2014

Theologie, Zitate

A. Kuyper: Kirche und Gesellschaft

Abraham Kuyper schreibt über das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft: Kirche und bürgerliche Gesellschaft sind zweierlei. Es wäre Selbstzerstörung der Kirche, wollte sie das Wohl der Gesellschaft ihr einziges Ziel nennen. Aber ebenso wenig darf die Kirche sich [so] stellen,

Ethik

Die Fratze der Antidiskriminierung

Was wird heute nicht alles im Namen der Antidiskriminierung beschlossen. Das UN-Komitte für Kinderrechte spricht Jugendlichen das Recht auf die Tötung ungeborener Kinder zu (und will die Kirche „zwingen“, ihre Morallehre zu ändern). Das Brüsseler Parlament stimmt nun darüber ab, ob unheilbar

Feuilleton, Postmoderne

William S. Burroughs

William S. Burroughs hat so intensiv wie nur wenige unsere postmoderne Lebenskultur geprägt. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. Jan Wiele hat für die FAZ einen aus diesem Anlass erschienenen Briefband besprochen. ARTE hatte am 29. Januar die deutschsprachig untertitelte Dokumentation William S.

Bücher, Ethik

Kritik des Familienpapiers der EKD

Das bisher umfangreichste Gutachten der Orientierungshilfe zur Familie der EKD ist erschienen als: Thomas Schirrmacher u. Titus Vogt: „Ein neues normatives Familienmodell“ als „normative Orientierung“ – Eine soziologische und theologische Kritik des Familienpapiers der EKD, Bonn: VKW, 2013, 160 S.

Feuilleton

Super Bowl war langweilig, aber …

Der Super Bowl war in diesem Jahr nicht sonderlich spannend. Die Seattle Seahawks haben sich mit 43:8 gegen die Denver Broncos durchgesetzt. Dass sie gewinnen, war früh absehbar. Hier ein Interview mit einigen Spielern der Seattle Seahawks. Das Gespräch wurde einige

Homiletik, Praktische Theologie, Veranstaltungen

Predigtschule

Zu den Hauptaufgaben eines Pastors oder Predigers gehört die Verkündigung des Wortes Gottes. Die Predigtschule am MBS-Studienzentrum München soll Verkündigern dabei helfen, die Schrift treu und wirksam weiterzugeben. Nächste Woche gehts los. Noch werden Anmeldungen angenommen (siehe Flyer: flyer_clark_3a2.pdf).

Zitate

A. Kuyper: Der falsche König

Abraham Kuyper schreibt über die Anbetung des falschen Königs: Auch der moderne Mensch kennt einen König in Menschengestalt, wie ihn die Christenheit anbetet in ihrem Christus, aber an Stelle des Jerusalem, das droben ist, hat er ein Babylon auf Erden, statt

Apologetik, Bücher

Vom Umgang mit Zweifeln

Gary Habermas schreibt zur Entstehung seines Buches über den Umgang mit dem Zweifel: The opportunity to write this manuscript came chiefly as the result of two extended speaking engagements. The bulk of the material was written to complement the Spring

Feuilleton

The Grammys

Ed Stetzer hat für CT die Verleihung der „Grammy Awards“ kommentiert. In der Tat lohnt es sich ein Blick auf die Veranstaltung, um den kulturellen Wandel, der unter anderem durch die Popkultur „erzwungen“ wird, besser zu verstehen. Stetzer schreibt: As

Ethik, Theologie

A. Kuyper: Zeitgeist

Abraham Kyuper schrieb vor ungefähr einhundert Jahren über die neue urbane Einheitskultur: Im modernen Leben wühlt und herrscht ein Gemeingeist, der diesem Leben Einheit gibt in Ton und Streben, und dieser Gemeingeist wird geboren in den großen Weltstädten und zieht

Gesellschaft

Grün-rote Gesinnungspädagogik

Heike Schmoll zeigt in ihrem Beitrag, wie die Grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg versucht, in den Schulen eine neue Wählergeneration zu erziehen. Nicht mehr Leistungen, sondern Einstellungen oder „Gesinnungen“ sollen geprüft werden. Der gesamte Entwurf für den Bildungsplan atmet den Geist

Missiologie

A. Kuyper: Heimatmission

Abraham Kuyper über Gebet und Mission innerhalb „christlicher Länder“: Weil nicht genug für die Kirche gebetet [wird], ist der Einfluss des christlichen Geistes auf das öffentliche und häusliche Leben beinahe gebrochen, und die christlichen Kreise bilden nur eine kleine Gruppe

Ethik

WHO treibt Sexualisierung der Kindheit voran

Das WHO-Regionalbüro für Europa und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben Standards für die Sexualaufklärung in Europa publiziert. Es handelt sich um „ein Rahmenkonzept für politische Entscheidungsträger, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsbehörden, Experten“. Die Standards sind konsequent durchgegendert und setzen einen „ganzheitlichen Begriff von

Theologie, Zitate

A. Kuyper: „Dein Reich komme“

Abraham Kuyper über das Gebet „Dein Reich komme“: Bei der Bitte „Dein Reich komme“ wird an das eigene Ich kaum gedacht. Die Bewegung der Seele richtet sich auf Gottes Ehre, nicht auf unsere Seligkeit, und was unsere Seele verzehrt, ist

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner