2011

Zitate

Deutschland: Mehr Wahrsager als Theologen

Michael Thoms schreibt in einer wissenschaftlichen Hausarbeit (Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung ohne Quellenangaben): Inzwischen sinkt die Zahl der evangelischen und katholischen Theologen deutlich im Gegensatz zu den Wahrsagern. Eine Statistik aus dem Jahre 1998 bezeichnet die Zahlen bei den Theologen […]

IT

Hacker: Porträt einer Gegenkultur

Doch die Stars der Szene wie Paul-Sebastian Ziegler aus Berlin haben Deutschland bereits verlassen und loggen sich in Tokio ein. Alexander Biedermann aus Leipzig hat eine hochspannende Dokumentation über Hacker produziert, die derzeit hier abgerufen werden kann: www.3sat.de .

Postmoderne

Hardcore-Konstruktivismus

Der Beitrag „Die Schulä fenkt an“ wird inzwischen hier weiterdiskutiert: Lange bevor sich die vollen Konturen des Postmodernismus in unserem Alltag abzuzeichnen begannen, hatte er mit seinen führenden Denkern von Wittgenstein über Foucault und Derrida bis Rorty weite Teile der

Gesellschaft

Risiken der Frühkollektivierung

19): Die CDU-Frauen, die das Betreuungsgeld „leidenschaftlich ablehnen“ (F.A.Z. vom 15. November), wissen vermutlich nicht, dass durch zu frühe Fremdbetreuung von Kleinstkindern die Risiken für antisoziales Verhalten bis hin zur Aggressivität, für resignierte Antriebsschwäche bis hin zur Depression, für Angststörungen, für Süchte aller Art umso mehr ansteigen, je früher und je länger die Fremdbetreuung stattfindet.

Bücher

Die Bekenntnisse von Augustinus gratis

Zur Zeit wird von Amazon eines der wichtigsten Bücher der abendländischen Zeitgeschichte gratis in einer digitalen Kindle Version angeboten. Auch PC-Anwender oder iPad-Nutzer können das Buch erwerben, wenn sie die entsprechende Kindle-Anwendung installieren. Zuschlagen!  

Veranstaltungen

Seminare bei der zweiten E21-Konferenz

Bei der zweiten Evangelium21-Konferenz werden neben den schon angekündigten Vorträgen auch einige Seminare angeboten. Diese werden am Montag, den 14. Mai ab 14:30 Uhr parallel stattfinden. Folgende Seminare sind geplant: Reformation in der Gemeinde (Referent: Wolfgang Wegert) Seelsorglich predigen (Referent:

Ethik

Ekelhaft symptomatisch

Um unerwünschte Schwangerschaften während der häufig alkoholseligen Festtage zwischen den Jahren zu vermeiden, erhalten britische Frauen auf Wunsch in den kommenden Wochen kostenlose Rationen mit einer „Pille danach“. Auf diese Weise sollen ungewollte Schwangerschaften zu den Feiertagen eingedämmt werden. Das

Theologie

Die theologische Methode von D.A. Carson

Andrew David Naselli hat einen Artikel über einen Referenten der nächsten E21-Konferenz verfasst: Andrew David Naselli: „D.A. Carson’s Theological Method“, Scottish Bulletin of Evangelical Theology 29 (2011), S. 245–74 Naselli schreibt: Regarding Carson’s own spiritual experience and theology, he is

Allgemein, Gesellschaft

Ein Gotteshaus? Oh Gott! Versteckt es!

Aus Angst vor „Zwangschristianisierung“ verhunzten Linke und bürokratische Zauderer den Wiederaufbau der Leipziger Paulinerkirche. Dankwart Guratzsch schreibt: Es war „Leipzigs 68“, denn genau am 30. Mai 1968 detonierten die Sprengladungen, die das instand gesetzte ehrwürdige Gotteshaus, in dem Luther gepredigt

Feuilleton

„Die Schulä fenkt an“

Harald Martenstein hat sich mit dem Erlernen der Rechtschreibung nach Gehör befasst und seine „Erkänntnisse“ in einen wunderbaren Text gepackt: Manchmal sagen Leute: Ach, wissen Sie, ich würde auch gerne schreiben – kann man das lernen? Natürlich. Ich habe auf

Veranstaltungen

Weitere Vortragsthemen für die zweite E21-Konferenz

In knapp 6 Monaten findet die zweite Evangelium21-Konferenz statt. Neben den beiden Hauptreferenten, John Piper und D.A. Carson, werden wir auch wieder einige Vorträge von Referenten aus dem E21-Leitungskreis hören können. Folgende Themen sind geplant: ‚Das Alte Testament und die Geschichte der (un)endlichen

Theologie

Auferstehung des Fleisches

Notger Slenczka, systematischer Theologe an der Humboldt-Universität zu Berlin, hat kürzlich einen Vortrag zum Thema „Auferstehung des Fleisches“ gehalten. Der Vortrag fängt sehr verheißungsvoll an, deutet dann aber Verdammnis und ewiges Leben im Sinne von innserseelischen Vorgängen. Der Himmel ist

Feuilleton, Theologie

Themelios Vol 36.3

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Themelios ist vor einigen Tagen erschienen. Dabei ist diesmal u.a. ein Artikel von Jonathan Gibson über Jonathan Edwards. Er schreibt in: „Jonathan Edwards: A Missionary?“: Jonathan Edwards (1703–1758) is remembered today as a saint, scholar,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner