Theologie

Theologie, Theologiegeschichte

Die Zukunft der Evangelikalen

Die Evangelikale Bewegung ist keine robuste und machtbesessene, sondern eine zerbrechliche Gruppierung mit ungewisser Zukunft. Patheos hat Artikel zum Thema »Die Zukunft des Evangelikalismus« zusammengestellt und gewährt so Einblicke in kontroverse Diskussionen innerhalb der Bewegung (Christsein und Kultur, Reformierte Christen […]

Theologie

JETS Archiv ist online

The Journal of the Evangelical Theological Society (JETS) gibt es seit 1958 als eine Fachpublikation der Evangelical Theological Society. Zunächst hieß die Zeitschrift Bulletin of the Evangelical Theological Society (BETS), ab 1969 dann JETS. Theologen dürften sich darüber freuen, dass

Theologie

ZDF nachtstudio: Der Mann Jesus

Die Figur Jesus beschäftigt die Theologen unterschiedlicher Couleur seit fast 2000 Jahren: war er ein Rebell, ein Revolutionär, war er ein Aufrührer oder eher ein Träumer – was für ein Mensch verbirgt sich hinter der historischen Gestalt? Und welche Menschen

Gesellschaft, Theologie

Die Gesellschaft transformieren?

Die Zeitschrift Christianity Today hat mit James Davison Hunter gesprochen. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt (siehe hier), unterstellt Hunter einer Theologie, die meint, durch ›Relevanz‹ die Gesellschaft transformieren zu können, ein naives Kulturverständnis. »Populismus bestimmt das amerikanische Christentum, besonders

Ethik, Theologie

Mit dem »Playboy« aus dem Gottesdienst

Der Nachrichtendienst kath.net schreibt über den GoSpecial Gottesdienst der evangelischen Andreasgemeinde (und zitiert dabei wohl eine Meldung von idea spektrum): »Der GoSpecial ist ein Gottesdienst für Playboy-Leser – nicht für idea-Leser.« Mit diesen Worten hat der Pastor der evangelischen Andreasgemeinde

Theologie

Kulturrelevantes Christsein als Versuchung

Thabiti Anyabwile sprach auf der »Together for the Gospel«-Konferenz 2010 über den eigentlichen Auftrag der Gemeinde und die zu entwickelnde christliche Gegenkultur und erntete für seine Botschaft nicht nur Zustimmung (mehr darüber). Hier der Videomitschnitt der Predigt über Kol 1,24–3,4:

Theologie

Robert Spaemann über Glaubenszweifel

Der Philosoph Robert Spaemann gehört zu den wenigen zeitgenössischen Philosophen, die in ihren Veröffentlichungen die Gottesfrage mit einem klaren »Ja« beantworten. idea hat Spaemann, der zu den bedeutendsten katholischen Gelehrten gehört, zur Auferstehung Christi, zu Zweifeln von Philosophen und der

Theologie

Themelios Vol. 35.1

Die neue Ausgabe der Online-Zeitschrift Themelios ist da. Editorial: Perfectionisms by D. A. Carson Minority Report: The Importance of Not Studying Theology by Carl Trueman New Commentaries on Colossians: Survey of Approaches, Analysis of Trends, and the State of Research

Theologie

Bibliotheca Sacra 1844–1853

Google hat die Ausgaben von Bibliotheca Sacra 1844–1853 digitalisiert und Robert Bradshaw hat sie verlinkt. Dabei ist auch ein Aufsatz über die Bedeutung der Zahl 666 im Buch der Offenbarung: H.B. Smith: »Interpretation of the Number 666 in the Apocalypse

Theologie

Warum starb Jesus?

Im Jahr 1998 hat John Piper über Röm 3,25–26 gepredigt. Diese Predigt ist ziemlich provokativ und stellt eine Theologie, die nur nach dem Menschen fragt, radikal in Frage. Diese 40 Minuten-Predigt hat das Potential, das Denken und Leben so mancher Hörer

Theologie

Das Wohlstandsevangelium

Unter der Leitung der »Lausanne Theology Working Group« wurde 2009 ein Diskussionspapier zum »Wohlstandsevangelium« erstellt. Das Papier »A Statement On Prosperity Teaching« kann hier herunter geladen werden: mbstexte146_a.pdf.

Theologie

Anselm Grün: Die krummen Wurzeln seiner Theologie

Viele moderne Theologen arbeiten erfolgreich, weil sie durch den Gebrauch von vertrauten Symbolen bei den Menschen bestimmte Assoziationen auslösen. Sie setzen religiöse Begriffe wie »Kreuz«, »Liebe« oder »Christus« ein, um (ihre eigenen) Botschaften zu kommunizieren, die mit den ursprünglichen Bedeutungsfeldern

Theologie

Kevin Vanhoozer: Gospel Theater

Hier zwei Vorträge von Prof. Vanhoozer zu Themen seines neuesten Buches: Remythologizing Theology: Divine Action, Passion, and Authorship: Dr. Kevin Vanhoozer – „Gospel Theater: Staging, Scripting, Directing“ from Southeastern Seminary on Vimeo. Dr. Kevin Vanhoozer – Gospel Theater: Rehearsing, Improvising,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner