Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Religionsfreiheit

Bücher/Religionsfreiheit

Märtyrer 2008: Das Jahrbuch zur Christenverfolgung heute

Veröffentlicht am 16. Oktober, 2008 / 0 Kommentar

Von den weltweit rund 2,1 Milliarden Christen leiden ca. 200 Millionen wegen ihres Glaubens unter Diskriminierungen, schwerwiegenden Benachteiligungen und zum T...

Religionsfreiheit

Indien: Friedensmarsch und »Dharna« gegen Christenverfolgung

Veröffentlicht am 1. Oktober, 2008 / 0 Kommentar

Leiter von Kirchen, Gemeinden, christlichen Organisationen und Institutionen halten in New Delhi seit Sonntag eine 5-tägige Protestversammlung ab, um gegen die ...

Religionsfreiheit

Iran: Parlament verabschiedet Gesetz über Todesstrafe für Abfall vom Islam

Veröffentlicht am 24. September, 2008 / 1 Kommentar

Apostasie (das Verlassen des Islams) ist in jedem islamischen Land ein enorm riskantes, zuweilen sogar tödliches Unterfangen. Das ist nichts Neues für die Betro...

Ethik/Religionsfreiheit

Fluch und Segen des Besitzes

Veröffentlicht am 30. Juli, 2008 / 0 Kommentar

Hier eine dreizehnseitige Ausarbeitung von Thomas Schirrmacher zum Thema »Besitz und Wohlstand«: mbstexte024.pdf.

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Warum Demokratien die UNO-Konferenz in Durban meiden sollten

Veröffentlicht am 29. Juni, 2008 / 0 Kommentar

Pascal Bruckner hat für das Kulturmagazin Perlentaucher.de ein politisch nicht korrektes Essay über antisemitische und totalitäre Bestrebungen unter dem Dach de...

Menschenrechte/Religionsfreiheit

Zur Situation der Christen in Zimbabwe

Veröffentlicht am 28. Juni, 2008 / 1 Kommentar

Josef Jäger, ein Kollege aus dem Arbeitskreis für Religionsfreiheit und Menschenrechte der Evangelischen Allianz, hat freundlicherweise folgenden Bericht der We...

Gesellschaft/Religionsfreiheit/Religionswissenschaft

Der Erzbischof von Canterbury und die Scharia

Veröffentlicht am 13. Juni, 2008 / 0 Kommentar

Am 7. Februar 2008 hielt der Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, vor rund 1000 Zuhörern eine Rede im »Royal Court of Justice«, London, mit dem Titel »Civ...

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Islam in Europa als Herausforderung

Veröffentlicht am 27. Mai, 2008

Die Globalisierung ist für Europa ein Thema von großer Bedeutung. Die Welt ist näher zusammengerückt. Das gilt auch für die islamische Welt und Europa. So ergeb...

Gesellschaft/Religionsfreiheit/Religionswissenschaft

Evangelikale Reaktion auf muslimische Verständigungsinitiative

Veröffentlicht am 15. März, 2008 / 0 Kommentar

Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat in einem Schreiben einen eigenen Beitrag zu einer christlich-muslimischen Verständigungsinitiative geleistet. Das D...

Menschenrechte/Religionsfreiheit

Iranische Regierung will Todesstrafe für Apostaten

Veröffentlicht am 28. Februar, 2008 / 1 Kommentar

Als alarmierenden Verstoß gegen die Menschenrechte und die Religionsfreiheit bezeichnet die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Christine Schirrmacher vom Institut...

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Steht auf, wenn ihr Christen seid!

Veröffentlicht am 14. Februar, 2008 / 8 Kommentare

Ulrich Parzany hat einen analytischen und aufrüttelnden Kommentar zur Christival-Debatte für Idea geschrieben. Hier ein Auszug: Niemand sollte glauben, dass sic...

Religionsfreiheit

Geschmückte Kirchen locken Schlägertrupps an

Veröffentlicht am 22. Dezember, 2007 / 0 Kommentar

Thomas Schirrmacher, Rektor des Martin Bucer Seminars, spricht in der heutigen Ausgabe von DIE WELT über Christenverfolgung. Zum Interview »Weihnachtlich geschm...

Religionsfreiheit

Auf nach »Little Bagdad«

Veröffentlicht am 17. November, 2007 / 0 Kommentar

Petra Tabeling beschreibt in einem Artikel für Das Parlament (12. Nov. 2007, S. 3) den Exodus der Christen aus dem Irak. Mehr als 20.000 irakische Flüchtlinge h...

Religionsfreiheit

Wo sind die türkischen Christen?

Veröffentlicht am 26. Oktober, 2007 / 1 Kommentar

Wußten Sie, dass vor knapp 100 Jahren der Anteil der Christen an der Gesamtbevölkerung in der Türkei bei 30 Prozent lag? Heute sind nur noch ca. 0,2 Prozent der...

Bücher/Menschenrechte/Religionsfreiheit

Jahrbuch zur Christenverfolgung »Märtyrer 2007« erschienen

Veröffentlicht am 17. Oktober, 2007 / 0 Kommentar

Von den weltweit rund 2,1 Milliarden Christen leiden ca. 200 Millionen wegen ihres Glaubens unter Diskriminierungen, schwerwiegenden Benachteiligungen und zum T...

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 … 16 17 18 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Clemens Altenberg bei Glaube ist nicht genug
  • Clemens Altenberg bei Glaube ist nicht genug
  • Jutta bei Glaube ist nicht genug
  • Eustace Scrubb bei Glaube ist nicht genug
  • Udo bei Glaube ist nicht genug
  • Gast bei Glaube ist nicht genug
  • Tim-Christian bei Glaube ist nicht genug
  • Ron bei Glaube ist nicht genug

Ähnliche Beiträge

  • Märtyrer 2012
  • Christenverfolgung im Sowjetreich aufarbeiten
  • Jahrbuch zur Christenverfolgung »Märtyrer 2007« erschienen
  • Bei Kirchgang Lebensgefahr!
  • Märtyrer 2009: Das Jahrbuch zur Christenverfolgung
  • Märtyrer 2011
  • Einschränkung der Kirchen auf leisen Sohlen?
  • pro: Märtyrer 2010

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (164)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.131)
    • Bücher (534)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.105)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (158)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (123)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.268)
    • Bibelwissenschaft (284)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (422)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (40)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (864)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (592)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (389)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen