Martin Luther als Komponist und Lieddichter
Die Evangelische Kirche stellt das Jahr 2012 unter das Motto: „Reformation und Musik“. Damit soll auch an die besondere Bedeutung erinnert werden, die das Kirch...
Die Evangelische Kirche stellt das Jahr 2012 unter das Motto: „Reformation und Musik“. Damit soll auch an die besondere Bedeutung erinnert werden, die das Kirch...
Zu seinem 400. Bestehen stellt das Vatikanische Geheimarchiv hundert geheimnisumwitterte Dokumente aus, darunter die Bulle, die die Reformation provozierte. ...
Der große Reformator Martin Luther starb am 18. Februar 1546 in Eisleben. Trotz schwerer Herzprobleme hatte er sich auf den Weg gemacht, um bei einem Streit der...
Das BBC (PBS) hat eine Dokumentation über das Leben von Martin Luther produziert. Zu den Interviewpartnern gehört Alister McGrath.
Ein kluger Theologe lese christliche Ratgeberliteratur der Gegenwart und messe sie an diesem Lutherzitat (geschrieben 1525 an Erasmus): Die von dir beschriebene...
Der DLF hat eine kleine Reihe zur Reformation publiziert. Hier der fünfte und letzte Teil. Zum Einstieg wird an ein unrühmliches Ereignis erinnert. Landgraf Phi...
Der DLF hat eine kleine Reihe zur Reformation publiziert. Hier der vierte Teil: [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2011/09/22/dlf_20110922_0948_a0d3b...
Der DLF hat eine kleine Reihe zur Reformation publiziert. Hier der dritte Teil: [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2011/09/21/dlf_20110921_0949_60ca7...
Der DLF hat eine kleine Reihe zur Reformation publiziert. Hier der zweite Teil: [podcast]http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2011/09/20/dlf_20110920_0941_a0c0b...
Der DLF hat eine kleine Reihe zur Reformation publiziert. Hier der erste Teil dieser gut aufbereiteten Serie, bei der vor allem die Leipziger ihr »Fett abbekomm...
Martin Luther schreibt in De servo arbitro über die Klarheit der Heiligen Schrift: Nimm Christus aus den Schriften – was wirst du noch in ihnen finden? Was in d...
Martin Luther sagte zur Disputionsfrage über die Kräfte und den Willen des Menschen ohne Gnade (1516): Da die Gerechtigkeit der Gläubigen in Gott verborgen ist,...
Martin Luther sagte zur Disputionsfrage über die Kräfte und den Willen des Menschen ohne Gnade (1516): Joh 15: »Ohne mich könnt ihr nichts tun.« Desgleichen: »N...
In seinem Vortrag beim Festakt anlässlich des 400. Todestages Bucers sagte Heinrich Bornkamm über das Zusammentreffen von Luther und Bucer im Frühjahr 1518 (Hei...
Noch ist nicht Sommer, doch die Redaktionen kramen bereits nach verwertbarem Material in ihren Archiven. DIE WELT online meldet: Der 31. Oktober 1517 gilt als I...