Autorenname: Ron

Neues Testament

John Piper zu 1. Peter 3,8–9

John Piper hilft, 1. Petrus 3,8–9 besser zu verstehen: Endlich aber seid allesamt gleich gesinnt, mitleidig, brüderlich, barmherzig, demütig.  Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern segnet vielmehr, weil ihr dazu berufen seid, dass ihr den Segen […]

Gesellschaft

Die Eingeklemmten

Ein bulgarischer Philosoph und ein österreichischer Historiker erklären, warum viele Osteuropäer dem Westen nicht mehr nacheifern wollen. In dem Gespräch, das Michael Martens für die FAZ geführt hat, weisen Iwan Krastew und Oliver Jens Schmitt darauf hin, dass in Westeuropa

Apologetik, Bücher, Ethik

Worum es bei dem Kampf um sexuelle Orientierung wirklich geht

Mit freundlicher Genehmigung veröffentliche ich nachfolgend gekürzt einen Beitrag von Michael C. Sherrard zum Thema „Sexuelle Orientierung und Weltanschauung“. Kurt Vetterli hat großzügigerweise seine Übersetzung zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Worum es bei dem Kampf um sexuelle Orientierung wirklich geht Fällt es dir schwer

Feuilleton

Dostojewski vs. Übermensch

Louis Markos, Professor für Englisch an der Houston Baptist University, erinnert an den russischen Romanautor Fjodor Dostojewski: Anderthalb Jahrhunderte sind vergangen, seitdem der große russische Romanautor Fjodor Dostojewski die Welt mit Schuld und Sühne beschenkte (1866). Für einen Roman ist

Feuilleton

Warum wir Donald Trump brauchen

Kaum ein Tag vergeht, ohne dass uns Medienexperten den überraschenden Erfolg des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump erklären. Die Ausgangsfrage ist dabei folgende: Wie kann es sein, dass ein Populist, der für jedes komplizierte Problem eine einfache Lösung bietet, im Wahlkampf

Ethik, Gesellschaft

Über die neuen Familienformen

Familie ist heute mehr als Vater, Mutter, Kind. So gibt es neben Patchwork- und Regenbogenfamilien Frauen, die ein Kind gebären, ohne leibliche Mutter zu sein. Noch ist nicht alles möglich, aber bald. Dann braucht es zum Elternwerden keinen Sex mehr.

Feuilleton

Zur Theologie der Gegenwart

Anne Koch, Professorin für Religious Studies an der Universität Salzburg, bekennt sich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Christ in der Gegenwart (Ausgabe 18, 1. Mai 2016, S. 200) zu einer gegenwartsfähigen Theologie. Man findet Antworten, wie man sie von

Politik

Sokrates hätte seine Schwierigkeiten …

Der neue Bildungsplan für die Schulen in Baden-Württemberg, den die „Demo für alle“ und eine Petition mit über 190000 Unterstützern heftig kritisiert haben, gilt nun. Kurz nach der desaströsen Wahlniederlage seiner Partei setzte Kultusminister Andreas Stoch (SPD) per Ministerverfügung den

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner