Bonhoeffers Rechtfertigungslehre
Im NachfolgeBlog.de gibt es ein wunderschönes Zitat von Dietrich Bonhoeffer über die »iustitia externa«: Christ ist der Mensch, der sein Heil, seine Rettung, se...
Im NachfolgeBlog.de gibt es ein wunderschönes Zitat von Dietrich Bonhoeffer über die »iustitia externa«: Christ ist der Mensch, der sein Heil, seine Rettung, se...
Die Figur Jesus beschäftigt die Theologen unterschiedlicher Couleur seit fast 2000 Jahren: war er ein Rebell, ein Revolutionär, war er ein Aufrührer oder eher e...
Die Zeitschrift Christianity Today hat mit James Davison Hunter gesprochen. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt (siehe hier), unterstellt Hunter einer Theolog...
Der Nachrichtendienst kath.net schreibt über den GoSpecial Gottesdienst der evangelischen Andreasgemeinde (und zitiert dabei wohl eine Meldung von idea spektrum...
Hier ein weiterer Mitschnitt aus dem Gespräch zwischen Andrian Warnock und Wayne Grudem. Diesmal unterhalten sie sich über das Sühneopfer, »Einheit und Lehre« s...
Thabiti Anyabwile sprach auf der »Together for the Gospel«-Konferenz 2010 über den eigentlichen Auftrag der Gemeinde und die zu entwickelnde christliche Gegenku...
Der Philosoph Robert Spaemann gehört zu den wenigen zeitgenössischen Philosophen, die in ihren Veröffentlichungen die Gottesfrage mit einem klaren »Ja« beantwor...
Die neue Ausgabe der Online-Zeitschrift Themelios ist da. Editorial: Perfectionisms by D. A. Carson Minority Report: The Importance of Not Studying Theology by ...
William Evans (Erskine College, U.S.A.) hat die »Wheaton Conference« zu Ehren von N.T. Wright besucht und einen ausgezeichneten Rückblick verfasst. I had fears ...
Wenn Du finanzielle Probleme hast, gibt es Hoffnung für Dich. Todd Bentley ist zurück und hatte eine Begegnung mit einem »Engel für Finanzen«. Die Zeit ist geko...
Google hat die Ausgaben von Bibliotheca Sacra 1844–1853 digitalisiert und Robert Bradshaw hat sie verlinkt. Dabei ist auch ein Aufsatz über die Bedeutung der Za...
Im Jahr 1998 hat John Piper über Röm 3,25–26 gepredigt. Diese Predigt ist ziemlich provokativ und stellt eine Theologie, die nur nach dem Menschen fragt, radika...
Klaus-Peter Jörns spricht in seinem Interview mit dem Rheinischen Merkur (RM) aus, was viele Theologen denken: RM: Sie glauben also nicht an die leibhaftige Auf...
Unter der Leitung der »Lausanne Theology Working Group« wurde 2009 ein Diskussionspapier zum »Wohlstandsevangelium« erstellt. Das Papier »A Statement On Prosper...
Viele moderne Theologen arbeiten erfolgreich, weil sie durch den Gebrauch von vertrauten Symbolen bei den Menschen bestimmte Assoziationen auslösen. Sie setzen ...