformeerde dogmatiek. Teil 2  (1897)

Allgemein

The Bavinck Institute

Am Calvin Theological Seminary wurde ein Bavinck Institut gegründet. In der Selbstdarstellung heißt es: The Bavinck Institute at Calvin Theological Seminary is named after Herman Bavinck (1854–1921), the great Dutch Reformed theologian and author of the four-volume Gereformeerde Dogmatiek (Reformed Dogmatics). The Institute exists to

Veranstaltungen

Bavinck Konferenz

Das New College (University of Edinburgh) und die Freie Universität Amsterdam veranstalten in diesem Herbst eine zweitägige Konferenz über den calvinistischen Theologen Herman Bavinck (1854–1921). Die Konferenz findet zwischen vom 1.-2. September 2010 in Edinburgh statt. Hier ein Flyer mit dem Programm und Anmeldeinformationen: CONFERENCE2520.pdf.

Zitate

Die Grenzen der Philosophie

Herman Bavinck im Jahr 1904: Von diesem hohen und erhabenen Standpunkt, auf den uns die christliche Weisheit stellt, fällt schließlich ein überraschendes Licht auf das Verhältnis zwischen Religion und Philosophie. Die Verwandtschaft beider wird durch alle großen Denker gefühlt und anerkannt. Aber Hegel wird durch

Calvinismus, Eigensache, Historische Theologie, Philosophie, Rezensionen, Zitate

Herman Bavinck: Christliche Weltanschauung

Der Niederländer Herman Bavinck (1854–1921) beschäftigte sich sein ganzes Leben lang mit dem Spannungsfeld von christlichem Glauben und moderner Kultur. Nach einer kurzen Tätigkeit als Pastor einer Gemeinde in Friesland wurde Herman Bavinck 1882 als Professor der Systematischen Theologie an die Theologische Hochschule nach Kampen

Allgemein, Apologetik, Zitate

Hermann Bavinck über das Christentum und den Zeitgeist

Derzeit arbeite ich an einem Manuskript von Hermann Bavinck (1854–1921), das hoffentlich 2008 (erneut) veröffentlicht werden kann. Der niederländische Theologieprofessor erweist sich bei näherer Betrachtung als ein äußerst vielseitiger Mensch, dessen Leben sich im Spannungsfeld von orthodoxem Christentum und moderner Kultur bewegte. Hier ein wunderschönes

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner