Praktische Theologie

Praktische Theologie

Predigtkultur: Die Andacht zum Herunterladen

Ein Pastor bräuchte mindestens 20 Stunden für die Vorbereitung einer guten Predigt (Bibelstudium, Textübersetzung, Exegese, Anwendung, Ausarbeitung). Die Praxis sieht anders aus. Viele Prediger sind so mit Verwaltungsaufgaben, Kasualien und Seelsorge eingedeckt, dass die Zeit für eine gründliche Aufbereitung der Sonntagspredigt fehlt. Eine Versuchung. Das […]

Akzente, Praktische Theologie

Drei Tipps für das Hörende Gebet

Während Gott sich in der Bibel (nur) zu allgemeinen heilsgeschichtlichen Fragen mitgeteilt hat, ist das Gebet ein Raum, in dem er sich uns Menschen ganz persönlich offenbart. Insbesondere dann, wenn wir die Technik des »Hörenden Gebetes« erlernen, werden wir die Erfahrung machen, dass Gott nur

Akzente, Praktische Theologie

Was Not tut

Es gibt in der dynamischen christlichen Szene einen Leiterwahn. Durch Schulungen von Leitern sollen Gemeinden auf eine neue, auf eine höhere Ebene geführt werden (siehe auch hier). Die armen Leiter. Können sie diese Lasten wirklich tragen? Leiterausbildung ist wichtig. Aber Programme, Leitbilder, Persönlichkeitsentwicklung, Visionen und

Praktische Theologie

Gemeinde als Ersatzfamilie?

Sollte eine Gemeinde so etwas wie eine Familie sein? Mark Driscoll hat kürzlich über das Thema »Gemeindeverständnis und Familie« gesprochen und dabei hervorgehoben, dass man sich in einer Familie nicht alles aussuchen kann:

Missiologie

Kicken für Christus

Freikirchliche Kurzzeitmissionare wurden bereits im Vorfeld der WM nach Südafrika geschickt, berichtete gestern der evangelische Pfarrer Thorsten Leißer im Deutschlandradio Kultur. Sie sollen dort Jugendliche über den Fußball auch mit dem Glauben in Berührung bringen. Noch ist das kein Fall fürs Gericht. Aber die Redakteure

Seelsorge

Von sich weg leben

Augustinus schreibt in seinem Kommentar zu Psalm 42,12 (»Was bist du so gebeugt, meine Seele, und so unruhig in mir? Harre auf Gott, denn ich werde ihn wieder preisen, ihn, meine Hilfe und meinen Gott.«): Zu mir selbst ward meine Seele verwirrt. Wird sie etwa

Praktische Theologie

Die Predigt: 10 typische Fehler

Eine Gemeinde lebt von der Verkündigung. Deshalb kurz zwei praktische Hinweise: John Brand hat eine Liste von 10 typischen Fehlern veröffentlicht, die ich gern übersetzt wiedergebe: Christus wird nicht gepredigt Langweiligkeit Predigen für andere, ohne zu sich selbst zu predigen Gebetsarmut Dekontextualisierung (den Text aus

Missiologie, Theologiegeschichte

Zum Wachstum der Pfingstbewegung

Der DLF hat einen 7-minütigen Beitrag über die Pfingstbewegung ausgestrahlt. Professor Heinrich Wilhelm Schäfer (Uni Bielefeld) spricht über die theologische und politische Vielfalt innerhalb der Pfingstgemeinden in Lateinamerika, auch darüber, dass einige Gemeinden inzwischen Hugo Chávez unterstützen. Hier: dlf_20100518_0942_60d3a613.mp3

Menschenrechte, Missiologie

Nooke: Mission ist Menschenrecht

Der frühere Menschenrechts- und jetzige Afrikabeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), hat auf dem Ökumenischen Kirchentag in München religiöse Mission als ein Menschenrecht bezeichnet. »Der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 zufolge beinhaltet die Religionsfreiheit auch das Recht, über seinen Glauben zu reden und ihn

Praktische Theologie

Interview mit Tim Keller

Wie wurde aus dem introvertierten Tim Keller ein erfolgreicher und überzeugender Prediger? Marvin Olasky hat mit Tim Keller darüber gesprochen. If you just go to towns like New York and spend all your time ministering, you never learn to pastor. You just learn how to

Praktische Theologie

Os Guinnes: Auf der Suche nach Sinn

Os Guinnes hat den exzellenten Vortrag »The Journey: A Thinking Person’s Quest for Meaning« beim Veritas Forum an der Universität in Los Angeles gehalten. Für diejenigen, die sich für den Audiomitschnitt entscheiden, der Hinweis, dass Guinnes (übrigens ein Mann mit echten Beziehungen zur gleichnamigen Brauerei),

Praktische Theologie

Fan oder Jünger?

Kevin DeYoung, Autor des Buches Why We’re Not Emergent, predigte letzte Woche am Boyce College über Jüngerschaft. Hier der Mitschnitt der Predigt über Mk 3,7-19: 20100412-boyce-podcast-deyoung.mp3. VD: DB

Gesellschaft, IT, Seelsorge

Krankenhausseelsorge 2.0

In Japan haben Wissenschaftler einen Roboter entwickelt, der menschliche Gesichtsausdrücke imitieren kann. Die Mensch-Maschine ist weiblich. Eine echte Frau hat dafür Modell gestanden. Ihre Roboter-Kopien für 78.000 Euro sollen bald einen echten Job bekommen – im Krankenhaus zur Unterhaltung von Patienten. Hier mehr: www.welt.de.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner